Krise? Boom? Was denn nun? | Fèis Ìle 2025

Letztes Jahr hatte ich den Beitrag zum Fèis Ìle mit 'Dunkle Wolken über Islay' überschrieben. Nun scheinen sich die dunklen Wolken über der gesamten Industrie zu ballen. Hä? War da nicht neulich noch ein Boom und aus jedem Fitzelchen Kupfer wurde eilig eine neue Pot Still gedengelt? Vielleicht ist Islay als Brennglas für Schottlands Whisky ein guter Ort für ein paar grundlegende Gedanken zur Whiskywelt.

WeiterlesenKrise? Boom? Was denn nun? | Fèis Ìle 2025

Es ist ein langer Weg | Campbeltown Malts Festival 2025

Seit einigen Jahren berichte auch ich hier im kleinen Whisky-Blog über die geplanten neuen Brennereien in Campbeltown. Aber auch das Campbeltown Malts Festival in diesem Jahr dreht sich vornehmlich um die drei aktiven Distilleries Springbank, Glengyle und Glen Scotia. Es ist nicht nur ein langer Weg nach Campbeltown am Ende der Kintyre Peninsula - es ist auch ein langer Weg, bis eine Brennerei fertig ist und ein weiterer langer Weg, bis der erste Whisky wirklich reif ist.

WeiterlesenEs ist ein langer Weg | Campbeltown Malts Festival 2025

The Tasteful Weekend | Springbank Sherry Wood

Das Campbeltown Malts Festival rückt näher und es wird Zeit, sich mal wieder mit den Whiskys der Region zu beschäftigen. Natürlich ist dabei Springbank ein Fokus. Bereits vor 2 - 3 Jahren hat Springbank eine Sherry Wood Serie mit 10jährigen Abfüllungen herausgebracht, die eine längere Nachreifung in verschiedenen Sherryfässern hatten.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Springbank Sherry Wood

Five in a Row | Signatory 100 Proof again (and again)

Es ist ja eigentlich alles gesagt zur 100 Proof Edition. Aber ich freue mich nach wie vor, wenn neue Abfüllungen erscheinen und bin dann auch immer auf der Suche nach zumindest einem Sample. Und meist lohnt es sich auch, die Whiskys zu probieren, denn meist gilt: Der Preis ist super, der Whisky ist gut.

WeiterlesenFive in a Row | Signatory 100 Proof again (and again)

Whisky for Two | Let’s hate it (M)

Taucht irgendwo im Zusammenhang mit einem undisclosed Whisky aus der Speyside der Buchstabe M auf, raunt die Whiskymeute und stürzt sich mehr oder minder auf die Abfüllung. Die einen sind begeistert, die anderen abgestoßen - aber hey, irgendetwas müssen wir ja schreiben. Aber warum polarisiert Macallan noch immer so stark, warum ist es nicht das, was es in Wirklichkeit ist: Die drittgrößte Malt Distillery in Schottland mit einer Kapazität von 15 Mio LPA laut Malt Whisky Yearbook 2025?

WeiterlesenWhisky for Two | Let’s hate it (M)

The Tasteful Weekend | Sauternesreifung – edel & süß

Sauternes ist ein heller Süßwein aus dem französischen Bordelais. Er entsteht durch den Edelfäulepilz Botrytis cinerea, der die Trauben besiedelt und ihnen Feuchtigkeit entzieht. Dadurch wird Zucker in den Trauben konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Süßweinen wie z. B. dem Sherry wird den Sauternes Weinen kein zusätzlicher Alkohol zugesetzt. Die Fässer werden nach der Reifung des Weins inzwischen gerne zur Reifung oder zum Finish von Whisky eingesetzt.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Sauternesreifung – edel & süß

All good things come in threes | Caol Ila

Caol Ila ist in den Tastings hier recht oft vertreten - allerdings nicht als Originalabfüllung der Brennerei. Im Original habe ich einen 12jährigen aus der Literflasche gehabt, der mich nicht überzeugt hat. Ansonsten hatte ich die Distillers Edition, die mich ebenfalls nicht überzeugt hat und ein unpeated Special Release, das gut war. Alles andere warten unabhängige Abfüllungen, von denen ich viele gut fand. Und auch die drei Abfüllungen aus dieser Serie sind unabhängig abgefüllt.

WeiterlesenAll good things come in threes | Caol Ila

Whisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach war der Kern der kleinen Whiskygruppe, die Billy Walker zusammen mit anderen Whiskyinvestoren aufgebaut und in kurzer Zeit zu großer Reputation geführt hat. 2004 haben er und die anderen Geldgeber die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei von Burn Stewart übernommen. Später kamen noch Glendronach (2008) und Glenglassaugh (2013) zur Benriach Distillery Company hinzu. Walker verstand es vor allem, die vorhandenen Stocks durch gute Nachreifung zu hervorragenden Whiskys zu machen, insbesondere Benriach und Glendronach wurden zu gehypten Whiskys bei den Single Malt Nerds. 2016 platzte dann der Traum abrupt.

WeiterlesenWhisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

The Tasteful Weekend | Secret Highland Park

Highland Park schafft gerade die Wikinger ab, was schwierig für all die Tattoo-Künstler:innen sein dürfte, die sich rund um die Marke etabliert haben. Dabei haben die rauen Gesell:innen aus dem Norden ohnehin nur mäßig zu den eher eleganten Whiskys aus Orkney gepasst. Ob der Designwechsel am Ende die Premiumisierung der Highland Park Abfüllungen nicht noch befördert? Zu befürchten ist das bei Edrington auf alle Fälle, das Portfolio wird gerade von allem befreit, was nicht nach Luxus riecht. Daher müssen wir zumindest hoffen, das es auch weiterhin interessante unabhängige Abfüllungen gibt, auch wenn diese oft unter dem Label Secret Orkney segeln.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Secret Highland Park