Whisky for Two | Crazy Coos

Tilo Schnabel entwickelt sich mit seiner Firma The Caskhound immer mehr zu einem meiner bevorzugten unabhängigen Abfüller. Lag der Schwerpunkt anfangs eher beim Verkauf von Fassanteilen, erscheinen nun immer wieder sehr kompetente Abfüllungen, bei denen Qualität und Preis in einem guten Verhältnis stehen. Zum Glück ist hier auch noch nicht wie bei anderen Abfüllern die Hysterie ausgebrochen und die Abfüllungen sind meist gut erhältlich.

Was mir bei den Caskhound-Abfüllungen gut gefällt, ist die gute Transparenz. Die Whiskys reifen in Schottland und werden dort abgefüllt, meist ist angegeben, wie lange ein Finish gedauert hat. Eine Transparenz, die mir zum Beispiel beim Brühler Whiskyhaus fehlt. Was mir besonders gefällt: Ich hatte bisher noch nicht das Problem mit schwefligen Abfüllungen von The Caskhound. Auch wenn Tilo Schnabel sich selbst als schwefelblind bezeichnet und berüchtigt für eine Edition spanischer Schwefellurken war – beim Einkauf von Fässern achtet er nach eigener Angabe in einen Live-Chat darauf, dass die Fässer frisch entleert und nicht geschwefelt sind. Und das macht sich bezahlt.

Crazy Coos, Oa, Isle of Islay | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Neben der Qualität der Abfüllung bin ich auch ein Fan des Artworks. Tilo setzt hier auf Illustrationen von Lana Mathieson, deren Spezialität Zeichnungen von Tieren mit schottischen Tartan Accessoires sind. Ich habe daran Spaß … Und darum gibt es hier zwei weitere Abfüllungen aus der Crazy Coos Reloaded Collection.

Whisky for Two | Crazy Coos

Das zweite Tasting geht morgen um 18 Uhr online