Tomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Tomintoul habe ich bisher tatsächlich noch nicht oft im Glas gehabt, die Abfüllungen der Brennerei haben mich bisher eher wenig interessiert. Die Brennerei produziert für Angus Dundee und hat mit über 3 Mio LPA einen ordentlichen Ausstoß, von dem sicherlich ein großer Teil als Bulk-Whisky oder Abfüllung für Handelsmarken genutzt wird. Hier gibt das Brühler Whiskyhaus ein Cream Sherry & Port Cask Finish an. Keine Ahnung, warum gleich in zwei Fässern gefinsht wurde. Die Farbe ist leicht rötliches Gold.

WeiterlesenTomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Cigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Die 10. Edition eines Cigar Malt in der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Der Whisky ist 2023 erschienen, 15 Jahre alt und reifte im PX und Port Cask. Mehr erfährt man nicht, was mich mittlerweile an den Abfüllungen des Brühler Whiskyhauses nervt. Auf dem Etikett erfährt man auch nicht, dass der Whisky Rauch hat. Hat er aber …

WeiterlesenCigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Glenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland

Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses für die Whiskyfair in Düsseldorf. Der Glenrothes wurde in einem nicht näher definierten portugiesischen Weinfass gefinisht und nach 14 Jahren nicht in Cask Strength, sondern in ideal drinking Strength von 49,7%vol. abgefüllt. Sorry, dies ist eine Abfüllung für Nerds - und die neigen dazu, für sich selbst herauszufinden und zu definieren, was die individuell idealste Trinkstärke ist. Immerhin konnte dadurch der Preis unter 80 € gehalten werden.

WeiterlesenGlenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland

Benriach | aged 18 years | A Dream of Scotland

Benriach, der in drei verschiedenen Fässern reifen durfte aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Wie lange der Whisky jeweils in welchem Fass war, erfährt man auf dem Etikett nicht. Das ist ohnehin eine Schwäche der Abfüllungen des Whiskyhauses - wirkliche Transparenz hat man nicht. Es wird nicht einmal angegeben, ob der Whisky in Schottland oder Deutschland reifte - zumindest das Finish findet oft in Deutschland statt. Die Farbe ist kräftiges Gold.

WeiterlesenBenriach | aged 18 years | A Dream of Scotland

Ben Nevis | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein paar Easter Bunnies sind auf dem Etikett - aber es dürfte ein Whisky sein, der auch außerhalb der Osterfeiertage genossen werden kann. Das Brühler Whiskyhaus hat in der A Dream of Scotland Reihe einen 14 Jahre alten Ben Nevis abgefüllt, der PX und Fino Sherry matured ist. Also erst Reifung im PX Fass, dann im Fino? Abgefüllt wurde diesmal nicht in Cask Strength, sondern in sogenannter Ideal Drinking Strength von 49,8%vol. . Trotzdem hat das nur 188 Flaschen ergeben, was nicht viel ist. Was beim Öffnen des Samples auffällt: Der Whisky ist rauchig. Und er ist dunkel.

WeiterlesenBen Nevis | aged 14 years | A Dream of Scotland

Blair Athol | 2011 – 2022 | The Whisky Trail

In der Reihe The Whisky Trail kommt Elixir Distillers immer mal wieder mit fancy Etiketten und Stories. Hier sind es Ritter auf dem Etikett. Sieht bunt und schön aus - mit Blair Athol hat es nix zu tun. Es ist ein Whisky mit 11 Jahren aus dem Bourbon Hogshead, die Farbe ist kräftig, das Fass sollte also eher 1st fill sein oder höchstens 2nd fill - zumindest farblich scheint es so. Die 58%vol. sind vielleicht nicht ganz Cask Strength - aber auf jeden Fall kräftig. Der Whisky wurde bereits Ende 2022 abgefüllt, ist aber auch Anfang 2025 in den Shops für um die 65 € erhältlich.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2022 | The Whisky Trail

Teaninich | 2011 – 2023 | James Eadie

James Eadie ist ein unabhängiger Abfüller mit Sitz in London. Hier wurde ein 12jähriger Teaninich mit einem Finish im Malaga Cask abgefüllt. Teaninich ist eine Diageo Distillery, die in der Flora & Fauna Serie auftaucht und ansonsten ab und an bei den unabhängigen Abfüllern präsent ist. Dabei ist es mit einer Kapazität von über 10 Mio. LPA eine der großen Malt Distilleries.

WeiterlesenTeaninich | 2011 – 2023 | James Eadie

An Orkney Distillery | 2005 – 2022 | The Dava Way

The Dava Way, das sind unabhängige Abfüllungen, die von der Dunphail Distillery Ltd. herausgegeben werden. Die Dunphail Distillery soll in der Nähe von Forres in der nördlichen Speyside entstehen. Und bis es soweit ist, erscheinen unabhängig abgefüllte Whiskys. An Orkney Distillery ist dabei natürlich leicht als Highland Park identifizierbar, denn Scapa ist unabhängig abgefüllt vor allem bei Gordon & MacPhail erhältlich. Die Angaben zum Fass sind rudimentär: Matured in a Single Hogshead. Keine Aussage zur Vorbelegung, gehen wir also von ex-Bourbon aus, was bei Highland Park ja eher selten ist. Die Farbe ist natürlich und zeigt einen schönen Goldton.

WeiterlesenAn Orkney Distillery | 2005 – 2022 | The Dava Way