Neptune I | 2014 – 2024 | Scotch Universe

Neptune ist neu im Scotch Universe. Neptune's Staircase ist in Fort William und ist eine Anlage aus mehreren Schleusen, die den Caledonian Canal hinunter zum Loch Linhee führt. Und so steht Neptune für die in Fort William befindliche Distillery Ben Nevis. Der Whisky ist 10 Jahre alt und reifte im 1st Fill Marsala Barrique. Die Farbe ist entsprechend dunkel mit rötlichem Einschlag.

WeiterlesenNeptune I | 2014 – 2024 | Scotch Universe

Blair Athol | 2011 – 2025 | Cask Strength Collection

Blair Athol gehört zu meinen Lieblingswhiskys, was ich gar nicht mal so wirklich erklären kann. Aber irgendwie verkörpern die guten Abfüllungen für mich einen Highland-Charakter, bei dem zu einer gewissen Eleganz auch immer die Ecken und Kanten kommen, die einen Whisky interessant machen. Ich war schon mehrfach dort - habe aber nie eine Führung gemacht, weil ich immer befürchte, sie erzählen auch hier die alte Diageo-Mär, dass beim Fotografieren die massive Gefahr bestehe, durch elektrische Funken, die komplette Distillery und hernach die Stadt in Flammen zu setzen. Oh, wie oft wäre Campbeltown dann schon abgebrannt. Irgendwann frage ich mal nach, ob Fotografieren mittlerweile erlaubt ist. Aber egal - die wirklich interessanten Abfüllungen kommen ohnehin von den unabhängigen Abfüllern.  Dieser 13jährige Blair Athol wurde von Signatory in der Cask Strength Collection abgefüllt. Er reifte nicht in den obligatorischen Signatory Sherry Butts, sondern in einem 1st fill Ruby Port Hogshead. Ob es eine Vollreifung oder ein Finish war, ist nicht angegeben. Die Farbe zeigt ein schönes, rötliches Gold. Im Sommer 2025 kostet der Whisky um die 80 €. Nach all den Preistreibereien mit Preisen von über 100 € für solche Abfüllungen, erscheint mir dieser Preis weitgehend angemessen und akzeptabel, wenn die Qualität stimmt.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2025 | Cask Strength Collection

Ardnamurchan | bottled 2024 | AD/Sauternes Cask Release 2024

Das Sauternes Cask Release war recht schnell aus den Shops verschwunden. Es gab aber auch nur knapp 6.000 Flaschen im Gegensatz zu fast 20.000 Flaschen bei Madeira Cask Release. Nun ist Sauternes nicht unbedingt meine Lieblingsreifung - allerdings gab es in letzter Zeit doch einige, die mir gefallen haben. Und da ich jetzt noch ein Sample ergattern konnte, freue ich mich auf diese Abfüllung aus einer meiner Lieblingsbrennereien. Im Gegensatz zu vielen anderen Releases der Distillery wurde hier nur unpeated Spirit in die Fässer gefüllt. Der Farbton ist tatsächlich sehr gelbes Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | bottled 2024 | AD/Sauternes Cask Release 2024

The Tasteful Weekend | Ardnamurchan – Go West!

Fragt man nach dem westlichsten Punkt von Great Britain, denken viele an Lands End in Cornwall. In Wirklichkeit ist es aber ein Felsvorsprung an der Küste der Arnamurchan Pensinsula in der Nähe des Ardnamurchan Lighthouses. Ardnamurchan liegt oberhalb der Isle of Mull und ist sicherlich einer der schönsten Plätze an der schottischen Westküste. Allerdings auch einer der abgelegensten.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Ardnamurchan – Go West!

Ardnamurchan | The Midgie 2025

Im letzten Jahr war The Midgie eine Abfüllung, die gemeinsam mit dem Repellent Hersteller Smidge auf den Markt gebracht wurde und eigentlich nur in Großbritannien erhältlich war. Das Biest präsentierte sich als eher überlauniger Klops mit Tartankappe. Ein Quälgeist, der wie ein Quälgeist aussieht. In diesem Jahr ist das Biest eigenständig geworden, auch bei uns zu erhalten und es hat sich noch einen Schluck Portwein gegönnt. Auch ansonsten: kein Klops, keine Tartankappe, das selbstbewusste Quälgerät trägt flotte Sneaker und schwingt das Glencairn Glas. Da dürfte es ein Repellent schwer haben. Und ich konnte die Flasche natürlich auch nicht abweisen. Der Whisky besteht aus 2017 unpeated befüllten ex-Bourbons ASBs, 2018 peated befüllten ex-Bourbon ASBs, 2019 unpeated befüllten Port Barriques und einem 2018 peated befüllten Sherry Butt. Die Abfüllung ist etwas dunkler als die letztjährige und der Port fügt einen leichten Rotstich hinzu. Im Sommer 2025 bekommt man die Abfüllung für um die 55 € - dafür kann man mit The Midgie schon mal anstoßen.

WeiterlesenArdnamurchan | The Midgie 2025

Inchmurrin | 2012 – 2025 | Decadent Drinks

Inchmurrin ist eine der Whiskyarten der Loch Lomond Distillery. Inchmurrin wird auf den Straight Neck Pot Stills hergestellt, die manchmal auch Lomond Stills genannt werden. Das ergibt einen alkoholstärkeren, fruchtigen Charakter des Spirits. Abgefüllt wurde der Whisky von Decadent Drinks, der Firma von Angus MacRaild, der auch unter dem Label Whisky Sponge abgefüllt hat und bei Whiskyfun mit Serge Valentin Whiskys reviewt. Die Abfüllung ist 12 Jahre alt und reifte im 2nd fill Bourbon Barrel, das eine gelben Weinton hinterlassen hat. Abgefüllt ist Whisky mit 57,1%vol.. Das sind 100 Proof und wohl nicht Cask Strength.

WeiterlesenInchmurrin | 2012 – 2025 | Decadent Drinks

Ballechin | 2004 – 2024 | Distillery Bottling

Ein 20 Jahre alter Ballechin, gereift in der 1st fill Port Pipe - das ist schon etwas ganz Besonderes. Der Whisky liegt mit einem Preis ab 210 € leider komplett jenseits meiner Preisrange - ist dafür aber auch im Sommer 2025 noch gut verfügbar. Ein Sample habe ich mir dann aber doch geleistet, denn die Reifung hört sich gut an. Der Whisky hat einen dunklen, rötlich-braunen Mahagoni-Ton.

WeiterlesenBallechin | 2004 – 2024 | Distillery Bottling

Teaninich | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Die gute alte Blumenvase lebt bei Signatory im Moment vor allem durch die Symington's Choice Reihe, in der ältere Whiskys erscheinen. Und wenn Andrew schon auswählt, sind es natürlich eher dunkle Sherry-Reifungen, die hier in die Flasche kommen. Dieser Teaninich kommt aus einem 1st fill PX-Hogshead, in dem er gefinisht wurde und hat einen schönen dunklen Bernsteinton, der aber nicht zu dunkel ist, was Hoffnung auf eine schöne Reifung macht.

WeiterlesenTeaninich | 2007 – 2025 | Symington’s Choice