Der Zaubertrank ist ein peated Blended Malt Scotch Whisky, den der Whisky Druid Michel Reick aus Beständen von Signatory Vintage zusammengestellt hat. Mehr ist eigentlich nicht bekannt. Es gibt keine Angaben zum Alter, zu den Distilleries und zum Fasstyp. Aber er ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt und hat dafür eine schöne, kräftig goldene Farbe, die vielleicht auch auf etwas ...
Letzter Tag Fèis Ìle, es geht zur Diva an der Südküste. Die Distillery Ardbeg aus dem Luxuskonzern LVMH spreizt sich immer mal wieder mit absurd bepreisten Sonderabfüllungen ohne Alter und wird dafür ordentlich gedisst. Warum eigentlich? Ardbeg hat eine veritable Core Range, traut sich das Alter 5 auf die Flasche zu schreiben, färbt nicht, kühlfiltert nicht, hat im bezahlbaren Bereich ...
Old Perth ist ein Blended Malt der 12 Jahre reifte. Matured in Sherry Casks muss aber nicht heißen, dass er die komplette Zeit in solchen lagerte. Die Marke Old Perth wurde von Morrison Scotch Whisky Distillers, hervorgegangen aus den legendären Morrison Bowmore Distillers, die 1994 von Suntory übernommen wurden, wiederbelebt. Die Marke soll an die Blend Tradition der Stadt Perth ...
Das Vatertagsbottling 2022 vom Brühler Whiskyhaus ist ein Blended Islay Malt, 15 Jahre alt und im Bourbon und Oloroso Fass gereift. Gerüchteweise ist von Bowmore und Caol Ila die Rede, in welchem Verhältnis auch immer. Ins Fass gekommen sind die Whiskys wohl 2006 und 2007. Die Farbe ist kräftig goldgelb.
Campbeltown Journey ist ein Blended Malt aus der Journey Serie von Hunter Laing, die in die gleiche Richtung geht wie die Remarkable Regional Malts bei Douglas Laing. Der Whisky dürfte ungefärbt sein, die Farbe deutet auf Bourbon-Fass-Reifung. Der Whisky hat kein Alter. Aber immerhin enthält er nur Whiskys aus Campbeltown - welche und in welchem Anteil wird natürlich ebenfalls nicht ...
Campbeltown Loch ist ein von Springbank vertriebener Blended Malt, der aus allen fünf derzeitigen Campbeltown Whiskys besteht. Das macht ihn sicher zu etwas besonderem, insbesondere in Zeiten, in denen die Whiskys der Springbank Distillery auf dem Markt sofort nach Erscheinen wieder verdunsten. Der Farbe nach dürfte er aus Ex-Bourbon-Fässern stammen. Leider trägt er kein Alter.
Ein wenig seltsam ist die Whisky-Gemeinde: Das ist der erste ADOS, der auch einige Wochen nach der Veröffentlichung noch im Shop erhältlich war. Warum? Da steht zwar Blended Malt drauf, aber darunter steht Williamson. Und da braucht man eigentlich auch nicht mehr die 1815 auf der Taucherglocke, um zu wissen, dass Williamson teaspooned Laphroaig ist. Und dass es fraglich ist, ...
Johnnie Walker - ok, hier spalten sich die Meinungen der Nerds. Klar, über Red Label müssen wir nicht reden. Aber auch die anderen sind für mich eher uninteressant. Ich mixe nicht, ich brauche keine kosmetisch aufgearbeiteten Blends, deren jeweiliges Image vornehmlich vom Marketing und weniger von der Qualität bestimmt ist. Das geht vielen so - aber der Green Label gilt ...
Bimber ist eine weitere junge Distillery, die gehypte junge Whiskys auf den Markt bringt. Um auch ein etwas älteres Destillat anbieten zu können, hat man Whiskys aus den Highlands und der Speyside geblendet. Und da man sich bei Bimber in England und nicht in Schottland befindet, wird das Ganze als Pure Malt auf den Markt gebracht. In Schottland wäre es ...
Dalrymple ist ein Ort in Ayrshire in den schottischen Lowlands und viele Hinweise führen zum in der Nähe gelegenen Brennerei-Komplex in Girvan. Dort gibt es nicht nur die gleichnamige Grain-Distillery und die stillgelegte Ladyburn Distillery, sondern auch Ailsa Bay, die große, unbekannte Single Malt Distillery von William Grant. Dies hier ist kein Single Malt, sondern offiziell ein teaspooned Blended Malt, ...
Ein Blended Malt von The Maltman, 23 Jahre alt und laut Etikett geblendet mit Whiskys von Macallen, Tobermory und Deanston. Zu den verwendeten Fässern steht nichts auf dem Etikett - aber die Farbe lässt einen Sherry-Einfluss vermuten. Ordentliches Alter, Sherry und Macallen - das verspricht Hype. Im Herbst 2021 erschienen ist er aber auch Anfang 2022 noch gut verfügbar, was ...
Die 12jährige Variante des nach einer auf der Sleat Peninsula auf der Isle of Skye gelegenen Burgruine in der Nähe der Torabhaig Distillery benannten Blended Malts wird zunächst in Refill American Oak Hogsheads gereift, dann in American Oak Hogsheads umgefüllt, die für mindestens 5 Jahre Oloroso Sherry enthielten und zum abschließenden Finish in European Oak Sherry Butts gefüllt, die mit ...
Nahe der neuen Torabhaig Distillery auf der Isle of Skye befinden sich die Ruinen von Caisteal Chamuis, Castle Camus oder auch Knock Castle. Die Distillery gehört dem zu Marussia Beverages gehörenden Abfüller Mossburn Distillers, der Produzent dieses Blended Islands Malts ist. Verwendet werden wohl Whiskys von Islay, Orkney und Skye. Es ist also auch Whisky von Torabhaig enthalten - zumindest ...
Big Peat, das ist der wilde Geselle in den Remarkable Regional Malts von Douglas Laing, der die Region Islay vertritt und somit die wild rauchige Seite des Scotch Malt Whiskys. Geblendet aus verchiedenen Whiskys der Insel wirbt das Standard-Bottling mit Anteilen von Port Ellen. Really? Wahrscheinlich der sprichwörtliche Teaspoon, reicht ja … Hier kommt der reife Big Peat, 26 Jahre ...