Eine weitere Abfüllung von Highland Park aus dem Travel Retail. Der Whisky reifte 14 Jahre lang in Sherry seasoned Fässern aus amerikanischer Eiche und ex-Bourbon Casks. Das Alter ist gut, die Reifung normal, gefärbt ist er wohl nicht, mit der seltsamen Stärke von 42,3%vol. aber sicherlich kühlgefiltert. Warum werden solche Abfüllungen, die ja an sich nicht uninteressant sind, nicht mit ...
Ein weiterer Secret Orkney von Signatory Vintage, abgefüllt für Kirsch Import, erschienen in der Reihe der Single Cask Seasons. Es ist die Ausgabe Winter 2022 - erschienen im Sommer 2023. Wahrscheinlich hat auch Kirsch eingesehen, dass das Unsinn ist und beendet mit dieser Abfüllung die Serie. Auch dieser Secret Orkney ist nur scheinbar geheim. Der Fass-Code ist typisch für die ...
Es gibt jede Menge Abfüllungen von Highland Park und leider sind sie meist nicht günstig - zumindest wenn es sich nicht um den Standard-12er handelt. Diese 16jährige Abfüllung wurde speziell für den Travel Retail aufgelegt, ist aber auch im normalen Handel problemlos erhältlich. 16 Jahre sind immerhin schon ein nettes Alter. Beim Alkohol hat es nicht für 46%vol. gereicht, was ...
Highland Park von Gordon & MacPhail aus dem 1st fill Sherry Butt. Der Whisky ist 13 Jahre alt und hat eine rot goldene Farbe. Die 60%vol. sind laut Etikett Cask Strength.
Highland Park Saltire - das ist mal wieder ein Highland Park der einige Geschichten erzählen soll. Saltire ist die schottische Flagge, die ja eine der ältesten europäischen Flaggen sein soll. Orkney ist recht spät (1468) Teil von Schottland geworden - egal. Zum anderen wurde die Saltire Edition mit David Coulthard entwickelt und soll mit ihren 13 Jahren an die 13 ...
Orkney ist die Heimat von Highland Park, der Distillery in Kirkwall. Während sich Highland Park ganz den Wikingern verschrieben hat, die sicherlich Teil der Geschichte von Orkney sind, das lange skandinavisch beherrscht war und erst 1468 ein Teil Schottlands wurde, liegt einer der Höhepunkt der Geschichte Orkneys viel weiter zurück im Neolithikum. Zahlreich Funde und Ausgrabungen zeigen, das Orkney in ...
Am 14.02.2006 wurden in einer ungenannten Distillery auf Mainland Orkney, die nicht Scapa ist, etliche Fässer für den unabhängigen Abfüller Signatory Vintage abgefüllt. Oder wurde der Spirit nach Pitlochry gebracht und dort in die Fässer gefüllt? Egal, es gibt in den letzten Jahren einige Abfüllungen aus verschiedenen Fässern mit diesem Datum. Das Fass DRU 17/A65 #6 wurde dann am 12.04.2019 ...
Mehr Geschichten von Highland Park: Diesmal geht es um Tattoos. Und die sollen die Wikinger gehabt haben, wie ein arabischer Händler beschreibt. Und die Wikinger waren ja auch in Orkney. Dort haben wie zwar eher Ritzungen in der Wand des neolithischen Grabshügels Maeshowe hinterlassen, u. a. den berühmten Drachen, der ein wenig Pate für das twisted Tattoo auf dem Etikett ...
Highland Park ist nicht die einzige Distillery auf den Orkney Inseln - aber es ist eine Brennerei, die einen eigenen Stil für Orkney Whisky geprägt hat. So wie der Archipel aus rund 70 - zum Teil recht kleinen und unbewohnten - Inseln in der Geschichte eher nordisch als schottisch geprägt war, unterscheidet sich auch der Whisky von dem der Highlands ...
Highland Park, Lieblingsbrennerei auf den Lieblingsinseln hoch oben vor der schottischen Nordküste. Highland Park bezieht sich stark auf das Wikinger Erbe der Orkney-Inseln. Nervt manchmal - aber der Whisky ist oftmals toll. Dies ist die Standard-Abfüllung: 12 Jahre, 40%vol., kühlgefiltert - aber nicht gefärbt. Und die Farbe ist durchaus schön, Highland Park reift in seasoned Sherry-Fässern. Und Rauch ist auch ...
