NAS 17 | aged 17 years | Decadent Drinks

Das ist eine Abfüllung von Decadent Drinks aka Whisky Sponge aka Angus MacRaild, Whiskyautor, Whiskyabfüller, Whiskyrezensent by Whiskyfun - irgendwie ein Tausendsassa der schottischen Whiskyszene. Und so ist auch diese Abfüllung ein wenig verrückt. Da ist ein 2001er Butt aus blended Whisky mit Macallen, Highland Park und Tamdhu - also den Leadmalts von Edringtons Famous Grouse Tamdhu gehörte bis 2011 Edrington). Und da ist ein Butt aus 2006er Aultmore von Signatory Vintage. Eine heiße Mischung, die den Stil von klassischem Sherry-Whisky transportieren soll. Die 53%vol. sind erhöhte Trinkstärke, aber keine Cask Strength, dafür ist die Farbe vielversprechend dunkelgolden, ohne zu sherrybombig zu werden.

WeiterlesenNAS 17 | aged 17 years | Decadent Drinks

Aberfeldy | 2003 – 2020 | Gordon & MacPhail

Dies ist mein erster Aberfeldy in diesen Tastings. Eigentlich eine Schande, denn es ist eine wunderschöne Distillery in einem netten Ort am River Tay. Ich bin mehrmals dort gewesen, habe auch die Distillery von außen angesehen - am Ende ist es dann aber doch eine Konzernbrennerei (Bacardi) mit teurem Shop und gefärbten Abfüllungen. Da bringt die ebenfalls zu John Dewar - also Bacardi - gehörende Craigellachie Distillery mehr Authenzität in die Bottlings. Und irgendwie gibt es von Aberfeldy auch eher selten bezahlbare unabhängige Abfüllungen. Diese Abfüllung von Gordon & MacPhail habe ich in der Sample-Sammlung gefunden. Sie stammt aus dem Jahr 2020 und ist nicht mehr verfügbar. Sie hat wohl um die 120 € gekostet, hat einen schönen goldenen Farbton und macht mich jetzt doch neugierig auf Aberfeldy.

WeiterlesenAberfeldy | 2003 – 2020 | Gordon & MacPhail

Kilchoman | aged 16 years | Bourbon and Sherry

Kilchoman hat eine 16jährige Abfüllung auf den Markt gebracht, nicht als Single Cask, sondern als Batch abgefüllt aus 21 Fässern. Verwendet wurden Bourbon und Oloroso Casks. Der Preis für den Whisky ist eine Zumutung. 220 € und mehr kostet der Whisky in den deutschen Shops. Und er bietet für diesen Preis nicht einmal Cask Strength. Das senkt die Vorfreude auf einen Kilchoman mit gutem Alter.

WeiterlesenKilchoman | aged 16 years | Bourbon and Sherry

Ballechin | aged 18 years | Batch 001

Ballechin 18, ein volljähriger rauchiger Whisky der Edradour Distillery, gereift in 1st und 2nd fill ex-Bourbon und abgefüllt in Cask Strength. Das ist Whisky, wie man ihn sich wünscht. Leider ist auch dieser Whisky in einer Preisrange bis ca. 170 €, die nicht mehr zu meiner Komfortzone gehört. Die Farbe ist goldgelb aber nicht unbedingt sehr kräftig für das Alter der Abfüllung. Abgefüllt aus ex-Bourbon Fässern kann dies ein reifer und rauchiger Whisky sein, wie man ihn sich in Zeiten der alterslosen Rauchgesellen wünscht.

WeiterlesenBallechin | aged 18 years | Batch 001

Blair Athol | aged 11 years | Ivy in Tennessee

Brave New Spirits suchen für ihre Abfüllungen immer fancy Namen. Diese Serie soll an Film Noir erinnern und heißt daher A Cask Noir Produktion. Im ersten Teil ist die Heldin Ivy in Tennesee. Ivy ist auch der Efeu - Blair Athol ist allerdings bewachsen von wildem Wein. Nun ja … Aber wenigstens passt Tennesse, denn der Whisky reifte im 1st fill Bourbon Hogshead. Also schauen wir mal, was Ivy so erlebt in Tennesee.

