Craigellachie ist eine Distillery, die zu John Dewar & Sons und somit zu Bacardi gehört. Die Brennerei hat eine anerkannte Core Range, ist aber auch bei den unabhjängigen Abfüllern gut präsent. Für die Core Range ist die Distillery stolz auf ihre Worm Tubs, die dem Whisky einen besonders kräftigen Charakter verleihen sollen. Dieser Craigallachie von ADOS wurde im PX Butt ...
Craigellachie ist eine Speyside Distillery von John Dewar & Sons, deren Spezialität die Worm Tubs sind. Die sorgen mit dem im Vergleich zu Shell and Tube Condensern mit weniger Kupferkontakt zu 'fleischigeren' Whiskys. Dieser 10jährige Craigellachie wurde im 1st Fill Amarone Barrique gefinisht.
Ein älterer Craigellachie, 2014 von Douglas Laing in der Old Particular Reihe abgefüllt. 15 Jahre alt, nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und aus dem Refill Hogshead - ein klassischer Whisky, kräftig golden in der Farbe. Könnte nett werden …
Craigellachie von Duncan Taylor, 14 Jahre alt und im Oak Cask gereift. Wer hätte es gedacht … Also eine Ex-Bourbon-Reifung, denn Sherry hätte man erwähnt und für einen Preisaufschlag genutzt. Aber die Farbe ist schön golden und natürlich.
Eine 17jährige Abfüllung aus der Core Range, erhältlich für etwa 80 €. Gereift in American Oak Casks, Angaben zur Färbung und Filterung sind nicht zu finden. Er ist wohl nicht kühlgefiltert, könnte aber etwas Farbe enthalten.
Zum Jahr des Tigers wurde dieser Craigellachie mit 60,6%vol. von Berry Bros. & Rudd abgefüllt. Er erhielt nach Reifung in einem Butt ein Oloroso Finish. Die Farbe ist kräftig golden, der Holzeinfluss sollte also nicht zu stark sein.
Five in a Row, ein Line Up aus fünf Whiskys z. B. einer Brennerei oder mit anderer Gemeinsamkeit, die miteinander getastet, verglichen und dann in eine Reihenfolge gebracht werden. Craigellachie ist eine klassische Speyside Distillery im Portfolio von John Dewar & Sons, also von Barcardi. Der größte Teil der Produktion von über 4 Mio. Litern geht in die Blends, die ...
Ein Core Range Whisky mit 13 Jahren Alter, 46,0%vol. Alkohol und fehlenden Angaben zu Filterung und Färbung. Die meisten Shops geben an, er sei nicht kühlgefiltert und ungefärbt. Könnte hinhauen, die Farbe sieht nach ordentlicher Ex-Bourbon-Reifung aus.
Dieser Craigellachie vom unabhängien Abfüller Murray McDavid und wurde nach 12 Jahren und einem Finish im Tawny Port Fass abgefüllt. Besonders präsent ist die Abfüllung nicht, es gibt ein paar Bewertungen in der Base, die eher verhalten sind. Dabei sind die Eckdaten soch ganz interessant, Hilft also nur probieren …
Aus dem Herbst-Release 2021 von Best Dram ein Craigellachie, den Michel Reick im PX Hogshead nachgereift hat. Der Whisky hat eine dunkle Kupferfarbe, was einen schönen Sherry-Whisky erhoffen lässt, der hoffentlich nicht zur dunklen Sherrysuppe verkommen ist. Könnte ein guter Dram für den Herbstabend sein …