Signatory Vintage ist diesmal recht direkt und bezeichnet den Whisky als Orkney 17 (HP). Aber auch ohne die Angabe in der Klammer wäre weitghend klar, dass es sich hier nur um einen Highland Park handeln kann. Die Frage wird eher sein - was kann ein 17jähriger Highland Park, der bei Signatory in den Lagerhäusern oberhalb Pitlochry gereift ist gegenüber den ...
Whitlaw ist Highland Park unabhängig abgefüllt. Dieser stammt vom deutschen Abfüller The Caskhound, ist respektable 15 Jahre alt. Nach initialer Reifung im Refill Bourbon Cask wurde er für 228 Tage in einem 1st fill Ruby Port Barrique nachgereift. Er hat eine natürliche Fassstärke von 50,6%vol. und zeigt einen kräftigen roten Farbeinschlag. Hier hat das Port-Barrique zumindest farblich einen schönen Einfluss ...
Die Orkney Inseln liegen hoch im Norden vor der schottischen Küste und haben eine hochinteressante Geschichte mit großartigen, gut erhaltenen Siedlungsspuren aus dem Neolithikum. Der Ring of Brodgar ist einer der schönsten Steinkreise Schottlands, die Landenge Ness of Brodgar gehört zu den interessantesten Ausgrabungsgebieten und überrascht in jeder Grabungssaison mit neuen Erkenntnissen über eine Zeit, in der Orkney ein Siedlungs- ...
Es ist die dritte, 2022 erschienene Ausgabe des Robust & Intense betitelten Highland Park in Cask Strength. Er trägt keine Altersangabe, ist aber nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Auf der Website bekommt man Informationen über die Fässer, die auf der Flasche fehlen. Es sind seasoned Sherry Casks aus amerikanischer und europäischer Eiche und es sind ein paar Refill-Fässer. Der Sherry-Anteil ...
Whitlaw hat sich als Name für unabhängig abgefüllte Highland Parks inzwischen eingebürgert und ist etwas klarer als Secret Orkney. Bei den Whitlaw Hills soll es sich um Hügel hinter der Distillery auf Orkney Mainland handeln. Oftmals sind die Whitlaws relativ jung. So auch diese erst 8jährige Abfüllung aus der von Signatory Vintage für das Brühler Whiskyhaus abgefüllten Zodiac-Series. Der Whisky ...
Auf dem Etikett steht distilled at an Orkney Distillery. Und wie wir alle wissen, ist diese geheime Destille Highland Park. Es gibt bei den unabhängigen Abfüllern unter den verschiedensten Namen diese Orkney Whiskys. Dieser kommt vom deutschen Abfüller Whiskykeller, der bereits andere Lord of Orkney Abfüllungen auf den Markt gebracht hat. Der Whisky ist bereits 2019 erschienen, bei 172 Flaschen ...
Orkney liegt hoch im Norden vor der schottischen Küste und ist eher Bindeglied zu den nordischen Ländern als Teil der typischen Highlands. Die Wikinger waren hier, vor allem aber hat der Archipel ein reiches Erbe aus dem Neolithikum. Whisky gibt es derzeit aus zwei Distilleries: Eine ist Scapa, die man aber eher nicht wahrnimmt und die viel dafür tut, damit ...
Es ist ein Whisky aus der Vergangenheit, der vielen HP-Fans in guter Erinnerung geblieben ist und heute regulär nicht mehr erhältlich ist. Der Dark Origins stammt aus Double First Fill Sherry Casks, was ich mal so verstehen würde, dass Sherry gereifter Whisky hier in Sherry Fässern nachgereift wird. Das soll zu dunklen, starken Sherry Aromen führen. Auf der anderen Seite ...
Ein weiterer Whisky aus einer ungenannten Orkney Distillery, die natürlich auch diesmal Highland Park ist. Abgefüllt ist er von Elixir Distillers in der The Whisky Trail Serie, die 2021 im Retro Sowjet Design erschienen ist, was 2022 umso seltsamer anmutet. Auf dem Etikett ist keine Angabe zum Fass zu finden, die Farbe lässt aber kaum Zweifel zu - hier wurde ...
