Hazelburn | aged 10 years | Distillery Bottling

Hazelburn ist die dreifach destillierte und nicht getorfte Variante von Springbank. Das erinnert an die dreifach destillierten irischen Whiskeys - und die irische Küste ist auch gar nicht weit entfernt. Natürlich bleibt Hazelburn nicht unberührt vom Hype um Springbank, ist aber nicht ganz so überkauft und massiv überteuert. Der Whisky reifte in ex-Bourbon und hat einen hellgelben Weißweinton.

WeiterlesenHazelburn | aged 10 years | Distillery Bottling

Springbank | aged 15 years | Distillery Bottling

Springbank ist vielleicht der typischste Campbeltown Whisky, der Whisky, der die markante Note der Whiskys aus der Hafenstadt am Ende der Kintyre Halbinsel am vollendetsten repräsentiert. Springbank hat Rauch - der fügt sich aber leicht in den Gesamtgeschmack ein und unterstützt den typischen Campbeltown Funk. Vor ein paar Jahren war es nicht sonderlich schwer, eine Flasche 15jährigen Sapringbank zu kaufen. Manchmal war er vergriffen, aber er kam verlässlich zurück, war etwas teurer, aber das konnte man in Kauf nehmen, denn es wahr ehrlicher, handwerklicher Whisky von einer Distillery, die weitgehend alle Arbeitsschritte vom Mälzen bis zum Abfüllen selbst erledigt. Heute ist der Whisky kaum erhältlich - und wenn, dass zu unverschämten Preisen. Denn jetzt wird er gesammelt und als Investment gelagert. Ein trauriges Ende für einen großartigen Whisky, der einfach getrunken werden muss. Der Whisky erscheint in Batches, die varieren können - in der Grundcharakteristik aber jeweils ähnlich sein sollten.

WeiterlesenSpringbank | aged 15 years | Distillery Bottling

Springbank | aged 10 years | Distillery Bottling

Springbank 10 habe ich sehr oft getastet. Es ist ja auch weitgehend der einzige halbwegs normal erhältliche Springbank. Die aktuelle 2024er Abfüllung habe ich direkt aus Campbeltown mitgebracht, wo er für umgerechnet etwa 62 € erhältlich ist. Erstaunlich, dass es deutsche Online-Händler gibt, die keine Scheu haben, ihre Kund:innen mit 90 € und mehr abzuzocken. Heute verkoste ich den Whisky vor allem, weil er gut in meine Reihe der Fifty Whiskys passen würde. Und weil es ein Whisky ist, den ich zunehmend mag ...

WeiterlesenSpringbank | aged 10 years | Distillery Bottling

Campbeltown Blended Malt | aged 13 years | Friendly Mr. Z

Ein Campbeltown Blended Malt aus dem Brühler Whiskyhaus, abgefüllt von Friendly Mr. Z - also irgendetwas von Springbank, Glengyle oder Glen Scotia. Viele Infos gibt es nicht, der Whisky ist 13 Jahre alt und wurde im australischen Rotwein Fass gefinisht - auch das ist ein weiter, nicht näher definiter Begriff. Campbeltown steht ja irgendwie für Whiskys mit besonderem Funk. Das Etikett sieht ja etwas funky aus, so ein bisschen rusty Bunker-Gammel. Wir werden sehen, ob es wirklich ein Whisky mit klarem Campbeltown Funk ist.

WeiterlesenCampbeltown Blended Malt | aged 13 years | Friendly Mr. Z

Deanston | Chronicles Edition 2 | Distillery Bottling

Die Chronicles Edition ist eine Abfüllungsreihe, die im Deanston Onlineshop erhältlich ist. Die Edition 2 gab es dort für knapp 109 €. Vermählt werden Whiskys verschiedener Dekaden. Hier sind die ältesten Anteile aus einem 1975 befüllten Oloroso-Fass und damit ca. 48 Jahre alt. Hinzu kommt ein 1995 befülltes French Wine Cask, ein Armagnac-Fass, das 2006 befüllt wurde. Die jüngsten Anteile sind Port aus dem Jahr 2012. Wurde jetzt jeweils ein Fass in das Vatting gegeben? Oder sind die Anteile verscheiden groß - so richtig schlau geworden bin ich da nicht. Aber der Whisky wird von vielen Bloggern in den Himmel gehoben. Das macht neugierig.

WeiterlesenDeanston | Chronicles Edition 2 | Distillery Bottling

Deanston | 18 years old | Distillery Bottling

Deanston ist eine Distillery, die bei mir eher selten ins Glas kommt. Deshalb wurde es mal wieder Zeit. Diesen 18er habe ich 2022 für 81,50 € gekauft. Im Frühsommer 2024 wird er für zwischen 115 € und 150 € angeboten. Das ist krass! Deanston 18 ist ein ehrlicher Whisky: Gereift in 1st fill Bourbon, nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und abgefüllt mit der für die ehemaligen Burn Stewart Distilleries typischen 46,3%vol. Für 18 Jahre ist die Farbe recht hellgolden. Dies ist der 18er im (nicht mehr ganz so) neuen Design. Der Vorgänger im alten Design war dunkler, zudem wurde er zusätzlich in 1st fill Bourbon Casks gefinisht, was vielleicht noch zu einem Farbboost beigetragen hatte.

WeiterlesenDeanston | 18 years old | Distillery Bottling

The Nine Springs | aged 10 years | Scharfenstein Edition No. 3

Deutscher Whisky ist oft sehr jung - hier gibt es mal eine 10jährige Abfüllung, die von den Fakten her sehr interessant klingt. Der Whisky reifte initial 7 Jahre in ex-Bourbon Fässern und wurde dann für 3 Jahre in einem PX-Fass gefinisht. Es gibt den Whisky in einer Variante mit 46%vol. - dies ist die Cask Strength Abfüllung mit 57,9%vol.

WeiterlesenThe Nine Springs | aged 10 years | Scharfenstein Edition No. 3

The Nine Springs | Ex-Bourbon Cask No. 280

Ich habe Schwierigkeiten mit deutschem Whisky, verstehe ihn oftmals nicht, finde ihn zu jung - habe nur selten Lust, ihn zu probieren. Manchmal muss es trotzdem sein. Heute habe ich einen Whisky der No.9 Spirituosen-Manufaktur in Worbis, die mit der Whiskyburg Scharfenstein in Verbindung steht, deren Whiskys geschätzt werden. Es ist ein ex-Bourbon Single Cask, allerdings nur mit Trinkstärke von 46%vol. abgefüllt. Eine Altersangabe finde ich nicht, bisher ist der Whisky auch nicht in der Base gelistet.

WeiterlesenThe Nine Springs | Ex-Bourbon Cask No. 280