Blair Athol ist eine Highland Distillery, die nicht in der kleinen Ortschaft Blair Atholl liegt, sondern wenige Kilometer weiter im Ort Pitlochry, der direkt an der A 9 liegt und ein idealer Zwischenstopp auf dem Weg in die nördlichen Highlands oder die Speyside ist. Und so ist Blair Athol eine der meistbesuchten Distilleries in Schottland. Aus dieser Distillery stammen die ...
Die Vintage Malt Whisky Co hat in ihrer Serie The Cooper's Choice 2022 verschiedene Blair Athols abgefüllt. Dieser bekam nach der Reifung in American Oak ein Finish im Calvados Cask. Hier ist die Farbe kräftiges Goldgelb.
Ein weiterer Blair Athol von Cooper's Choice, die ein recht umfangreiches Angebot an Abfüllungen aus der Highland-Brennerei in Pitlochry haben. Pineau des Charentes ist kein Wein, sondern eine im Fass gereifte Mischung aus Eau de vie de Cognac und Traubenmost. Die Farbe ist ein schönes,dunkles Gold.
Blair Athol gehört zu meinen Lieblingsbrennereien. Das liegt sicherlich daran, dass Pitlochry mit den umliegenden Cairngroms eine wunderbares Örtchen ist, das liegt aber vor allem an den kräftig eleganten Highland Whiskys der Brennerei, die besonders in unabhängigen Abfüllungen leuchten können. Denn Diageo gönnt der Distillery eine gefärbte, gefilterte und ansonsten recht lieblose Flora & Fauna Abfüllung. Die Distillery könnte ein ...
The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. Dies ist ein 14jähriger Blair Athol aus dem 2nd Fill Cream Sherry Hogshead. Das ist eine schön transparente Angabe, ein 2nd Fill Hogshead dürfte noch ausreichend Kraft zur Reifung des Blair Athols haben und trotzdem genug Raum für den Highland Whisky lassen. ...
Ein Blair Athol aus der Old Particular Serie von Douglas Laing, der bereits seit 2019 auf dem Markt ist. Die Abfüllung wurde speziell für Deutschland gemacht und von den 594 Flaschen sind tatsächlich im Juli 2022 noch ein paar in den Online Shops erhältlich. Beim Preis von jetzt knapp unter 150 € muss man es sich natürlich gut überlegen, ob ...
Die Cask Strength Collection von Signatory birgt immer die Gefahr, dass junge Whiskys mit massiver Alkoholstärke abgefüllt werden, um in kurzer Zeit maximale Farbe und Aromen aus dem Fass z u extrahieren. Bei diesem Blair Athol sieht es vernünftiger aus. Der hat mit 14 Jahren ein brauchbares Alter und eine angemessene Fassstärke von 53,7%vol. Er dürfte also auch nicht zum ...
Ein Blair Athol aus dem Parcel 5 der Serie The Single Malts of Scotland von Elixir Distillers. Die Farbe helles Gold, abgefüllt mit 48% und keine Angaben zum Fass. Also von den Eckdaten her eher Ex-Bourbon Barrel oder Hogshead, vielleicht auch Refill.
Macht es Sinn, einen Whisky zu besprechen, den es nicht mehr gibt, der aus einer noch nicht so lange zurückliegenden Whiskywelt kommt, die es so nicht mehr gibt? Macht es überhaupt Sinn, einen Whisky zu besprechen? Macht es nicht! Also los: Blair Athol von Wemyss, Hogshead, 1998, 19 Jahre alt. Kräftige Bernsteinfarbe, kräftiger Alkohol.
Der Mystery Malt scheint gar nicht mal so mysteriös aus der Blair Athol Distillery zu stammen. Zumindest geben es viele Shops ganz selbstverständlich so an. Also gehen wir mal davon aus, dass es so stimmt. Der Whisky ist 12 Jahre alt, reifte in 1st fill Red Wine Casks. Es scheint sich nicht um ein Single Cask zu handeln und es ...
Darkness ist ein unabhängiger Abfüller, der die Whiskys in Octave-Fässern finisht. Die kleinen Fässer verhelfen zu einer schnelleren Reifung durch mehr Holzkontakt. Die wurde der Blair Athol für drei Monate im Oloroso-Octave gefinisht. Immerhin ist trotz des Namens die Farbe nicht zu dunkel, sondern zeigt einen satten Goldton. Abgefüllt werden die Darkness Whiskys in 0,5 l Flaschen.
Auf dem Weg in den Norden Schottlands und in die nördlichen Highlands passiert man Perth und kommt dann in eine bergigere Highland-Landschaft, die noch nicht so schroff und wild wie die North West Highlands, mit ihren Bergen, Seen und Tälern aber sicherlich zu den schönsten Landschaften Schottlands gehört. Auch Alfred Barnard war von der Reise von Perth nach Pitlochry fasziniert, ...
