Aberfeldy | Vintage 2013 | Signatory Small Batch Edition #10

In der Small Batch Edition geht Signatory den Weg weiter, interessante Abfüllungen zu einem guten Preis anzubieten. Aberfeldy findet man eher selten unabhängig abgefüllt. Hier gibt es eine 10jährige, dunkle Oloroso Reifung mit den für die Small Batch Edition typischen 48,2%vol. für knapp unter 70 €. Das ist auch viel Geld, gilt heute aber sicher als guter Preis - zumindest wenn der Whisky gut ist. Anfang 2025 ist der Whisky noch gut in den Shops erhältlich.

WeiterlesenAberfeldy | Vintage 2013 | Signatory Small Batch Edition #10

Aberlour | Vintage 2012 | Signatory Small Batch Edition #9

Aberlour ist auch ein Whisky, den ich eher als Originalabfüllung verkostet habe und weniger als unabhängige Abfüllung. Hier kommt eine Abfüllung von Signatory Vintage in der neuen Small Batch Edition, die nicht mehr exklusiv für Kirsch Whisky abgefüllt wird. Aberlour selbst füllt selten Integrity Whiskys ab, sondern neigt zur Farbe und zum Filtern. Da kann diese Abfüllung sehr interessant sein, die ordentlich dunkel ist und auf die typischen Signatory seasonded Casks hinweist, die oftmals zu aufgeladen sind. Auf der anderen Seite, könnte das auch gut zu Aberlour passen, da die originalen Abfüllungen ja in die ähnliche Richtung gehen. Erhältlich ist der Whisky Anfang 2025 für knapp unter 70 bis 75 €.

WeiterlesenAberlour | Vintage 2012 | Signatory Small Batch Edition #9

Bunnahabhain | Vintage 2012 | Signatory Small Batch Edition #7

In der Small Batch Edition von Signatory Vintage erscheint ein 11jähriger Bunnahabhain, der in Oloroso Sherry Casks reifte. Im Gegensatz zu vielen anderen unabhängigen Bunnahabhains ist dies eine ungetorfte Variante. Der Whisky ist dunkel und wurde mit den für die Serie typischen 48,2%vol. abgefüllt. In deutschen Shops ist der Whisky Anfang 2025 zum Preis zwischen 64 und 70 € erhältlich.

WeiterlesenBunnahabhain | Vintage 2012 | Signatory Small Batch Edition #7

Benriach | 2010 – 2023 | Best Dram

Benriach aus der Best Dram Serie von Michel Reick. Ein paar Abfüllungen aus der Billy Walker Zeit habe ich noch geschlossen im meinem Vorrat. Am aktuelle Brown-Forman Kram bin ich eher nicht interessiert und nachdem man mich sehr unfreundlich vom offen zugänglichen Gelände verjagt hat, sind die Sympathiepunkte im tiefen Minusbereich. Dann lieber unabhängig von Michel Reick.

WeiterlesenBenriach | 2010 – 2023 | Best Dram

Glentauchers | 2011 – 2023 | Private Cellars Selection

Glentauchers taucht nicht so oft in meinen Tastings auf (ok, damit ist das Wortspiel auch abgefrühstückt …). Und The Whisky Cellar ist auch kein allgegenwärtiger Abfüller. Der Whisky reifte für 12 Jahre im 1st Fill Bourbon Barrel. Dafür ist die Farbe dann aber trotzdem recht hell.

WeiterlesenGlentauchers | 2011 – 2023 | Private Cellars Selection

Glentauchers | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #18

Glentauchers aus der 100 Proof Edition. Der Whisky hat einen kräftigen, dunklen Goldton, der nicht übertrieben ist. In der 100 Proof Edition gab es bereits einen Vorgänger, der 1 Jahr jünger war, ansonsten die gleichen Spezifikationen hatte. Im Herbst gibt es den Whisky für knapp 42 €. Das ist eine Ansage.

WeiterlesenGlentauchers | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #18

Arran | aged 10 years

The classic Arran schreibt die Distillery auf das Etikett. Ein Whisky, der immer wieder gehypt wird, der bei den OSWAs abräumt. 2021 wurde er dort zum best Single Malt Scotch Whisky gewählt, seit Beginn dieser Awards 2021 führt er aber auch die erste Kategorie, die anfangs best Entry Level hieß und seit 2023 best Value Single Malt lautet. Es gibt hier bereits eine Review - aber ich wollte ihn wieder probieren. Classic ist eine passende Beschreibung, denn es ist eigentlich ein einfacher Whisky ohne Schnickschnack. Und das heißt bei der Lochranza Distillery vor allem: ungefärbt und nicht kühlfiltriert. Die Reifung dürfte in ex-Bourbon Casks erfolgt sein, die kräftig goldene Farbe zeigt aber auch, dass diese noch genug Kraft hatten, etwas an den Whisky abzugeben.

WeiterlesenArran | aged 10 years

Kilkerran | aged 12 years | Whisky for the Year 2025

Dieses Bottling stammt aus dem Jahr 2022, es steht aber stellvertretend für alle folgenden Abfüllungen, die die gleichen Rahmendaten aufweisen und sich nur marginal unterscheiden. Campbeltown Whisky ist gehypt und wenn er von der Springbank Distillers kommt, eher nicht erhältlich. Vielleicht wird die Whiskywelt irgendwann wieder realistischer - dann wird sich dies ändern. Realistischer Campbeltown Whisky kommt im Moment eher von der Glengyle Distillery. Auch dies ist eine Mitchell Distillery, sie liegt direkt neben der Springbank Distillery, wird während deren Silent Season vom Springbank Staff betrieben und nutzt das Springbank Malz. Während die Shops versuchen, den Whisky zwischen 50 und 60 € zu verkaufen, ist er in der Krüger-Auktion 2024 für um die 40 € erhältlich. Das ist ein realistischer Preis und macht diesen Whisky interessant. Es ist ein klassischer Whisky, 70% ex-Bourbon, 30% ex-Sherry, Torf und 12 Jahre Reifung, abgefüllt mit guter Trinkstärke von 46%vol, natürlich nicht chillfiltered und nicht gefärbt. Ein Whisky für die Campbeltown-Nerds?

WeiterlesenKilkerran | aged 12 years | Whisky for the Year 2025

Springbank | aged 12 years | Single Cask 1996

Ein Single Cask von Springbank, Vintage 1996, gereift 12 Jahre im Madeira Hogshead. Das ganze wurde 2009 abgefüllt. Der Whisky ist dunkel. Es gab ihn als bezahlbares Sample - keine Ahnung, was die Flasche kosten würde. Die Farbe ist sehr dunkel und kräftig. Das Ganze sieht nach einem Distillery Exclusive aus.

WeiterlesenSpringbank | aged 12 years | Single Cask 1996