The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. Secret Orkney, 17 Jahre, 118,90 €, Oloroso Sherry - da sind die Erwartungen hoch. Secret Orkney ist Highland Park, was sonst. Und Highland Park ist eine meiner Lieblingsbrennereien. Die Farbe ist kräftiges Gold.
Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Die Orkney Inseln vor der schottischen Nordküste haben einen besonderen Nimbus. Und der Whisky? Es gibt zwei Whisky Distilleries auf Orkney, Scapa und Highland Park. Die eine hat sich entschieden, das Wikinger-Erbe zum übergreifenden Thema zu machen. Die andere hat sich entschieden, in der Wahrnehmung zu ...
Signatory hat eine ganze Reihe von Unnamed Orkneys auf den Markt gebracht, die eine Gemeinsamkeit hatten: Die waren am 14.02.2006 destilliert. Scheinbar hatte Signatory damals eine größere Charge New Make aufgekauft und über die Jahre gereift. Nun kommt ein 2009 destilliertes Bottling. Also eine neue, jüngere Charge. Gereift wurde in zwei Hogsheads, die Farbe ist entsprechend hellgolden.
Ein weiteres Bottling aus der Unnamed Orkney Reihe von Signatory Vintage. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Orkney Abfüllungen von Signatory, die eines gemeinsam haben: Sie wurden am 14.02.2006 destilliert. Signatory hat also eine größere Charge Whisky vom 14.02.2006 bei Highland Park - name the unnamed - gekauft und füllt diese Whiskys nach und nach ab. Wie bereits einige Vorgänger ...
Highland Park macht es den Fans nicht immer leicht - es gab zu viele Abfüllungen, bei denen Marketing und Verpackung im Vordergrund standen und der Preis unverständlich war. Und es gibt zu viele Abfüllungen, die cola-dunkel in der Flasche sind und den Brennerei-Charakter unter einer Tünche aus Sherry-Sirup verbergen. Bei diesen drei ist das anders.
Das ist eine Flasche von Highland Park, die selten im normalen Handel auftaucht, sondern im Online-Shop der Distillery erhältlich ist. Es wurden limitiert 4.000 Flaschen abgefüllt, der Whisky ist zu Gunsten des Orkney Rowing Clubs, der auch eine Spende erhält. Und natürlich fehlt auf der Website nicht der Hinweis auf die Wikinger, die mit ihren Langschiffen ebenfalls gerudert sind. Ah ...
Cask Orkney Single Malt - auch hier liegt auf der Hand, dass es Highland Park ist. Wird nicht genannt, weiß aber jeder und Scapa ist als Distillery ohnehin kaum mehr präsent (was sicherlich schade ist). Die Abfüllung ist 18 Jahre alt und kostet ein Drittel weniger als der 3%vol. schwächere Highland Park 18. Dafür wurde hier nicht in Sherry-Fässern gereift, ...
Skara Brae ist einer besterhaltenen neolithischen Siedlungen und liegt auf Orkney Mainland. Und daher kommt auch dieser Whisky, der als 'The Secret Orkney' bezeichnet wird aber ziemlich sicher ein Highland Park ist. Woher weiß man dies? Es gibt zwei Malt-Distilleries auf den Orkney Inseln und Scapa gibt keine Fässer ab. Es gibt zwei Malt-Distilleries auf den Orkney Inseln und nur ...
Secret Orkney, das gibt es selten im Brühler Whiskyhaus. Zum Glück ist die Herkunft auch gar nicht so geheimnisvoll, da bekannt ist, dass von den beiden Distilleries auf Orkney nur Highland Park Fässer an unabhängige Abfüller abgibt und Scapa höchstens bestehende Verträge erfüllt. Zur Absicherung trägt die Rakete auf dem Etikett die Kennung 179HP8. Also dann - ein Highland Park, ...
Signatory hat scheinbar etliche Fässer mit Highland Park Destillat vom 14. Februar 2006 in den Lagerhäusern. Zumindest erscheinen seit einigen Jahren immer wieder Abfüllungen mit an diesem Tag destilliertem, unbekannten Orkney Whisky, von dem alle wissen, dass es nicht Scapa ist. Und wer zweifelt, muss einfach nur schmecken. Ob das hier auch klappt? Der Whisky stammt aus einem Refill Sherry ...
