Ardbeg | An Oa

Ardbeg ist eine schwierige Distillery. Auf der einen Seite gibt es die phantasiebepreisten Sonderabfüllungen mit oftmals abstrusen Geschichten - auf der anderen Seite gibt es aber auch eine ordentliche Core Range mit integeren Abfüllungen und akzeptablen Preisen. Da ist z. B. der An Oa, benannt nach einer recht abgelegen wilden Landzunge auf Islay. Der Whisky erscheint ohne Altersangabe, dafür mit ordentlichen 46,6%vol., nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Ardbeg schreibt, der Whisky sei 'rounded' wie die Halbinsel, da in einem Vatting-Behälter frisch ausgebrannte Fässer, PX-Sherry-Fässer und 1st Fill Bourbon miteinander verheiratet wurden. Meine Flasche stammt von der Schottlandfähre und war dort im Duty Free im Sommer 2024 in der Literflasche im 2-Flaschen-Kombi-Pack mit einem anderen, gleichwertigen Whisky für einzeln 44,50 € erhältlich. Das ist ein guter Preis für einen Liter Ardbeg.

WeiterlesenArdbeg | An Oa

Ballindalloch | 2016 – 2023 | Distillery Exclusive

Ok, das ist eine Abfüllung, die es so bei mir gar nicht geben sollte. Ich war in der Distillery, hatte wenig Zeit und Muse, eine Führung hatte ich nicht gebucht und junge Distilleries werden ohnehin überschätzt. Dann habe ich kurz den kleinen Shop besucht, ein netter Mensch hat gefragt, ob ich mal nippen möchte (wg. unterwegs mit dem Auto). Also habe ich mal an der Sherry Reifung geschnuppert und genippt. Und war irgendwie geflasht und bereit, sie zu kaufen. Interessehalber hat er mich auch an der Bourbon Reifung schnuppern und nippen lassen. Und seltsamerweise war ich noch mehr geflasht. Ich liebe Sherry Reifungen und habe mir diese Bourbon Reifung in der Distillery zu einem Preis gekauft, den ich für Whisky nicht ausgebe. Schon gar nicht in der 0,5 l Flasche. Aber das war Urlaub - und nun kommen die Öffnung der Bottle und die elende Wahrheit ohne Urlaubsverklärung. Dieser Whisky wurde 2016 destilliert und 2024 abgefüllt, er ist 7 Jahre alt, reifte im Ex-Bourbon Hogshead und hat satte 62,5%vol. Die Farbe ist golden. Mal sehen, ob er auch in Nordhessen überzeugt.

WeiterlesenBallindalloch | 2016 – 2023 | Distillery Exclusive

Ballindalloch | aged 9 years | Distillery Bottling

Endlich kommen die ersten Abfüllungen der neuen Ballindalloch Distillery auf den Markt. Die Distillery liegt in der Speyside direkt an der Straße nicht weit entfernt von Charlestown of Aberlour und gehört zum Ballindalloch Estate der MacPherson-Grant Familie. Es ist eine Single Estate Distillery, die handwerklich arbeitet und das Getreide des Ballindalloch-Estates verarbeitet. Diese Single Cask Abfüllung stammt aus dem Sherry Butt #111 und wurde mit einem Alter von 9 Jahren exklusiv für Deutschland gebottelt.

WeiterlesenBallindalloch | aged 9 years | Distillery Bottling

Laphroaig | aged 10 years | Cask Strength | Batch 017 Nov 23

Das 17. Batch in der Original Cask Strength Serie wurde im November 2023 abgefüllt. Bisher haben mich die Cask Strength Laphroaigs immer überzeugt. Was mich massiv stört: Auch dieses Batch ist gefärbt. Warum macht man das? Gerade die fassstarken Whiskys werden von den Nerds gekauft, die einen reinen Whisky wollen. Die Färbung ist also unnötig und sie stört mich massiv.

WeiterlesenLaphroaig | aged 10 years | Cask Strength | Batch 017 Nov 23

Laphroaig | aged 15 years | The Un-Chillfiltered Collection

Das waren noch Zeiten, als man bei Signatory in der Un-Chillfiltered Collection 15jährigen Laphroaig aus dem Refill Sherry Butt kaufen konnte. Im September-Katalog 2003 von whisky.de, die damals noch The Whiskystore hießen, wurde diese Abfüllung für 59,90 € angeboten. Bei der Krüger-Auktion war die Abfüllung 2024 für 160 - 170 € erhältlich, hatte in der Vergangenheit aber auch schon Preise von über 200 € erreicht.

