Speyside (M) | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #29

Na klar, natürlich weiß jede:r, dass Speyside (M) nicht Mortlach oder Miltonduff ist. Und schon gibt es die erbärmlichen Abzocker unter den Whiskyhändlern - die man in der Base immer daran erkennt, dass sie Whiskys, die eigentlich ausverkauft sind, noch haben und weit über dem eigentlichen Verkaufspreis anbieten - die auch diesen Whisky aus der kostengünstigen 100 Proof Edition für 20 € über dem eigentlichen Preis der Serie anbieten. Dabei wissen wir doch - auch der nächste Speyside (M) wird kommen. Denn bei M werden nicht 150.000 LPA, sondern 15 Mio. LPA gebrannt. Und die müssen ja nun mal irgendwie getrunken werden. Und dann kommt hinzu, dass die unabhängigen Macallans (ups, jetzt der Name genannt …) gar nicht mal so gut sein müssen, wie das gestrige Tasting eindrucksvoll zeigt. Immerhin stimmen die Rahmendaten: 13 Jahre alt, kräftige Farbe aus 1st Fill Oloroso Butts. Vergessen wir also mal die Vorbehalte gegen Speyside (M).

WeiterlesenSpeyside (M) | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #29

Speymalt | 2004 – 2024 | from Macallan Distillery

Speymalt von Gordon & MacPhail - das sind unabhängig abgefüllte Macallan Whiskys, die tatsächlich mit Namensrecht in die Flasche kommen, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Spirit 2004 destilliert wurde und entsprechend lange bei Gordon & MacPhail lagert. Heute hat Macallan massiv aufgerüstet und ist eine der größten Single Malt Distilleries nach Glenlivet und Glenfiddich. Wahrscheinlich gibt man mehr Spirit ab denn je. Aber ebenso wahrscheinlich wird niemand den Namen Macallan drauf schreiben dürfen. Und Gordon & MacPhail hat ja auch schon vor längerer Zeit verkündet, keinen neuen Spirit mehr zu kaufen und das Geschäft auf die eigenen Distilleries und die großen Vorräte zu beschränken. Da ist also ein seltener Whisky im Glas, exklusiv abgefüllt für den deutschen Markt, den ich dank Kirsch Import verkosten kann (Thanks André).

WeiterlesenSpeymalt | 2004 – 2024 | from Macallan Distillery

Linkwood | 2014 – 2025 | Crazy Coos Reloaded – Part 1

The Caskhound Tilo Schnabel setzt nach dem Ende der Animals of Scotland Collection die Crazy Coos Collection fort. Das ist natürlich völlig irrelevant für die abgefüllten Whiskys - aber wichtig für die Fans der Etiketten mit den Illustrationen von Lana Mathieson. Und ja, ich mag dieser schottischen Viecher mit Tartan Accessoires und ich mag speziell die Highland Cows. Und deshalb freue ich mich über die Rückkehr der Kühe in der Crazy Coos Reloaded Collection. Aber eigentlich geht e s ja um den Whisky: Das ist ein 10jähriger Linkwood, der 3,5 Jahre in einem 1st fill Oloroso Hogshead nachreifen durfte. Das hat natürlich eine satte, dunkel-kupferne Farbe hinterlassen. Der erste Eindruck sagt: Hier haben wir es mit einer Sherrybombe zu tun.

WeiterlesenLinkwood | 2014 – 2025 | Crazy Coos Reloaded – Part 1

Inchgower | aged 14 years | Animals of Scotland

Es soll die letzte Abfüllung in der Animals of Scotland Reihe sein, was natürlich schade ist, da ich die Illustationen von Lana Mathieson wirklich toll finde. Diesmal haben wir ein wuscheliges Highland Cattle mit Tartan Schal. Und ich bin zuversichtlich, dass Tilo Schnabel auch wieder eine neue Reihe mit Motiven der tollen Illustratorin herausbringen wird. Abgefüllt wurde hier ein Inchgower mit 14 Jahren, der in einem Malaga Cask gefinisht wurde, in dem zuvor rauchiger Staoisha reifte.

