The Tasteful Weekend | Sauternesreifung - edel & süß
Sauternes ist ein heller Süßwein aus dem französischen Bordelais. Er entsteht durch den Edelfäulepilz Botrytis cinerea, der die Trauben besiedelt und ihnen Feuchtigkeit entzieht. Dadurch wird Zucker in den Trauben konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Süßweinen wie z. B. dem Sherry wird den Sauternes Weinen kein zusätzlicher Alkohol zugesetzt. Die Fässer werden nach der Reifung des Weins inzwischen gerne zur Reifung oder zum Finish von Whisky eingesetzt.

Sauternes hat helle Fruchtaromen und eine zuckrige Süße. Es kommen auch florale Noten und säuerliche Zitrusaromen hinzu. In der Whiskyproduktion werden die oft hochwertigen Fässer gern eingesetzt, da sie neben den Holzaromen viel Süße und die hellen Aromen des Weins beisteuern.
Genau diese Aromen sind es aber oft, die mich bei Sauternes Reifungen stören. Die Süße kann zu sehr dominieren und in die Richtung Süßstoff oder billiger Honig gehen. Oftmals finde ich aber auch grüne, unreife Aromen oder Zitrusnoten, die mir in Kombination mit der starken Süße nicht gefallen. Auf der anderen Seite können Sauternesreifungen wunderbar werden, wenn die verschiedenen Aspekte zwischen sauren Aromen und süßen Fruchtnoten gut miteinander harmonieren.

Das Tasteful Weekend bringt zwei Sauternesreifungen. Der Wolfburn erhielt ein sechsmonatiges Sauternesfinish, der Edradour reifte 12 Jahre vollständig in Sauternes Casks. Obwohl der Edradour vier Jahre länger und vollständig in Sauternes Casks reifte, ist er Anfang 2025 kaum teurer als der Wolfburn. Beide liegen in der Range zwischen 70 und 80 €. Schauen wir im Tasting, ob es sich lohnt, die nur ca. 5 € mehr für den Edradour zu zahlen.
The Tasteful Weekend | Sauternesreifung - edel & süß
Das zweite Tasting geht Sonntagabend um 18 Uhr online