The Tasteful Weekend | Sauternesreifung – edel & süß

Sauternes ist ein heller Süßwein aus dem französischen Bordelais. Er entsteht durch den Edelfäulepilz Botrytis cinerea, der die Trauben besiedelt und ihnen Feuchtigkeit entzieht. Dadurch wird Zucker in den Trauben konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Süßweinen wie z. B. dem Sherry wird den Sauternes Weinen kein zusätzlicher Alkohol zugesetzt. Die Fässer werden nach der Reifung des Weins inzwischen gerne zur Reifung oder zum Finish von Whisky eingesetzt.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Sauternesreifung – edel & süß

All good things come in threes | Caol Ila

Caol Ila ist in den Tastings hier recht oft vertreten - allerdings nicht als Originalabfüllung der Brennerei. Im Original habe ich einen 12jährigen aus der Literflasche gehabt, der mich nicht überzeugt hat. Ansonsten hatte ich die Distillers Edition, die mich ebenfalls nicht überzeugt hat und ein unpeated Special Release, das gut war. Alles andere warten unabhängige Abfüllungen, von denen ich viele gut fand. Und auch die drei Abfüllungen aus dieser Serie sind unabhängig abgefüllt.

WeiterlesenAll good things come in threes | Caol Ila

Whisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach war der Kern der kleinen Whiskygruppe, die Billy Walker zusammen mit anderen Whiskyinvestoren aufgebaut und in kurzer Zeit zu großer Reputation geführt hat. 2004 haben er und die anderen Geldgeber die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei von Burn Stewart übernommen. Später kamen noch Glendronach (2008) und Glenglassaugh (2013) zur Benriach Distillery Company hinzu. Walker verstand es vor allem, die vorhandenen Stocks durch gute Nachreifung zu hervorragenden Whiskys zu machen, insbesondere Benriach und Glendronach wurden zu gehypten Whiskys bei den Single Malt Nerds. 2016 platzte dann der Traum abrupt.

WeiterlesenWhisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

The Tasteful Weekend | Secret Highland Park

Highland Park schafft gerade die Wikinger ab, was schwierig für all die Tattoo-Künstler:innen sein dürfte, die sich rund um die Marke etabliert haben. Dabei haben die rauen Gesell:innen aus dem Norden ohnehin nur mäßig zu den eher eleganten Whiskys aus Orkney gepasst. Ob der Designwechsel am Ende die Premiumisierung der Highland Park Abfüllungen nicht noch befördert? Zu befürchten ist das bei Edrington auf alle Fälle, das Portfolio wird gerade von allem befreit, was nicht nach Luxus riecht. Daher müssen wir zumindest hoffen, das es auch weiterhin interessante unabhängige Abfüllungen gibt, auch wenn diese oft unter dem Label Secret Orkney segeln.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Secret Highland Park

St Patrick’s Day | Pots on fire – Pot Still Irish Whiskey

St Patrick's Day ist immer eine gute Gelegenheit, sich mal wieder mit irischem Whiskey zu beschäftigen. Das tue ich sonst kaum mehr, da mir die Whiskeys der neuen Brennereien oft viel zu jung sind und die Preise für irischen Whiskey oft nicht nachzuvollziehen sind. Aber ein Lamento über mein Verhältnis zu irischem Whisky hatten wir ja schon im Vorjahr. Daher soll es in diesem Jahr um die interessanteste Kategorie des Irish Whiskey gehen: Single Irish Pot Still Whiskey.

WeiterlesenSt Patrick’s Day | Pots on fire – Pot Still Irish Whiskey

Whisky for Two | Whiskey from Ireland

Irischen Whiskey probiere ich nur noch sehr selten, meist sammle ich ein paar Samples für die Zeit rund um St. Patrick's Day. Früher hatte ich gern Bushmills 16 im Regal. Der kostet heute fast 70 €, hat 40%vol. und ist gefärbt. Soll trinken wer will, die Lurke! Lichtblicke gibt es ab und an von Rolf Kaspar. Der füllt in der Lichtburg Serie interessanten irischen Whisky ab.

WeiterlesenWhisky for Two | Whiskey from Ireland

All good things come in fours | Gelegenheitsflieger

Infrequent Flyers sind Gelegenheitsflieger, nicht regelmäßig unterwegs aber ab und an doch im Luftraum anzutreffen. Das trifft laut Alistair Walker, dessen Firma Alistair Walker Whisky Company aus Falkirk die unabhängigen Abfüllungen unter dem Label 'Infrequent Flyers' herausbringt, auch auf etliche dieser Abfüllungen zu. Teilweise stammen sie von Brennereien, die keine Core Range auf dem Markt haben und deren Whiskys daher nur gelegentlich verfügbar sind.

WeiterlesenAll good things come in fours | Gelegenheitsflieger

The Tasteful Weekend | West Coast Funk

Die schottische West Coast ist nicht nur landschaftlich etwas ganz besonderes - auch der Whisky unterscheidet sich im besten Fall von den Whiskys anderer Regionen in Schottland. Das gilt natürlich vor allem für die Inselwhiskys, insbesondere die von Islay, es gilt aber auch für die Campbeltown Whiskys, die sich oftmals durch ihren besonderen Campbeltown Funk abheben. Funk hört sich dabei wesentlich besser an, als die deutsche Umschreibung 'Schmutz' oder 'schmutzige Note'.  Und auch wenn diese note manchmal schwer zu fassen und zu umschreiben ist - sie passt zur rauen West Coast und sie passt zur Ardnamurchan Distillery, bei der ich sie immer wieder finde.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | West Coast Funk

All good things come in threes | St. Kilian – weitere Anmerkungen

Auf der Website von St. Kilian findet sich ein aktuelles Interview aus der FAZ mit dem Eigentümer von St. Kilian, dem Whiskyenthusiasten Andreas Thümmler, das das Dilemma ganz gut zusammenfasst. Es beginnt mit der Behauptung "Unsere Whiskys spielen in der Champions League" und endet mit der Realität, man verkaufe vornehmlich in Deutschland und ein wenig in Österreich und der Schweiz. Da ist die Champions League soweit entfernt wie der Oscar für das Lebenswerk von Bud Spencer. Der war eigentlich gar kein Schauspieler - St. Kilian ist aber eine amtliche Whiskydestille mit Stills von Forsyths aus Rothes. Aber ähnliches habe ich bereits Anfang Dezember 2024 zum Spencer/Hill Tasting geschrieben.

WeiterlesenAll good things come in threes | St. Kilian – weitere Anmerkungen

Whisky for Two | Sherry from young Distilleries

Der Whiskymarkt ist schwierig, die Lager sind voll - und trotzdem werden zu den vielen neuen Brennereien in den nächsten Jahren weitere hinzukommen. Wie sollen die alle ihre Marktnische finden? Es ist glaube ich absehbar, dass einige der neuen Brennereien auch wieder verschwinden werden. Denn nicht allen wird es gelingen, die Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Dabei ist Marketing wichtig - die Nerds müssen aber auch mit Qualität überzeugt werden.

WeiterlesenWhisky for Two | Sherry from young Distilleries