Es ist bereits der dritte Staoisha, den ich von Best Dram im Tasting habe. Ein ebenfalls im 1st fill Amarone Barrique gefinishter hat mich überzeugt, eine Abfüllung mit Ruby Port Barrique hat mich wg. Schwefel entsetzt. Nun also wieder Amarone, diesmal sieben Jahre alt. Amarone kann schwefelgefährdet sein. Also schauen wir mal.
Staoisha ist die Marke für unabhängig abgefüllten peated Whisky von Bunnahabhain. Während Bunnahhabhain meist für ungetorften Islay Malt steht, hat sich Staoisha inzwischen als Konkurrenz zur benachbarten Caol Ila Distillery etabliert. Es sind oftmals junge, kräftig rauchige Whiskys, die durch gute Qualität überzeugen können. Diese Abfüllung von Best Dram wurde im Ruby Port Barrique nachgereift. Entspechend dunkel kupferrot ist die ...
Fèis Ìle, Bunnahbhain: Die Distillery verfügt über eine interesannte Core Range, ist aber auch unabhängig gut vertreten. Im Gegensatz zu den meisten Islay Whiskys ist Bunnahabhain vorwiegend ungetorft. So wie diese Signatory Abfüllung. And there we are again: Bunnahabhain, Blumenvase, 1st fill Sherry, mehr als 65%, weniger als 10 Jahre, 120 €. That's Signatory … Der Trick dieser Abfüllungen ist, ...
Staoisha taucht inzwischen häufig bei den unabhängigen Abfüllungen auf. Meist sind es jüngere Abfüllungen. Staoisha ist die unabhängig abgefüllte heavily peated Variante von Bunnahabhain. Dieser Whisky hat eine wilde Story, die eigentlich mit dem Whisky nichts zu tun hat. Der Whisky (alles? Niemals!) wurde von mutigen Schwimmern durch den Corryvreckan, den Meeresstrudel zwischen Jura und Scarba transportiert. Viel wichtiger ist: ...
Ein Bunnahabhain aus der Cask Strength Collection mit 64,7vol. , primär gereift in Hogsheads und gefinisht im Sherry-Butt. 10 Jahre und 10 Monate alt und in der klassischen Signatory-Blumenvase. Und somit um die 110 € teuer. Da wird es reichen, sich mal ein Sample zu beschaffen.
Staoisha ist die keltische Vokabel für: Möge der Torfrauch dein Herz befeuern. Ok, Bullshit. Loch Staoisha ist ein kleiner See an der Ostküste der Isle of Islay, etwas oberhalb von Loch Ardnahoe. Nach letzterem ist die neue Distillery benannt, nach ersterem die heavily peated Whiskys von Bunnahabhain. Dieser wurde von Signatory Vintage für das Brühler Whiskyhaus in der Moby Dick ...
Vor ein paar Tagen ist der großartige Rocker Meat Loaf verstorben. Die Whisky Elfen Michel Reick und Marco Bonn haben Ende 2021/Anfang 2022 einen Staoisha mit einem Label herausgebracht, das so gut zum Sound von 'Bat out of Hell' passt. Aber nicht nur das Label passt - auch der Whisky passt zur Musik: Er ist üppig, wild, hat Ecken und ...
Staoisha, das sind die ordentlich rauchigen, unabhängig abgefüllten Whiskys von Bunnahabhain. Die meisten Abfüllungen sind blutjung, viele stammen aus den Lagerhäusern von Signatory. Nehmen wir mal an, Michel Reick hat sein Fass ebenfalls dort gekauft und dann in ein Amarone Barrique zur Nachreifung umgefüllt (oder auch nicht – egal). Der Whisky ist golden und hat er einen zart roten Einschlag ...
Ein weiterer Port Askaig, diesmal mit Altersangabe, Fassstärke und Reifung im Sherry Cask. Ohne direkt Nennung der Distillery - aber mit mehr als deutlichem Hinweis: from the northernmost distillery in Islay. Und da gibt es nur eine - Bunnahabhain, die ja durchaus für sherrybetonte Whiskys verehrt wird. Und farblich zeigt der Whisky einen schönen Bernsteinton.