WeiterlesenInchgower | aged 14 years | Animals of Scotland

Peallach | LDG08-1.2024 | 2015 – 2024 | Peat Wave

Peat Wave ist eine Serie rauchiger Whiskys des unabhängigen Abfüllers The Caskhound. Diese Abfüllung trägt die Brennereibezeichnung 'known as Peallach'. Loch Peallach ist ein See in der Nähe von Tobermory auf der Isle of Mull. Somit dürfte klar sein, dass es sich hier um rauchigen Whisky der Tobermory Distillery handelt - also Ledaig. Ledaig mit Riojsa Finish? Mir fällt da die Sinclair Series ein, die zur Core Range der Distillery zählt. Die Abfüllung, die ich vor drei Jahren verkostet habe, hatte mir aufgrund von Schwefelnoten nicht besonders gefallen.

WeiterlesenPeallach | LDG08-1.2024 | 2015 – 2024 | Peat Wave

Miltonduff | aged 13 years | Animals of Scotland

Diesmal ist es ein wuscheliger Biber mit Angelhütchen, den Lana Mathieson für diese Abfüllung aus Tilo Schnabels Animals of Scotland Reihe illustriert hat. Abgefüllt wurde ein Miltonduff, der im 1st fill Oloroso Hogshead gefinisht wurde. Dafür ist der Whisky recht hellgolden. Ende 2024 ist der Whisky für unter 80 € erhältlich. Das ist ok.

WeiterlesenMiltonduff | aged 13 years | Animals of Scotland

Benrinnes | 15 years of age | The Thirsty Piper

Ein Benrinnes vom unabhängigen Abfüller The Caskhound. Der Whisky ist 15 Jahre alt. Nach initialer Reifung im Bourbon Cask wurde er aufgeteilt auf drei verschiedene kleine Sherry-Fässer (35% 1st Fill PX-Firkin, 35% 1st Fill Amontillado Firkin, 30% 2nd Fill Oloroso Octave) in denen er acht Monate gefinisht wurde. Danach kamen die xdrei Teile noch für ein Abschlussvatting zurück in ein Fass und wurden dann abgefüllt. Die Farbe ist dunkel-golden.

WeiterlesenBenrinnes | 15 years of age | The Thirsty Piper

Ardmillan | 2013 – 2024 | The Caskhound

So ein bisschen nervt die schottische Whiskyindustrie ja mit dem Versteckspiel, dass sie unabhängigen Abfüllern auferlegt, wenn die manche Whiskys abfüllen wollen. Dieser Ardmillan ist ein teaspooned Whisky, es wurde also ggf. ein Schluck von irgendeinem anderen Whisky zugefügt, nur damit er kein Single Malt mehr ist. Und hier handelt es sich nicht um einen Macallan, bei dem man sich die unverschämten Preise nicht durch unabhängige Abfüllungen verderben lassen will - hier handelt es sich um Ailsa Bay, die völlig ungehypte Massenbrennerei von William Grant & Sons, die 12 Mio LPA Single Malt für die Blends herstellt. Was soll also dieser Unsinn? Der Ardmillan ist lightly peated, reifte zunächst im Refill ex-Bourbon Cask und kam dann für 789 Tage in ein 1st fill Moscatel Cask - das sind mehr als zwei Jahre. Die Farbe ist kräftig golden. Abgefüllt wurde er von Tilo Schnabel aka The Caskhound.

WeiterlesenArdmillan | 2013 – 2024 | The Caskhound

Glen Garioch | aged 25 years | The Fine Art of Whisky

In der Fine Art of Whisky Reihe füllt Marco Bonn die älteren und teureren Abfüllungen ab. Dieser Glen Garioch stammt nicht wie die Originale aus Sherry Butts, sondern aus dem Refill Hogshead. Das hat in 25 Jahren eine ehrliche, goldene Farbe hinterlassen. Verkauft wurde die Abfüllung für knapp unter 200 €. Der Whisky wurde in Cask Strength abgefüllt - im Grunde sind die 48,7%vol. aber auch eine brauchbare Trinkstärke.

WeiterlesenGlen Garioch | aged 25 years | The Fine Art of Whisky