Ardnamurchan | bottled 2024 | AD/Sauternes Cask Release 2024

Das Sauternes Cask Release war recht schnell aus den Shops verschwunden. Es gab aber auch nur knapp 6.000 Flaschen im Gegensatz zu fast 20.000 Flaschen bei Madeira Cask Release. Nun ist Sauternes nicht unbedingt meine Lieblingsreifung - allerdings gab es in letzter Zeit doch einige, die mir gefallen haben. Und da ich jetzt noch ein Sample ergattern konnte, freue ich mich auf diese Abfüllung aus einer meiner Lieblingsbrennereien. Im Gegensatz zu vielen anderen Releases der Distillery wurde hier nur unpeated Spirit in die Fässer gefüllt. Der Farbton ist tatsächlich sehr gelbes Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | bottled 2024 | AD/Sauternes Cask Release 2024

The Tasteful Weekend | Ardnamurchan – Go West!

Fragt man nach dem westlichsten Punkt von Great Britain, denken viele an Lands End in Cornwall. In Wirklichkeit ist es aber ein Felsvorsprung an der Küste der Arnamurchan Pensinsula in der Nähe des Ardnamurchan Lighthouses. Ardnamurchan liegt oberhalb der Isle of Mull und ist sicherlich einer der schönsten Plätze an der schottischen Westküste. Allerdings auch einer der abgelegensten.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Ardnamurchan – Go West!

Ardnamurchan | The Midgie 2025

Im letzten Jahr war The Midgie eine Abfüllung, die gemeinsam mit dem Repellent Hersteller Smidge auf den Markt gebracht wurde und eigentlich nur in Großbritannien erhältlich war. Das Biest präsentierte sich als eher überlauniger Klops mit Tartankappe. Ein Quälgeist, der wie ein Quälgeist aussieht. In diesem Jahr ist das Biest eigenständig geworden, auch bei uns zu erhalten und es hat sich noch einen Schluck Portwein gegönnt. Auch ansonsten: kein Klops, keine Tartankappe, das selbstbewusste Quälgerät trägt flotte Sneaker und schwingt das Glencairn Glas. Da dürfte es ein Repellent schwer haben. Und ich konnte die Flasche natürlich auch nicht abweisen. Der Whisky besteht aus 2017 unpeated befüllten ex-Bourbons ASBs, 2018 peated befüllten ex-Bourbon ASBs, 2019 unpeated befüllten Port Barriques und einem 2018 peated befüllten Sherry Butt. Die Abfüllung ist etwas dunkler als die letztjährige und der Port fügt einen leichten Rotstich hinzu. Im Sommer 2025 bekommt man die Abfüllung für um die 55 € - dafür kann man mit The Midgie schon mal anstoßen.

WeiterlesenArdnamurchan | The Midgie 2025

Ardnamurchan | AD/Madeira Cask Release

Der Whisky reifte zunächst für ca. 5 Jahre in ex-Bourbon ASBs. Danach wurden 38 Fässer mit unpeated Whisky und 28 Fässer mit peated Whisky in Madeira Fässer umgefüllt und für ca. 2 Jahre in diesen gefinisht. Alle Ausgangsfässer wurden 2018 befüllt und im Januar 2025 abgefüllt. Er ist also irgendwie zwischen 6 und 7 Jahre alt.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Madeira Cask Release

Ardnamurchan | 2016 – 2023 | Obscurities and Curiosities

Obscurities and Curiosities - das passt als Titel gar nicht so schlecht zur kleinen Lieblingsbrennerei auf der abgelegenen Ardnamurchan Halbinsel an der schottischen Westküste. Die Brennerei gehört dem unabhängigen Abfüller Adelphi, der hier aber ein Sherry Butt an die Konkurrenz von North Star Spirits abgegeben hat. Genau so soll die Whiskywelt funktionieren, um uns Nerds Zugang zu Obscurities and Curiosities zu verschaffen.

WeiterlesenArdnamurchan | 2016 – 2023 | Obscurities and Curiosities

The Tasteful Weekend | West Coast Funk

Die schottische West Coast ist nicht nur landschaftlich etwas ganz besonderes - auch der Whisky unterscheidet sich im besten Fall von den Whiskys anderer Regionen in Schottland. Das gilt natürlich vor allem für die Inselwhiskys, insbesondere die von Islay, es gilt aber auch für die Campbeltown Whiskys, die sich oftmals durch ihren besonderen Campbeltown Funk abheben. Funk hört sich dabei wesentlich besser an, als die deutsche Umschreibung 'Schmutz' oder 'schmutzige Note'.  Und auch wenn diese Note manchmal schwer zu fassen und zu umschreiben ist - sie passt zur rauen West Coast und sie passt zur Ardnamurchan Distillery, bei der ich sie immer wieder finde.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | West Coast Funk

Ardnamurchan | AD/Cask Strength Release

Ein fassstarker Ardnamurchan, der bereits 2023 abgefüllt wurde. Er ist aber auch Anfang 2025 noch ab 67 - 70 € in deutschen Online Shops erhältlich. Es wurden 13 unpeated American Standard Barrels, hauptsächlich aus dem Jahr 2016, und zwei Spanish Oloroso Butts aus 2017 mit einem peated American Oak Oloroso Butt und 13 peated American Standard Barrels aus 2017 vermählt. Das ergab insgesamt 10.854 Flaschen. So sieht Transparenz in digitalen Zeiten aus. Mag sein, das dies für normale Whiskygenießer völlig irrelevant ist - Nerds wollen das wissen. Warum? Weil sie es wissen möchten!

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Cask Strength Release

Whisky for Two | Sherry from young Distilleries

Der Whiskymarkt ist schwierig, die Lager sind voll - und trotzdem werden zu den vielen neuen Brennereien in den nächsten Jahren weitere hinzukommen. Wie sollen die alle ihre Marktnische finden? Es ist glaube ich absehbar, dass einige der neuen Brennereien auch wieder verschwinden werden. Denn nicht allen wird es gelingen, die Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Dabei ist Marketing wichtig - die Nerds müssen aber auch mit Qualität überzeugt werden.

WeiterlesenWhisky for Two | Sherry from young Distilleries

Ardnamurchan | AD/Sherry Cask Release 2024

Das 2024er Release der Sherry Cask Reifung von Ardnamurchan ist wieder eine Mischung aus PX und Oloroso, wobei es 19 Oloroso Butts und nur 2 PX-Butts sind. 8 der Butts sind unpeated, 13 sind peated und befüllt wurden sie 2018 und 2019. Wie immer bekommt man diese Informationen transparent über einen QR-Code.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Sherry Cask Release 2024

Ardnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition

Ardnamurchan produziert seit 10 Jahren Whisky und bringt tatsächlich im zehnten Jahr einen 10jährigen Whisky auf den Markt. Nicht streng limitiert auf wenige hundert Flaschen und nur mit viel Geld und Glück zu bekommen, sondern in einer Auflage von 15.000 Bottles und durchaus bezahlbar für um die 70 €. Das ist nicht billig für einen 10jährigen Whisky - für die erste 10jährige Abfüllung einer der besten aktuellen Distilleries (Best Distillery 2024 bei den OSWAs) ist das ein anständiger Preis. Der Whisky reifte in ex-Bourbon American Standard Barrels, ein Teil der Fässer erhielt ein Finish in Paul Lanois Barriques und hat eine goldgelbe Farbe. Ein wenig erinnert die Abfüllung daher an das jährliche Paul Lanois Release. Das ist aber keine 10 Jahre alt, dafür wurden aber alle Fässer gefinisht.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition