Caol Ila | 2006 - 2022 | Cadenhead's Warehouse Tasting

Single Malt Scotch Whisky

51,3%vol. | aged 16 years | Oloroso Sherry Hogshead Since June 2021 | Cadenhead's

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Christmas on Islay – weil man sich manchmal weg wünscht, auch an Heiligabend. Also beginnen wir das Weihnachtstasting heute klassisch mit Caol Ila. Und weil niemand wirklich die Diageo-Abfüllungen braucht, schauen wir ein wenig in die Vergangenheit.

Manchmal gibt es bei Simple Sample Samples von Flaschen, an die man normal nicht so einfach herankommt. Dies ist ein von Cadenhead’s für Warehouse Tastings beim Fèis Ìle 2022 abgefüllter Caol Ila aus einem Oloroso Hogshead, in dem er ca. ein Jahr gefinisht wurde. Zur initialen Reifung gibt es keine Angabe, er ist aber kräftig rotgolden.

Nosing

Rauch und Sherry sind eine ziemlich unschlagbare Kombination. Hier kommt der warm-aschige Caol Ila Rauch mit schönen Noten von Kirschlikör und etwas Hustensaft mit Kräutern, der Alkohol liegt als frische Note obenauf.

Taste

Im Mund ist der Whisky ölig und cremig, der Alkohol ist recht gut eingebunden. Etwas Wasser gebe ich trotzdem zu. Die Aromen werden dadurch runder, die Cremigkeit bekommt eine Note von schmelzender Schokolade aus feinen Pralinen. Darüber liegt aber immer auch der warme und trotzdem maritim kantige Rauch.

Finish

Ein schönes Finish mit trockenem Rauch und feiner Süße von Kirschkonfitüre am Gaumen. Dazu auch hier etwas Kräuterhustensaft – aber nicht penetrant, sondern kurz ergänzend.

Conclusion

Peat, Whisky and the Sea – ein perfekter Whisky für das Motto dieses Blogs. Rauch und Sherry-Aromen kommen hier gut zusammen, der Sherry ist nicht aufgesetzt, der Alkohol ist kräftig, aber nicht dominant und verträgt etwas Wasser, dass die Aromen öffnet – ein Whisky, der Freude bereitet und einfach gut gemacht und schön gereift ist.
Loch Indaal, Isle of Islay | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Caol Ila Distillery

founded: 1846 | Region: Islay
Owner: Diageo
Capacity: 6.500.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die größte Brennerei der Isle of Islay produziert für die Blends von Diageo die Whiskys, die Tiefe und Struktur geben. Aber auch eine eigene Range von Single Malts wird zunehmend gehypt.

Die wirklich guten und herausragenden Abfüllungen finden sich dabei wie so oft bei Diageo bei den unabhängigen Abfüllern, die auf die Färbe- und Filtertricks der Industrie verzichten, dafür aber über die guten Fässer verfügen.

Das Brennhaus wurde Anfang der 1970er Jahre neu gebaut und hat eine große Fensterfront vor den Brennblasen, durch die man über den Sound of Islay zur nahen Nachbarinsel Jura blickt.

Im August 2022 wurde die Brennerei mit einem neuen Visitor Centre als ‚The Islay Home of Johnnie Walker‘ für Besuchende neu eröffnet.

William Cadenheads Limited

William Cadenhead’s bezeichnen sich als ältester unabhängiger Bottler in Schottland. Die Company sitzt in Campbeltown und gehört inzwischen zu J&A Mitchell, den Besitzern von Springbank und Glengyle. Es gibt einen kleinen Laden in Campbeltown, früher gab es auch speziell lizenzierte Läden in anderen Städten, deren Lizenz jedoch gekündigt wurde. Durch die Verbindung mit Springbank ist auch Abfüller mit besonderem Hype bei den Nerds und hey – sie sitzen in Campbeltown …