Es ist ein langer Weg | Campbeltown Malts Festival 2025
Seit einigen Jahren berichte auch ich hier im kleinen Whisky-Blog über die geplanten neuen Brennereien in Campbeltown. Aber auch das Campbeltown Malts Festival in diesem Jahr dreht sich vornehmlich um die drei aktiven Distilleries Springbank, Glengyle und Glen Scotia. Es ist nicht nur ein langer Weg nach Campbeltown am Ende der Kintyre Peninsula – es ist auch ein langer Weg, bis eine Brennerei fertig ist und ein weiterer langer Weg, bis der erste Whisky wirklich reif ist.

Im Oktober 2024 hatte ich hier einen kurzen Überblick über den Stand der Planungen, soweit das recherchierbar war und dem Eindruck vor Ort in Campbeltown gegeben. Wirklich neue Infos habe ich seitdem nicht. Am ehesten scheint es also so, dass die Witchburn Distillery von Brave New Spirits soweit fortgeschritten ist, dass sie in diesem Jahr mit der Produktion beginnen kann. Wir werden sehen, welche neuen Infos es noch von der Machrihanish Distillery und der Dál Riata Distillery geben wird und welche Auswirkungen die Krisenstimmung im Whisky Business auf die Planungen haben wird.

Und so gibt es auch in diesem Jahr (wie auch in den nächsten Jahren …) die Abfüllungen der dfrei bekannten Brennereien. Aebr zum Whiskyleben in Campbeltown gehören natürlich auch die unabhängigen Abfüller. Da ist Cadenhead’s, der älteste unabhängige Abfüller Schottlands, der wie Springbank und Glengyle zu J & A Mitchell gehört. Es gibt aber auch einen spannenden neuen unabhängigen Abfüller, der zur Whiskyszene in Campbeltown gehört: Watt Whisky.
Es ist also nicht so schlimm, wenn es ein langer Weg zu neuen Distilleries in Campbeltown ist. Die einstige Whiskyhauptstadt Schottlands bleibt auf jeden Fall spannend.
Es ist ein langer Weg | Campbeltown Malts Festival 2025
Die Einzeltastings gehen zwischen dem 19. Mai und dem 23. Mai jeweils um 18 Uhr online