Das Vatertagsbottling 2022 vom Brühler Whiskyhaus ist ein Blended Islay Malt, 15 Jahre alt und im Bourbon und Oloroso Fass gereift. Gerüchteweise ist von Bowmore und Caol Ila die Rede, in welchem Verhältnis auch immer. Ins Fass gekommen sind die Whiskys wohl 2006 und 2007. Die Farbe ist kräftig goldgelb.
Berry Bros. & Rudd hat 2021 zwei Secret Speyside Whiskys abgefüllt, beide wurden 2007 destilliert, beide sind exklusiv für Kirsch Whisky abgefüllt. Einmal handelt es sich um ein Hogshead - es ist eine Sherry-Monster-Abfüllung, die bei mir durchgefallen ist. Diese Abfülllung stammt laut Etikett aus einem Butt. Das ist eine sehr lapidare Angabe. Aber auch hier ist nach 14 Jahren ...
Secret Speyside - das ist auf jeden Fall Macallen. Und natürlich sind auch bei diesem von Berry Bros. & Rudd für Kirsch Import abgefüllten Secret Speyside die entsprechenden Gerüchte unterwegs. Es wird manchmal allerdings auch Glenrothes dahinter vermutet, was aufgrund der Beziehung des Abfüllers zur Brennerei auch nicht unwahrscheinlich ist. Auf der anderen Seite gehören beide Distilleries der Edrington Group, ...
Unnamed Speyside, klar, das kann nur Macallen sein. Und so findet man diesen Hinweis auch bei einer Abfüllung aus der gleichen Fass-Serie in der Base als handschriftliche Ergänzung auf dem Etikett. Immerhin ist die Art der Bezeichnung der Fass-Nummer identisch mit der, die Signatory bei einer anderen Edrington Brennerei verwendet: Highland Park. Ok, damit haben wir vielleicht einen Hinweis, dass ...
Der Atem der Inseln ist ja oft rauchig - dazu wird hier aber nichts gesagt, es ist eher kein Whisky von Islay. Es ist ein Single Malt von den Inseln - soviel immerhin verrät Adelphi. Welche Insel es ist? Es bleibt ein Geheimnis. Ob er nun von Tobermory, Arran oder Highland Park kommt? Who knows. Gereift wurde im Refill Oloroso ...
Classic of Islay ist eine Serie des deutschen Abfüllers Jack Wiebers aus Berlin. Die Whiskys werden regelmäßig aufgelegt, sind ohne Altersangabe und es gibt keine Angabe zur Distillery. Es wird aber darüber gemunkelt, dass es zumindest manchmal Lagavulin ist. Überhaupt halten sich die Infos sehr im Rahmen, er soll ungefärbt sein und er soll ungefiltert sein. Auf dem Label steht ...
As We Get It - Wie wir es bekommen: Ian MacLeod Distillers füllen hier unaufgeregte Whiskys ab. Dies ist ein Highland Single Malt aus einer unbekannten Distillery, abgefüllt ohne Alter - aber auch ohne Farbe und Kühlfilterung. Und verkauft wird er für unter 50 €. Schnäppchen?
Ein Cigar Malt aus dem Brühler Whiskyhaus. Cigar Malt, das steht nicht nur bei ADOS für sherrylastige, schwere Whiskys, bei denen die Brennerei eher nebensächlich ist. So auch hier, sie wird nicht genannt. Der Whisky muss sich gegen eine Zigarre behaupten können, er muss im besten Fall die Aromen der Zigarre unterstützen (oder die Zigarre die Aromen des Whiskys, egal ...
Dalrymple ist ein Ort in Ayrshire in den schottischen Lowlands und viele Hinweise führen zum in der Nähe gelegenen Brennerei-Komplex in Girvan. Dort gibt es nicht nur die gleichnamige Grain-Distillery und die stillgelegte Ladyburn Distillery, sondern auch Ailsa Bay, die große, unbekannte Single Malt Distillery von William Grant. Dies hier ist kein Single Malt, sondern offiziell ein teaspooned Blended Malt, ...
Michel Couvreur - der heilige Gral für Sherry Whiskys. Oder doch nur Hype? Dieser Overaged ist ein Blended Malt, der aus verschiedenen Malts aus den Kellern von Couvreur im Burgund geblendet wird. Er ist ungefärbt und hat einen schönen, satten, rotgoldenen Farbton. Es ist nicht bekannt, welche Whiskys Verwendung finden, hier steht nicht das Destillat sondern das Fass im Mittelpunkt. ...
Ein Blended Malt von The Maltman, 23 Jahre alt und laut Etikett geblendet mit Whiskys von Macallen, Tobermory und Deanston. Zu den verwendeten Fässern steht nichts auf dem Etikett - aber die Farbe lässt einen Sherry-Einfluss vermuten. Ordentliches Alter, Sherry und Macallen - das verspricht Hype. Im Herbst 2021 erschienen ist er aber auch Anfang 2022 noch gut verfügbar, was ...
