Caol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #11

Ein weiterer Caol Ila aus der 100 Proof Edition von Signatory. Batch #10 der Serie war ebenfalls ein Caol Ila, 2 Jahre jünger, aber aus dem Oloroso Butt und Hogshead. Hier ist der Whisky 10 Jahre alt, die Reifung in 2nd Fill Rum Barrels ist aber nichts, was mich besonders anspricht. Ich finde Rum Reifungen schwierig.

WeiterlesenCaol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #11

Miltonduff | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #14

Was die 100 Proof Edition ausmacht, ist die Mischung aus bekannteren Distilleries und Brennereien aus der zweiten oder dritten Reihe. Miltonduff gehört zu den eher unbekannten Abfüllungen, die Distillery produziert vor allem für Ballantine's. Was die Edition noch ausmacht, ist die Reifung in 1st Fill Oloroso Sherry Butts, die die Abfüllungen schon dominieren, was auch die dunkle Farbe zeigt. Aber das ist ja auch ein Markenzeichen von Signatory - allerdings nicht immer ein Gutes. Aber auch Sherry Monster können gut sein, wenn sie gut gemacht sind. Der Miltonduff ist jedenfalls ordentlich dunkel.

WeiterlesenMiltonduff | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #14

Glentauchers | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #8

Glentauchers aus der 100 Proof Edition. Der Whisky hat einen kräftigen, dunklen Goldton, der nicht übertrieben ist. In der 100 Proof Edition gab es bereits einen Vorgänger, der 1 Jahr jünger war, ansonsten die gleichen Spezifikationen hatte. Im Herbst gibt es den Whisky für knapp 42 €. Das ist eine Ansage.

WeiterlesenGlentauchers | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #8

Benromach | 2007 – 2023 | Hilgering Premium Cask Selection

Ein Single Cask für das Weinhaus Hilgering. Keine Ahnung, was es gekostet hat, ich habe ein Sample ergattern können. Interessant an der Abfüllung ist das Alter von 15 Jahren aus einem 1st fill Bourbon Barrel. Und natürlich die Brennerei Benromach, die dem unabhänghien Abfüller Gordon & MacPhail gehört. Damit sind zumindest solche Abfüllungen integer, auch wenn in der Core Range einiges mit nur 43%vol. abgefüllt wird und damit kühlgefiltert ist. Das nagt zumindest bei uns Nerds am Renommee der Marke. Aber diese Abfüllung ist so, wie wir sie uns wünschen.

WeiterlesenBenromach | 2007 – 2023 | Hilgering Premium Cask Selection

St. Kilian | Double Trouble

Ein weiteres spezielles Bottling aus der Bud Spencer/Terence Hill Serie von St. Kilian. Es ist ein Single Malt, der in Ramandolo Süßweinfässern reifte, einem Wein aus dem italienischen Friaul. Der hat ein helles Gelb und ist drei Jahre alt. Warum? Der Whisky kostet knapp 60 € - dafür bekommt man auch reifere rauchige Whiskys.

WeiterlesenSt. Kilian | Double Trouble

St. Kilian | Sie nannten ihn Spencer

'Sie nannten ihn Spencer' ist ein deutsch/österreichischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2017 über die beiden Hardcore-Spencer-Fans Jorgo und Markus, die sich auf den Weg machen, ihr Idol zu treffen. St. Kilian hat ein ganzes Spektrum seiner Produkte dem Thema Spencer/Hill gewidmet. Der Whisky reifte in Marsala Ambra Likörweinfässern und ist in Fassstärke abgefüllt. Er ist allerdings nicht älter als drei Jahre und kostet trotzdem knapp 60 €. Da muss man schon Spencer Fan sein …

WeiterlesenSt. Kilian | Sie nannten ihn Spencer

St. Kilian | Bud Spencer | The Legend – rauchig

Bud Spencer aus der St. Kilian Distillery. Die rauchige Variante ist tatsächlich ein Single Malt der St. Distillery und kein Blend mit Whiskey aus Irland, der mit rauchigem Malz aus der schottischen Glenesk Maltingds von Boortmalt. Das Malz hat einen Phenolgehalt von 80 ppm. Er ist aber wohl nicht älter als drei Jahre.

WeiterlesenSt. Kilian | Bud Spencer | The Legend – rauchig

St. Kilian | Terence Hill | The Hero – mild

St. Kilian hat für einfache Whiskys und Blends Gefallen an Bud Spencer und Terence Hill gefunden. Dieser Terence Hill Blend besteht aus Malt Whisky der St. Kilian Distillery, der in Rum Casks, Rhum Agricole Caks und Virgin Oak reifte. Dazu kommt Malt und Grain aus der Great Northern Distillery in Dundalk in Irland. Laut Whiskybase gibt es bisher nur dieses erste Batch des Blends. Die Farbe ist weisweingelb, was auf recht jungen Whisky hindeutet.

WeiterlesenSt. Kilian | Terence Hill | The Hero – mild

Lagg | 2020 – 2024 | Distillery Exclusive Handfilled

Eine kleine 20 cl Flasche aus dem Distillery Shop mit einem vierjährigen Whisky, der in einem ex-Lochranza Virgin Oak Fass stammt, also wohl einem Virgin Oak Fass, in dem zuvor Arran Whisky lagerte. Nähere Angaben gibt es nicht, die Farbe ist dunkles Gold, das Fass hatte also noch ordentlich Kraft und hat in den vier Jahren viel Farbe hinterlassen. Der Whisky ist natürlich weder gefärbt noch kühlgefiltert. Aber das tut Lagg als ordentliche Distillery ohnehin nicht.

WeiterlesenLagg | 2020 – 2024 | Distillery Exclusive Handfilled

Lagg | Corriecravie Edition

Isle of Arran Distillers betreiben zwei Brennereien auf der Insel. Neben der etablierten Arran Distillery, die nun zur Unterscheidung Lochranza Distillery heißt, gibt es im Süden der Insel die Lagg Distillery, in der ordentlich rauchiger Spirit erzeugt wird. Die Brennerei wurde 2019 eröffnet - dieser 2023 abgefüllte Whisky ist also eher drei Jahre alt. Gefinisht wurde er im Sherry Cask, was an sich schon etwas spooky ist. Warum wurde er nicht vollständig in ex-Sherry gereift? Das Fass hat eine ordentliche Farbe hinterlassen. Das macht mir etwas Angst, weckt aber auch Neugierde. Die nur in ex-Bourbon gereifte Kilmory Edition hat mir nicht gefallen, sie war einfach zu jung. Diese Corriecravie Edition ist mit mehr Alkohol abgefüllt. Mal sehen, ob das und Sherryeinfluss ausreichend sind, um einen interessanten Whisky zu schaffen.

WeiterlesenLagg | Corriecravie Edition