Fūmāre - auch die Speyside Distillery macht rauchigen Whisky. Es ist eine Abfüllung in Cask Strength, gereift im Bourbon Cask und sie ist sehr hell. Immerhin muss man der Distillery zu Gute halten, dass sie nicht färbt. Wahrscheinlich verbraucht sie alle E 150a Vorräte im Beinn Dubh, der auch zum Tasting-Set gehört, den ich aber wirklich nicht probieren werde. Das ...
Trutinā in Cask Strength - wie schaffen die das, dass er noch heller wirkt als die herunterverdünnte Variante? Was für Fässer nehmen die bei der Speyside Distillery?
Der 10jährige reift in Bourbon Casks. Für 10 Jahre ist die Farbe durchaus sehr hell, da könnten schon relativ viel Refill-Fässer dabei sein. Aktuell kostet der Whisky über 60 € - das ist ambitioniert.
Trutinā aus der Latin Collection der Speyside Distillery. Warum Latin? Einfach nachlesen beim Tenné, die Tastatur weigert sich, den Quatsch zweimal zu schreiben. Und Trutuinā ist die Balance. Es ist eine reine ex-Bourbon Reifung und sie ist weißweinhell. Da dürfte also auch ein ordentlicher Anteil Refill bei sein. Angaben zum Alter finde ich nicht. Ob das Ergebnis dann wirklich ausgewogen ...
Eine Distillery, die den Namen der ganzen Whiskyregion trägt, deren Whiskys einfach Spey heißen, so wie der River, der der Region den Namen gegeben hat - das sollten doch ikonische Speyside Whiskys sein. Trotzdem ist die Speyside Distillery immer eine Brennerei gewesen, die - zumindest bei mir, aber sicherlich auch bei vielen anderen Nerds - unter dem Radar gelaufen ist. ...
Tenné ist eines der Core Range Produkte der Speyside Distillery, deren Whiskys einfach Spey heißen und bei Nerds eher selten auftauchen. Der Whisky hat keine Altersangabe, soll aber mindestens acht Jahre in ex-Bourbon Casks gereift sein, bevor er ein Finish in Tawny Port Casks erhält, was dann auch zum Namen Tenné beiträgt. Auf der Website findet sich die goldige Erzählung, ...
Die Speyside Distillery heißt wie die gesamte Whiskyregion - ist aber nur eine kleine Distillery am Rande der Speyside. Sie gehört seit 2015 Harvey's of Edinburgh, die ebenfalls nicht die wichtigsten Whiskyhändler in Edinburgh sind, sondern die taiwanesischen, chinesischen und andere asiatische Märkte mit Whisky versorgen - unter anderem mit der in der Speyside Distillery produzierten Marke Spey. Diese 1995 ...