Dieser Mortlach stammt aus der Distillery Label Serie von Gordon & MacPhail und ist mit seinen 15 Jahren eine gute Alternative zur Core Range, denn Gordon & Macphail verzichtet wohl auf die Färbung. Allerdings steht nichts dazu auf der Flasche - ebensowenig wie zur Kühlfilterung. Das ist schade … Diese Abfüllung aus dem Jahr 2019 hat 43%vol., spätere Abfüllungen aus ...
Ein goldfarbener Mortlach, in der Signatory Cask Strength Collection, abgefüllt aus drei Bourbon Barrels. Spektakulär ist das sicher nicht und mit einem Alter von 12 Jahren auch nicht besonders ambitioniert. Aber in der Zeit der hochgepimpten colafarbenen jungen Dinger ist das ein wunderbar normaler Whisky - was heute ja schon fast wieder ambitioniert ist.
Mortlach ist eine der vielen Brennereien des Diageo-Konzerns. Dort war man überzeugt, die Distillery könne analog zu Macallen im Premium-Markt etabliert werden - aber dann ist es doch nicht gelungen, der Whiskywelt zu zeigen, was der eigenständige und einzigartige Charakter von Mortlach sein soll, der die Distillery über all die anderen hinaus hebt. Ok. Das wäre sicherlich auch bei Macallen ...
Ein Mortlach von Signatory Vintage für Kirsch abgefüllt. Typisch für die letzten Signatory/Kirsch Kooperationen ist der Whisky sehr dunkel. Preislich liegt er bei ca. 70 €.
Ein mahagonifarbender Whisky - typisch in der Farbe für die aktuellen Kooperationen zwischen Signatory und Kirsch Import. Kann die Farbe auch geschmacklich überzeugen?