Springbank | aged 17 years | Madeira Wood

Der Whisky reifte initial 14 Jahre in einer Kombination aus ex-Rum und ex-Bourbon Casks und wurde dann 3 Jahre in frischen Madeira Hogsheads nachgereift. Heraus kommt ein kräftig dunkler Whisky, den es nur noch auf den Zweitmarkt zu entsprechenden Preisen gibt. Der funkige Springbank Style kombiniert mit der Eleganz von Madeira verspricht einen interessanten Whisky.

WeiterlesenSpringbank | aged 17 years | Madeira Wood

Islay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

So, da sind wir wieder bei Islay South Coast, dem kleinen Wauzi und den roten Buchstaben AR auf der Zeitung. Wenn das mal kein Bowmore ist (Scherz!). Irgendwie kommt Marco Bonn immer mal wieder an Ardbegs ohne Namensrecht. Dieser ist 12 Jahre alt, reifte im Refill Bourbon Hogshead und wurde dann im Manzanilla Cask gefinisht. Das ist eine trockene Sherryvariante aus der am Meer liegenden Stadt Sanlúcar de Barrameda. Das passt dann ja zusammen, Ardbeg am Meer, Sanlúcar de Barrameda am Meer - könnte ein maritimer Raucher werden.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

Highgrove | Prince`s Charities Foundation | Laphroaig Distillery

Ein altersloser Highgrove aus dem Jahr 2011. Highgrove ist das Landgut des damaligen Prince of Wales und heutigem King Charles III. Unter der Marke wird unter anderem auch Whisky verkauft - dieser stammt aus der Laphroaig Distillery auf Islay. Viele Angaben gibt es nicht auf der Flasche. Der Whisky ist nicht kühlgefiltert, dürfte aber gefärbt sein.

WeiterlesenHighgrove | Prince`s Charities Foundation | Laphroaig Distillery

Port Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Zu Weihnachten soll es ja spezielle Abfüllungen geben. Dies ist ein 2024 abgefülltes Distillery only von Port Charlotte. Der Wein reifte in einem 2nd fill Ribero del Duero Cask. Das ist ein kräftiger spanischer Rotwein. Die Farbe ist eher golden, einen rötlichen Stich kann ich eher nicht feststellen. Erhältlich war der Whisky in der Distillery in 0,5l Flaschen (auch zum Selbstbefüllen). Was er dort gekostet hat, weiß ich nicht, habe ein Sample ergattern können.

WeiterlesenPort Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Nollaig Chridheil a chairdean | Christmas on Islay

Nollaig Chridheil a chairdean - Happy Christmas my friends - fröhliche Weihnachten meine Freunde. Whisky Nerds sind ja auch Romatiker und Realitätsverweigerer. Da kann man sich Weihnachten also schon mal auf eine windumtoste Hebrideninsel wünschen und davon träumen mit einem torfrauchigen Dram am qualmenden Kamin zu sitzen und dem Sturm zu lauschen, der um das Haus pfeift. Vielleicht würde man es in der Realität gar nicht mögen, auf dunkle Tage und feuchten Wind schimpfen. Egal - Weihnachten auf Islay muss stürmisch, wild und gemütlich sein. Das widerspricht sich? Es gibt genug, die das auch von Torfrauch und Wohlgeschmack behaupten würden. Nur gut, dass wir es besser wissen ...

WeiterlesenNollaig Chridheil a chairdean | Christmas on Islay

Caol Ila | 2006 – 2022 | Cadenhead’s Warehouse Tasting

Christmas on Islay - weil man sich manchmal weg wünscht, auch an Heiligabend. Also beginnen wir das Weihnachtstasting heute klassisch mit Caol Ila. Und weil niemand wirklich die Diageo-Abfüllungen braucht, schauen wir ein wenig in die Vergangenheit. Manchmal gibt es bei Simple Sample Samples von Flaschen, an die man normal nicht so einfach herankommt. Dies ist ein von Cadenhead's für Warehouse Tastings beim Fèis Ìle 2022 abgefüllter Caol Ila aus einem Oloroso Hogshead, in dem er ca. ein Jahr gefinisht wurde. Zur initialen Reifung gibt es keine Angabe, er ist aber kräftig rotgolden.

WeiterlesenCaol Ila | 2006 – 2022 | Cadenhead’s Warehouse Tasting

Royal Brackla | aged 10 years | James Eadie

James Eadie ist ein unabhängiger Abfüller, der bisher noch nicht so oft in meinen Tastings aufgetaucht ist. Das könnte sich ändern, denn der neue Importeur Kirsch wird sicherlich Ideen haben, wie die Marke besser platziert werden kann. Auch Royal Brackla hatte ich hier noch nicht in den Tastings, obwohl die neue Core Range sehr interessant ist. Also mache ich mit einem Royal Brackla von James Eadie den Anfang, der in einer preislich interessanten Small Batch Serie erscheint und sich mit seinem dunkel roten Etikett und der royalen Krone auch vom Design her vom üblichen James Eadie Look etwas abhebt. Ende 2024 ist die Flasche in drei kleinen deutschen Online-Shops für unter 50 € erhältlich. Das ist ein guter Preis. In den Sammlungen in der Base ist die Abfüllung kaum präsent. Dort gibt es auch nur fünf Bewertungen. Wo sind die über 1.000 Bottles abgeblieben?

WeiterlesenRoyal Brackla | aged 10 years | James Eadie

Ardnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition

Ardnamurchan produziert seit 10 Jahren Whisky und bringt tatsächlich im zehnten Jahr einen 10jährigen Whisky auf den Markt. Nicht streng limitiert auf wenige hundert Flaschen und nur mit viel Geld und Glück zu bekommen, sondern in einer Auflage von 15.000 Bottles und durchaus bezahlbar für um die 70 €. Das ist nicht billig für einen 10jährigen Whisky - für die erste 10jährige Abfüllung einer der besten aktuellen Distilleries (Best Distillery 2024 bei den OSWAs) ist das ein anständiger Preis. Der Whisky reifte in ex-Bourbon American Standard Barrels, ein Teil der Fässer erhielt ein Finish in Paul Lanois Barriques und hat eine goldgelbe Farbe. Ein wenig erinnert die Abfüllung daher an das jährliche Paul Lanois Release. Das ist aber keine 10 Jahre alt, dafür wurden aber alle Fässer gefinisht.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition