Dailuaine teilt weitgehend das Schicksal vieler Konzern-Distilleries - sie sollen möglichst große Mengen Whisky produzieren, die weitgehend in den Blends verschwinden. Dailuaine produziert über 5 Mio Liter puren Alkohol im Jahr - aber die Whiskys sind auf dem Markt kaum präsent. Es gibt unabhängige Abfüllungen und eine Flora & Fauna Abfüllung, die als Distillery bottling gewertet werden kann. Zum Glück ...
Dailuaine von Signatory für Kirsch Import in Cask Strength abgefüllt. Der Whisky stammt aus dem 1st Use Hogshead, was ein ungewöhnlicher Begriff ist und was ich auch nicht so richtig deuten kann, er ist 9 Jahre jung und noch 59,2%vol. stark. Die Farbe ist sattes Hogshead-Gelb.
Dailuaine aus dem Refill Bourbon Cask mit einem ordentlichen Alter. Das ist in der Zeit der Sherry-Monster eine willkommene Abwechslung und von Marco Bonn auch genau deshalb so abgefüllt. Nach 23 Jahren hat er eine Fassstärke von 44%vol. Haben die Engel getrunken, hat Dracula, der auf dem Etikett vor seinem Schloss das rote Gläschen hebt, seine Zähne ins Fass gehauen?
Ein 12jähriger Dailuaine, gefinisht im 1st fill Port Barrique. Die Abfüllung vom deutschen unabhängigen Abfüller The Caskhound ist schön transparent: Sie hat ein definiertes Alter und die Stufen der Reifung sind transparent: zunächst reifte der Whisky im Refill Bourbon Hogshead, anschließend wurde er für 330 Tage im 1st fill Port Barrique gefinisht. Andere machen daraus ein Staatsgeheimnis.
Dailuaine produziert 5,2 Mio Liter Alkohol im Jahr - trotzdem bleibt die Diageo Distillery aus der Speyside weitgehend unsichtbar. Immerhin gibt es ein Flora & Fauna Abfüllung und es erscheinen Abfüllungen bei den unabhängigen Bottlern. Diese klassische Hogshead Abfüllung ist ein Batch aus zwei Hogsheads. Die Farbe ist strohgolden, es könnten Refill Hogsheads gewesen sein.
Dailuaine ist bei Diageo underrated, aber bei unabhängigen Abfüllern regelmäßig vertreten. Hier hat Marco Bonn einen recht alten, PX-gefinishten Vertreter der Destillerie. Die Farbe ist recht helles Gold, es dürfte sich also um Refill handeln.
Dailuaine, eine weitere der vielen Diageo Brennereien, die nicht weiter auffallen. Auch hier gibt es keine Core Range, die Flora & Fauna Abfüllung ist also das Distillery Bottling. Ansonsten taucht die Distillery vielfältig bei unabhängigen Abfüllern auf. Und hier? Natürlich schwacher Alkohol und starke Färbung, kühlgefiltert. Aber immerhin 16 Jahre alt.