St. Kilian | Bud Spencer | The Legend – rauchig

Bud Spencer aus der St. Kilian Distillery. Die rauchige Variante ist tatsächlich ein Single Malt der St. Distillery und kein Blend mit Whiskey aus Irland, der mit rauchigem Malz aus der schottischen Glenesk Maltingds von Boortmalt. Das Malz hat einen Phenolgehalt von 80 ppm. Er ist aber wohl nicht älter als drei Jahre.

WeiterlesenSt. Kilian | Bud Spencer | The Legend – rauchig

Bud Spencer & Co. | Ist St. Kilian auf der richtigen Spur?

Am 30. November veranstaltete St. Kilian ein Online-Tasting mit einigen Produkten aus der Spencer/Hill-Range. Ich hatte das Angebot, ein Set kostenlos zu bestellen, das ich gerne angenommen habe. Hohe Erwartungen hatte ich nicht, bisher konnte mich St. Kilian noch nicht wirklich überzeugen. Es gab sicherlich interessante Abfüllungen – es gab aber vor allem zu junge Enttäuschungen. Das liegt sicherlich auch daran, dass St. Kilian ja keine typisch deutsche Brennerei ist, die auf obskurem Equipment neben allerlei anderen Spirituosen auch gemälztes Getreide destilliert. Die Brennerei produziert nach schottischem Vorbild und hat amtliche Brennblasen von Forsyths. Das schürt Erwartungen.

WeiterlesenBud Spencer & Co. | Ist St. Kilian auf der richtigen Spur?

St. Kilian | Terence Hill | The Hero – mild

St. Kilian hat für einfache Whiskys und Blends Gefallen an Bud Spencer und Terence Hill gefunden. Dieser Terence Hill Blend besteht aus Malt Whisky der St. Kilian Distillery, der in Rum Casks, Rhum Agricole Caks und Virgin Oak reifte. Dazu kommt Malt und Grain aus der Great Northern Distillery in Dundalk in Irland. Laut Whiskybase gibt es bisher nur dieses erste Batch des Blends. Die Farbe ist weisweingelb, was auf recht jungen Whisky hindeutet.

WeiterlesenSt. Kilian | Terence Hill | The Hero – mild

Lagg | 2020 – 2024 | Distillery Exclusive Handfilled

Eine kleine 20 cl Flasche aus dem Distillery Shop mit einem vierjährigen Whisky, der in einem ex-Lochranza Virgin Oak Fass stammt, also wohl einem Virgin Oak Fass, in dem zuvor Arran Whisky lagerte. Nähere Angaben gibt es nicht, die Farbe ist dunkles Gold, das Fass hatte also noch ordentlich Kraft und hat in den vier Jahren viel Farbe hinterlassen. Der Whisky ist natürlich weder gefärbt noch kühlgefiltert. Aber das tut Lagg als ordentliche Distillery ohnehin nicht.

WeiterlesenLagg | 2020 – 2024 | Distillery Exclusive Handfilled

The Tasteful Weekend | Lagg: Arran on Peat

Das Machrie Moor im westlichen Zentrum der Isle of Arran ist eine wunderbare Landschaft mit vielen neolithischen Fundorten und verschiedenen beeindruckenden Steinkreisen. Auch wenn hier kein Torf mehr abgebaut werden darf, nutzte die Arran Distillery den Namen des Moors für ihre torfigen Abfüllungen. Die waren irgendwie ok, blieben aber eher Nebenprodukte der Distillery, die mit ihren ungetorften Produkten bekannt wurde. Das wird sich künftig ändern, denn nun entert Arran mit der Lagg Distillery auf dem Markt der peated Whiskys.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Lagg: Arran on Peat

Lagg | Corriecravie Edition

Isle of Arran Distillers betreiben zwei Brennereien auf der Insel. Neben der etablierten Arran Distillery, die nun zur Unterscheidung Lochranza Distillery heißt, gibt es im Süden der Insel die Lagg Distillery, in der ordentlich rauchiger Spirit erzeugt wird. Die Brennerei wurde 2019 eröffnet - dieser 2023 abgefüllte Whisky ist also eher drei Jahre alt. Gefinisht wurde er im Sherry Cask, was an sich schon etwas spooky ist. Warum wurde er nicht vollständig in ex-Sherry gereift? Das Fass hat eine ordentliche Farbe hinterlassen. Das macht mir etwas Angst, weckt aber auch Neugierde. Die nur in ex-Bourbon gereifte Kilmory Edition hat mir nicht gefallen, sie war einfach zu jung. Diese Corriecravie Edition ist mit mehr Alkohol abgefüllt. Mal sehen, ob das und Sherryeinfluss ausreichend sind, um einen interessanten Whisky zu schaffen.

WeiterlesenLagg | Corriecravie Edition

Secret Campbeltown | aged 8 years | The Caskhound

Eine Abfüllung für wahre Freunde von Caskhound Tilo Schnabel. Es handelt sich um einen Campbeltown Blended Malt, der zwei Jahre in einem Refill Sherry Butt gereift wurde. Der Whisky ist rauchig, Angaben aus welcher der drei möglichen Brennereien die geblendeten Malts kommen, finde ich nicht. Der Whisky wird exklusiv über den Webshop von The Caskhound vertrieben und ist dort im Herbst 2024 für 69,90 € erhältlich. Auf dem Etikett wieder zwei Puffins von Lana Mathieson mit Tartan Outfit. Ok, das hat auch einen Kitschfaktor - aber ich liebe diese Illustrationen, das Wörtchen 'süß' liegt in der Luft, kannste aber nicht bringen bei Whisky aus Campbeltown …

WeiterlesenSecret Campbeltown | aged 8 years | The Caskhound

Whitlaw | aged 6 years | Animals of Scotland

Kurz zur Einordnung: Whitlaw ist unabhängig abgefüllter Highland Park. Dieser ist noch sehr jung, sechs Jahre sind mir normalerweise zu wenig und eigentlich vermeide ich solche Abfüllungen. Dieser kommt von The Caskhound Tilo Schnabel, das macht ihn schon interessanter. Und er kommt aus der Animals of Scotland Serie mit einer Illustration von Lana Mathison. Klar, das Etikett macht den Whisky nicht besser - aber der Otter auf diesem Label ist schon wieder großartig.

WeiterlesenWhitlaw | aged 6 years | Animals of Scotland

All good things come in (three)fours | Viecher aus Schottland

Was macht das Leben als Whisky Nerd interessant? Die nächsten Special Releases? Ardbegs mit abstruser Story? Octomores mit abstrusem Preis? Spätestens bei den Octomores bricht der Verteidigungswall vieler Fans und es wird nahezu jeder aufgerufene Preis akzeptiert und mit irgendwelchen Argumenten gerechtfertigt. Na klar, wenn ich wirkliche Qualität möchte, wende ich mich natürlich an Louis Vuitton Moët Hennessy - allein im Namen ist soviel Luxus vereint ... Und jenseits des Luxus? Gibt es unabhängige Abfüller, die im besten Fall noch irgendeine Idee von integrem Whisky haben, von Qualität? Klar gibt es die! Da ist zum Beispiel der deutsche Abfüller Tilo Schnabel, der mit seiner Firma 'The Caskhound' immer wieder interessante Abfüllungen auf den Markt bringt und das Leben der Whisky Nerds bereichert.

WeiterlesenAll good things come in (three)fours | Viecher aus Schottland