Highland Park, meine schwierige Lieblingsdestille in Kirkwall auf Orkney Mainland. Warum schwierig? Wegen solcher Abfüllungen. Gefühlt inflationär bringt Highland Park die Single Cask Abfüllungen in den braunen Säckchen auf den Markt. Jeder Shop, jedes Land, jede Kirmes - alle haben ein Säckchen. Die Farbe ist immer dunkel, so auch hier und der Alkoholgehalt unangenehm hoch. 66,5%vol. nach 13 Jahren? Das ...
Viking Pride, der Stolz der Wikinger in der Travel Edition. Hatten die Wikinger bestimmt an Bord, als sie sich auf den Weg über das Nordmeer zu den Orkney Inseln machten und den Whisky dorthin brachten. Klar, das ist Quatsch, mit Whisky hatten die Wikinger eher nichts am Hörnerhelm. Mit Orkney schon - und deshalb haben sie bei Highland Park einen ...
Highland Park Full Volume ist eine 17 Jahre alte besondere Abfüllung aus dem Jahr 2017, die aber auch Ende 2021 noch erhältlich ist - also in hoher Auflage abgefüllt wurde. Das Besondere an dieser Abfüllung ist der Verzicht auf Sherry-Fässer, die für Highland Park ja prägend sind. Dies ist eine reine 1st fill Bourbon Reifung. Ordentliches Alter, 1st fill Fässer ...
Das Herz der Wikinger in einer fancy beigen Keramikbuddel? Sieht eher aus, wie die Flasche für ein Likörchen am Nachmittag - und nichts lag den orkadischen Wikingern ferner als ein Likörchen am Nachmittag! Ok, schlechte Laune beiseite: Das ist Highland Park mit einem ordentlichen Alter und einer fragwürdigen Stärke von 44%vol. für die kein Wikinger sein Herz verloren hätte. Ungefärbt ...
Die zweite Ausgabe des Highland Park Cask Strength mit 63,9%vol. Das ist die Stärke, auf die andere Distillerys ihren New Make vor der Abfüllung in die Fässer verdünnen. Zum Alter keine Angabe, die Fässer sind die üblichen seasoned Fässer aus europäischer und amerkikanischer Eiche. Der Whisky ist kräftig golden, eine schöne Farbe.
Duncan Taylor ist bekannt für seine Octave Reihe, in der Whisky in extra kleinen Octave-Fässern mit ca. 50 l Fassungsvermögen nachgereift wird. Das verspricht einen massiven Holzeinfluss auf die Reifung. Hier wurden in einer Small Batch Reihe für Kirsch Import drei Oloroso Sherry Octaves zu einem Batch zusammengeführt. Die Farbe ist kräftig golden, ohne übertrieben dunkel zu sein. Highland Park ...
Highland Park, eine Lieblingsbrennerei, die einem die Liebe manchmal sehr schwer macht. Zum Beispiel mit diesem Whisky. Kein Alter, nur die Angabe einer 'long maturation in Sherry Seasoned Oak Casks'. Dafür irgendeine Drachenstory und die Angabe, es sei 'the smokier side of Highland Park'. Richer mit gerade mal 43,1%vol.?
Valkyrie ist ein NAS der Highland Park Distillery. Ein Whisky, der nicht durch die realen Werte wie Alter oder Holz überzeugt, sondern durch eine gute Geschichte. Ist die Geschichte der Walküren interessant? Sicherlich - aber nicht für den Whisky.
Mystery Malts von Orkney sind in der Regel von Highland Park. Und wer unsicher ist, nimmt auch bei diesem Whisky schnell eine Nase - dann gibt es keine Fragen mehr: Highland Park. Es ist eine meiner Lieblingsdistillen, die leider bei ihren Originalabfüllungen immer unangenehmer marketinggetrieben und einfach zu teuer ist. Dies könnte also eine Alternative sein.
Berry Bros. & Rudd haben einen 20 jährigen Whisky von den Orkney Inseln abgefüllt. Auch hier ist kaum zu bezweifeln, dass er von Highland Park stammt. Hohe Erwartungen, hoher Preis - wird der Whisky dem gerecht?
Der Whisky Druid Michel Reick hat einen 15jährigen Whisky von den Orkney-Inseln abgefüllt. Scapa? Natürlich wissen die Nerds, dass Scapa keine Fässer abgibt. Natürlich ist das Highland Park. Vielversprechend ...