Glenrothes | 2009 – 2024 | Infrequent Flyers

Dieser Glenrothes von Infrequent Flyers wurde im PX Hogshead gefinisht - und dieses Hogshead hat eine krasse Farbe hinterlassen. Dieser Whisky ist dunkel. Ob es nach diesen 14 Jahren auch ordentliche Aromen gegeben hat, werden wir sehen. Die Abfüllung war exklusiv für den britischen Markt, ist daher in Deutschland eher nicht erhältlich.

WeiterlesenGlenrothes | 2009 – 2024 | Infrequent Flyers

Tamdhu | 2013 – 2024 | Infrequent Flyers

Alistair Walker ist der Sohn von Billy Walker, der bisher ja vor allem für die Aufwertung vorhandener Bestände durch das Finishing in guten Fässern zu seinem Ruf gekommen ist. Alistair tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Dieser Tamdhu ist nach dem Finish im PX Pucheon recht dunkel. Hier war also sicherlich ein aktives Fass im Einsatz.

WeiterlesenTamdhu | 2013 – 2024 | Infrequent Flyers

Tormore | 2008 – 2024 | Infrequent Flyers

Auch Tormore hatte ich noch nicht sehr häufig in meinen Tastings. Die Distillery könnte künftig interessant werden, da sie mittlerweile dem unabhängigen Abfüller Elixir Distillers gehört. Hier ist aber zunächst einmal mit Alistair Walker ein anderer unabhängiger Abfüller an der Reihe. Und der hat zumindest farblich eine Sherrybombe gebastelt. Der Tormore reifte im PX Puncheon. Auch wenn es auf dem Etikett nicht erkennbar ist, dürfte es ein Finish in einem 1st fill Puncheon gewesen sein - zumindest wenn es nach dem dunklen Amberton der Abfüllung geht.

WeiterlesenTormore | 2008 – 2024 | Infrequent Flyers

Braeval | 2010 – 2024 | Infrequent Flyers

Braeval produziert mehr als 4 Mio LPA. Das ist eine Menge Zeug - trotzdem ist dies der erste Whisky aus dieser Speyside Distillery, den ich bewusst im Glas habe. Zudem liegt die Brennerei so abgelegen, dass man im Gegensatz zu vielen anderen, die man auf der Reise durch die Speyside einfach am Straßenrand sieht, hier eher nicht vorbei kommt. Die Gelegenheitsflieger von Alistair Walker sind hier vorbeigekommen. Und so kommt Braeval jetzt endlich in die Liste der hier getasteten Whiskys. Die Abfüllung stammt aus einem Oloroso Puncheon und ist sehr dunkel.

WeiterlesenBraeval | 2010 – 2024 | Infrequent Flyers