Ein Cigar Malt - ich bin Nichtraucher. Was soll ich also mit diesem Whisky? Whisky genießen und Rauchen passen doch eigentlich auch nicht zusammen, denn Rauchen verhunzt unseren Geschmack. Auf der anderen Seite finden wir ja gerade in den Sherry-Whiskys immer wieder Tabaknoten und Aromen, die zu einer Zigarre passen. Also dann: Passt der Cigar Malt auch für Nichtraucher? Er ...
Die 12jährige Variante des nach einer auf der Sleat Peninsula auf der Isle of Skye gelegenen Burgruine in der Nähe der Torabhaig Distillery benannten Blended Malts wird zunächst in Refill American Oak Hogsheads gereift, dann in American Oak Hogsheads umgefüllt, die für mindestens 5 Jahre Oloroso Sherry enthielten und zum abschließenden Finish in European Oak Sherry Butts gefüllt, die mit ...
Nahe der neuen Torabhaig Distillery auf der Isle of Skye befinden sich die Ruinen von Caisteal Chamuis, Castle Camus oder auch Knock Castle. Die Distillery gehört dem zu Marussia Beverages gehörenden Abfüller Mossburn Distillers, der Produzent dieses Blended Islands Malts ist. Verwendet werden wohl Whiskys von Islay, Orkney und Skye. Es ist also auch Whisky von Torabhaig enthalten - zumindest ...
Signatory hat scheinbar etliche Fässer mit Highland Park Destillat vom 14. Februar 2006 in den Lagerhäusern. Zumindest erscheinen seit einigen Jahren immer wieder Abfüllungen mit an diesem Tag destilliertem, unbekannten Orkney Whisky, von dem alle wissen, dass es nicht Scapa ist. Und wer zweifelt, muss einfach nur schmecken. Ob das hier auch klappt? Der Whisky stammt aus einem Refill Sherry ...
Port Askaig ist die Islay Marke von Elixir Distillers, die zur Zeit eine eigene Distillery in der Nähe von Port Ellen planen, bisher aber nur gesourcten Whisky abfüllen. Zum 10jährigen Jubiläum gibt es eine 10jährigen Whisky in Fassstärke. Port Askaig ist der Fährhafen an der Nordküste, gleich nebenan liegt Caol Ila, ein Stück weiter dann Bunnahabhain. Bei diesem soll es ...
Big Peat, das ist der wilde Geselle in den Remarkable Regional Malts von Douglas Laing, der die Region Islay vertritt und somit die wild rauchige Seite des Scotch Malt Whiskys. Geblendet aus verchiedenen Whiskys der Insel wirbt das Standard-Bottling mit Anteilen von Port Ellen. Really? Wahrscheinlich der sprichwörtliche Teaspoon, reicht ja … Hier kommt der reife Big Peat, 26 Jahre ...
Vital Spark ist eine Reihe kräftig rauchiger Whiskys von Donald und Andrew Harts Firma Meadowside Blending, benannt nach einem (fiktionalen) Frachtkahn der Westküste. Eine Distillery wird bei dem Sherry gefinishten, ordentlich rauchigen 12jährigen Christmas Batch 2021 nicht angegeben. Die Base nennt Loch Lomond als Distillery. Der Whisky ist schön kupferfarben und verspricht weihnachtliche Sherry-Aromen. Weihnachten ist rum - aber zu ...
Aus dem Parcel 7 der Single Malts of Scotland von Elixir Distillers kommt dieser Highland Whisky aus einer nicht näher bezeichneten Distillery. Auch zu den Fässern gibt es keine Angaben - außer dass es drei Fässer waren. Zumindest ist er ungefärbt und nicht kühlgefiltert, hat 48%vol., eine Altersangabe von 12 Jahren und ist mit ca. 60 € im Dezember 2021halbwegs ...
Secret Highlands aus einer Brennerei in Sutherland? Das könnte ein unabhängig abgefüllter Clynelish sein. Ist das erkennbar? In der Base wird dieser Whisky gut bewertet. 14 Jahre refill Hogshead - dafür ist die Farbe eher hell. Von der Farbe könnte dies auch ein Bourbon Release sein.
Port Askaig ist der kleine Fährhafen auf der Isle of Islay, direkt gegenüber von Jura. Etwas weiter die Küste hoch liegt Caol Ila, dann kommt die neue Distillery Ardnahoe, dann Bunnahabhain. Port Askaig ist eine der Whiskymarken von Elixir Distillers, natürlich sind es Islay Whiskys - aber von welcher Brennerei? Caol Ila liegt nahe, ist es sicher oft (allein aufgrund ...
Scarabus ist eine weitere Reihe rauchiger Islay Whiskys aus ungenannten Distilleries. Man kann vermuten, es ist meistens Caol Ila - aber es könnte natürlich auch Bunnahabhain sein oder … - egal. Die Reihe wird von Hunter Laing abgefüllt. Dieser ist 10 Jahre alt.
Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus gehört mit der Serie A Dream of Scotland zu den profilierten unabhängigen Abfüllern in Deutschland. Die Whiskys haben nicht nur durch die ausgefallenen Label ein eigenes Profil, sondern auch durch den Hang zu schweren Sherryaromen oder dreckiger Rauchigkeit. Dies ist eine schwere, süße Sherryabfüllung.