Fèis Ìle geht weiter mit Bruichladdich am Ufer von Loch Indaal. Bruichladdich ist eine Distillery, die für besondere Experimentierfreude steht. Die Abfüllungen unter dem Brennereinamen sind ungetorft. Diese Abfüllung wurde nur mit Gerste, die auf Islay angebaut wurde, hergestellt. Name und Lage der Farmen sind auf dem Etikett angegeben. Der Whisky konnte 8 Jahre in American Oak und französischen Weinfässern ...
Der Halloween Single Malt von A Dream of Scotland ist für das Fest der Kürbismonster zu spät erschienen. Ein festlicher Whisky wird ein Port Charlotte mit 13 Jahren und Bordeaux Grand Cru Finish aber sicherlich auf alle Fälle sein. Könnte also auch etwas für die Weihnachtstage sein. Entsprechend rotgolden ist die Farbe dieses Whiskys.
Der klassische 10jährige, ein ikonischer Islay-Whisky aus einer legendären Brennerei, die immer wieder teure Sonderavbfüllungen auf den Markt bringt. Dieser hier kommt ohne Schnickschnack, kein fancy Finish, sondern wahrscheinlich einfach Bourbon, mit ordentlicher Altersangabe, ohne Färbung, ohne Kühlfilterung und mit schönem strohgoldenen Farbton. Was taugt die Standardabfüllung?
Bruichladdich gehört zu den Destillerien, in denen mit vielen verschiedenen Fassarten experimentiert und gereift wird. Ergebnis ist z. B. die Cask Exploration Series mit in besonderen Fässern gereiften rauchigen Port Charlotte Whiskys. Dieser hat ein Finish im Oloroso Cask, ist 9 Jahre alt und hat eine reife, rötlich goldene Farbe.
Ein Islay Malt mit Gerste von Orkney ohne Rauch - dafür aber 10 Jahre alt? Das ist auf jeden Fall etwas besonderes. Bere Barley ist eine Besonderheit der Orkney Inseln hoch im Norden, wird von den dortigen Destillerien aber nicht verwendet.