Diese Abfüllung aus der The Old Friends Serie von Michel Reick stammt aus dem Jahr 2021. Abgefüllt wurde der Whisky mit einem Alter von 11 Jahren und Fassstärke von 54,0%vol. Nachgereift im Bordeaux Barrique hat der Whisky eine schön rot-goldene Farbe. Ein Rotwein Barrique kann gut zu den kräftig fruchtigen Highland-Aromen von Blair Athol passen. Oder es kann sie mit ...
Weinquelle Lühmann ist ein Whiskyladen in Hamburg und das äußere Erscheinungsbild des Ladens korrespondiert mit dem Design der Flasche. Was von außen aussieht wie ein billiger Schnapsladen, entpuppt sich nach Öffnen der Tür als hochwertiger Spirituosen- und Weinladen. Und eigentlich möchte man beim Etikett der Flasche auch nicht von Design sprechen. Aber sie enthält einen 10jährigen Blair Athol aus dem ...
Blair Athol aus der Brennerei in Pitlochry in den Cairngorm Mountains ist ein klassischer Highland Malt, der vielfältig bei unabhängigen Abfüllern verfügbar ist und ansonsten in den Blends der Diageo Marken, vor allem dem Bell's, verschwindet. Diese 12jährige Abfüllung von Murry McDavid hat ein Finish in 1st fill Oloroso Casks für 20 Monate nach einer initialen Bourbon Hogshead Reifung. Die ...
Blair Athol in Pitlochry ist eine Distillery, die wunderbare Highland-Whiskys herstellen kann. Dies ist eine Abfüllung aus der McCrae's Serie von Hunter Laing. Der Whisky ist 23 Jahre alt, er stammt aus dem Sherry Butt. Das kann eine wunderbare Kombination bei Blair Athol sein. Ist es das auch bei dieser Abfüllung aus dem Jahr 2020, die im Mai 2022 bei ...
That Boutique-y Whisky Company ist bekannt für die bunten Label im Comic-Style. Abgefüllt wird in 0,5l Flaschen. Hier wurde ein Blair Athol mit 14 Jahren in die Flasche gefüllt. Es ist das inzwischen 13. Batch eines Blair Athol bei Boutique-y. Nähere Angaben zur Abfüllung werden nicht gemacht.
Blair Athol ist vor allem in unabhängigen Abfüllungen präsent. Diese stammt vom deutschen Abfüller Malts of Scotland, ist 10 Jahre alt und Hogshead gereift. Dafür hat er eine sehr dunkle Farbe, die satte Aromen verspricht.
Signatory Vintage ist ein unabhängiger Abfüller, der bei anderen Distilleries New Make aufkauft und in eigenen Fässern in den Lagerhäusern bei der Edradour Distillery einlagert. Daher sieht man oft Abfüllungen, die am gleichen Tag destilliert aber an verschiedenen Daten abgefüllt wurden. Dies ist ein am 24. April 2008 destillierter Blair Athol, der nach initialer Refill Hogshead Reifung in ein Sherry ...
Eine weitere Abfüllung aus Michel Reicks Scotch Universe Serie. Diesmal ein 8 Jahre junger Blair Athol aus dem 1st fill Amontillado Sherry Hogshead, das ihm eine schöne, dunkle Goldnote verliehen hat. Amontillado ist ein eher würziger Sherry, der nicht zu süß-fruchtig ist. Das sollte mit dem Highland-Charakter von Blair Athol gut harmonieren. Auch Blair Athol funkelt vor allem in den ...
Blair Athol macht kräftige Highland Whiskys, die sehr gut zu Sherry-Fässern passen. Dabei ist es immer schade, wenn der Whisky zu sehr vom Sherry dominiert wird. Dieser Blair Athol wurde exklusiv für das belgische Whisky Warehouse im 1st fill Sherry Hogshead gereift - ob Vollreifung oder Finish wird nicht verraten. Die Farbe ist ein kräftig dunkeles Gold. Zum Glück nicht ...
Ein Blair Athol vom unabhängigen Abfüller Best Dram - einer der Marken vom Whisky Druid Michel Reick. Saubere Präsentation in Fassstärke aus dem Refill Hogshead. Das Hogshead hat in den 11 Jahren eine schöne dunkelgoldene Farbe hinterlassen.
Zwei Blair Athols im Vergleich: Einmal Signatory Vintage mit einer 12jährigen Abfüllung zu Ehren von Celtic Whisky in Nürnberg (The final Cask), einmal das einzig erhältliche Distillery Bottling aus der Flora & Fauna Series mit ebenfalls 12 Jahren.
Original nur in der Flora & Fauna Serie erhältlich, findet man Blair Athol zum Glück häufig bei den unabhängigen Abfüllern. Dieser 11jährige aus dem Sherry Hogshead kommt von The Maltman.