WeiterlesenLaphroaig | aged 15 years | The Un-Chillfiltered Collection

All good things come in threes | Laphroaig – by Appointment to HM The King

Noch ziert die Abfüllungen von Laphroaig das Siegel des Prince of Wales. Aber das wird sich sicherlich bald ändern, denn im Mai 2024 hat Laphroaig das Royal Warrant von King Charles III. erhalten und damit die Auszeichnung als königlicher Hoflieferant. Bei Laphroaig dürfte das mehr als ein Titel sein, hat Charles doch in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass er den Whisky der Distillery an Islays Südküste tatsächlich schätzt. Immer wieder gibt es auch Abfüllungen unter dem Label des nun königlichen Landgutes Highgrove in Wales.

WeiterlesenAll good things come in threes | Laphroaig – by Appointment to HM The King

Laphroaig | aged 11 years | Amsterdam Airport

Dieser Whisky wurde exklusiv für den Exquisite Store im Amsterdamer Flughafen Schipol abgefüllt. Die 1.400 Flaschen dürften 2014 zum Preis von 150 € auf den Markt gekommen sein. Der Whisky ist triple matured: Nach einer initialen Reifung in ex-Bourbon Barrels kam er in Quarter Casks und anschließend in ex-Oloroso Butts. Wie lange er dort jeweils gefinisht wurde, wird nicht angegeben. Ebensowenig finde ich Angabe zu Kühlfilterung und Färbung. Allerdings sieht die Farbe nicht unnatürlich aus, diesen Farbton sollte man bei Triple Maturation auch ohne Schummelei hinbekommen. Und natürlich hat der damalige Distillery Manager John Campbell die Fässer handverlesen …

WeiterlesenLaphroaig | aged 11 years | Amsterdam Airport

Highland Single Malt | aged over 11 years | Thompson Bros.

Sucht man gerade den ganz heißen Scheiß, findet man ihn wahrscheinlich bei den Thompson Bros. in Dornoch. Die haben dort eine Microdestille, eine legendäre Whiskybar und planen den Bau einer amtliche Distillery. Vor allem sind sie auch unabhängige Abfüller mit Mut zu Außergewöhnlichem.  Dies ist eine Abfüllung aus drei 1st fill Barrels einer undisclosed Distillery, von der man weiß, dass es wohl Balblair ist. Und Balblair liegt ja auch gar nicht so weit von Dornoch entfernt. Der Whisky hat die klassische Farbe, die er nach 11 Jahren ex-Bourbon Reifung haben sollte. Hinten auf der Flasche ist ein QR-Code, der leider nicht mehr Infos zum Whisky öffnet, sondern einfach zum Dornoch Castle Hotel weiterleitet. Auf der Website der Thompson Bros. findet man den Whisky mit dem Hinweis Ross-shire, was zu Balblair passen würde, das nahe der Grenze zu Sutherland liegt, wo Dornoch verortet ist.

WeiterlesenHighland Single Malt | aged over 11 years | Thompson Bros.

Five from the Archive | Five from the Glens

Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der sechsten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf Whiskys aus den schottischen Tälern gesammelt.

WeiterlesenFive from the Archive | Five from the Glens

Glenlivet | 2007 – 2020 | The Un-Chillfiltered Collection

Glenlivet ist der bestverkaufte Single Malt weltweit - trotzdem gibt es immer mal wieder Abfüllungen, die auch für die Nerds interessant sind. Vor allem Signatory Vintage hat als unabhängiger Abfüller immer ein paar interessante Abfüllungen gehabt. Aber scheinbar gibt es hier wohl keinen Nachschub mehr, denn aktuell finden sich keine neuen Abfüllungen der Un-Chillfiltered Collection. Dieser Whisky wurde 2007 destilliert und 2020 abgefüllt. Er stammt aus einem 1st fill ex-Sherry Butt. Dafür ist er dann doch recht hell. Ok, ein Butt ist groß und gibt weniger Farbe ab als ein Hogshead.

WeiterlesenGlenlivet | 2007 – 2020 | The Un-Chillfiltered Collection