WeiterlesenBlair Athol | aged 11 years | Ivy in Tennessee

Islay South Coast | aged 16 years | A Dream of Scotland

Achter und letzter Tag Fèis Ìle und es geht wieder an die Südküste zu Ardbeg. Die Standard Range ist solide und hervorragend - werden die Abfüllungen älter, sind sie unbezahlbar. Und dann gibt es die NAS Sonderabfüllungen mit den tollsten Geschichten. Für mich absolut uninteressant und überteuert.  Also muss für diese kleine Fèis Ìle Serie nochmal das Brühler Whiskyhaus ran, dass in der A Dream of Scotland Reihe manchmal auch undisclosed Ardbegs anbietet. Munkelt man zumindest ... Beim Brühler Whiskyhaus hat sich das Schema der Namen ihrer Abfüllungen inzwischen etwas etabliert. Steht South Islay auf dem Etikett, könnte es sich um Lagavulin handeln. Steht wie auf diesem Etikett Islay South Coast drauf, ist es wohl Ardbeg. Als kleinen Hinweis gibt es hier noch das Steampunk U-Boot mit dem kleinen Jack Russell Terrier, das schon mal auf einer Abfüllung auftauchte. Irgendwo hat der Herr Bonn also eine Quelle für Ardbegs, die bei den unabhängigen Abfüllern ja eher selten zu finden sind. Und auch bei der Brennerei selbst bekommt man ja eher keinen Whisky mit 16 Jahren aus dem Refill Oloroso Butt, so ganz ohne tolle Geschichte und Gedöns. Zumindest wäre er bei der Distillery selbst eher unbezahlbar. Hier ist er halt teuer, ca. 170 €, aber das ist aktuell so. Ich habe ein Sample, auf das ich mich freue.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 16 years | A Dream of Scotland

Staoisha | 2013 – 2023 | The Old Friends

Siebter Tag Fèis Ìle - es geht zurück an die Nord-Ost-Küste. Diesmal ist Bunnahabhain die Distillery of the Day. Die Brennerei macht wunderbaren Whisky ohne Torf - aber hey, es ist Fèis Ìle. Also nehme ich etwas Rauchiges mit dem Namen Staoisha, der Bezeichnung für die unabhängig abgefüllten Whiskys von Bunnahabhain. Staoisha ist unabhängig abgefüllter rauchiger Whisky aus der Bunnahabhain Brennerei und damit ein typischer Islay Whisky. Leider zeigt sich das auch immer mehr im Preis. Dieser 10jährige Staoisha aus dem 1st fill ex-Bourbon Barrel kostet 100 €. Ok, er ist cask strength, es ist ein Einzelfass. Aber am Ende ist es halt doch bourbongereifter Islay Whisky mit gerade mal 10 Jahren …

WeiterlesenStaoisha | 2013 – 2023 | The Old Friends

Kilchoman | Vintage 2010 | An Samhradh 2023

Am sechsten Tag des Fèis Ìle ist Kilchoman dran. Lange war es die jüpngste Brennerei Islays mit fertigem Whisky, nun ist dies Ardnahoe - aber auch nur für kurze Zeit. Ein Einzelfass aus der Uniquely Islay Series, 12 Jahre alt, Bourbon Cask und exklusiv für den deutschen Markt. Schaut man in die Base, ist die auf 237 Flaschen limitierte Abfüllung auch im Frühjahr 2024 noch in vielen Shops erhältlich. Vielleicht liegt das am Preis von 130 - 140 € für den Whisky. Der Whisky hat eine relativ helle, gelbe Farbe. Verwendet wurde Malz mit 50 ppm Phenolgehalt.

WeiterlesenKilchoman | Vintage 2010 | An Samhradh 2023