Port Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein 14 Jahre alter Port Charlotte aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses, der Anfang 2025 erschienen ist und für 136,90 € verkauft wurde. Wie immer beim Brühler Whiskyhaus war er nicht lange verfügbar. Manchmal finde ich die Etiketten inzwischen nicht so toll - dieses ist wieder mal sehr gut gelungen und die Taucherin im gelben Anzug erinnert an die legendäre gelbe Untersee-Drohne, die 2005 bvor Islay aus dem Meer gefischt wurde und von Bruichladdich für deren WMD II 'Yellow Submarine' Whisky genutzt wurde.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | 2003 – 2020 | Fèis Ìle 2020

Ein Port Charlotte, der zum Fèis Ìle 2020 abgefüllt wurde. Und da 2020 Pandemie war, konnte man diesen Whisky nur online bei der Distillery erwerben. Zur Reifung des 16 Jahre alten Whiskys kann ich keine näheren Angaben finden, könnte also eine klassische ex-Bourbon Reifung sein, wozu auch die gold-gelbe Farbe passen würde.

WeiterlesenPort Charlotte | 2003 – 2020 | Fèis Ìle 2020

Port Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Ein 2024 mit 10 Jahren abgefüllter Port Charlotte aus der Cask Exploration Series, der im ersten Halbjahr 2025 noch gut erhältlich ist. Die Preis liegen meist um die 120 € - ein Shop bietet ihn aber auch für knapp unter 100 € an, was sicherlich ein realistischerer Preis als die 120 € ist. Die Farbe ist rötlich-golden, das Syrah Cask hat hier auf jeden Fall schöne Spuren hinterlassen.

WeiterlesenPort Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Ardbeg | Corryvreckan

Am letzten Tag des Fèis Ìle zurück an die Südküste, die leider zu oft mit dazu beigetragen hat, dass einige Menschen den Spaß am Whisky verlieren. Auch bei Ardbeg ging es in der Vergangenheit zu oft um Whisky mit großartigen Stories und Preisen, statt um Whisky mit großartigem Geschmack. Ardbeg ist ja durchaus eine kontroverse Marke. Im Grunde ist es ein satter, dreckig-maritimer Islay Whisky mit kräftigem Rauch. Trotzdem ist man bei LVMH versucht, ihn zu einem Luxus-Whisky zu stilisieren und ihn vor allem entsprechend preislich zu positionieren. Besonders die Sonderabfüllungen oder die Age Statements (außer dem Ten) sind in einer Preisliga, die keinen Spaß macht.  Der Corryvreckan ist eine der Abfüllungen aus der Core Range, die ohne Age Statement kommen. Inzwischen werden auch hier oftmals Preise über 80 € aufgerufen. Das ist viel für einen Whisky ohne Alter, der einen Teil seiner Aromen und Farbe aus frischen French Oak Casks bezieht.

WeiterlesenArdbeg | Corryvreckan

Bunnahabhain | aged 14 years | Fèis Ìle Edition 2024

Nach einer Woche Fèis Ìle am siebten Tag zurück an die Nord-Ost-Küste zu Bunnahabhain. Die Brennerei war wie die anderen ehemaligen Burn Stewart Distilleries Tobermory und Deanston nicht Teil der Übernahme ihres ehemaligen Eigentümers Distill durch Heineken und ist jetzt Teil der Cape Vine Holding, die inzwischen aber 14,6% ihrer Anteile an den Brennereien an die Campari Group verkauft hat. Bunnahabhain hat zum Fèis Ìle 2024 einen 14 Jahren alten Whisky auf den Markt gebracht, der nach initialer Reifung in Bourbon Barrels 2020 zur Nachreifung in Ruby Port Hogsheads gefüllt wurde. Im Frühjahr 2025 ist der Whisky noch immer ab 128 € in Online-Shops erhältlich. Er ist nicht kühlgefiltert und ungefärbt, nicht getorft und hat einen leicht kupferroten Farbton.

WeiterlesenBunnahabhain | aged 14 years | Fèis Ìle Edition 2024

Kilchoman | 2015 – 2024 | bottled for Brühler Whiskyhaus

Fèis Ìle, sechster Tag, diesmal ist Kilchoman dran. Lange die jüngste Brennerei der Insel, inzwischen etabliert und als Familienunternehmen eine Ausnahme unter den vielen Konzernbrennereien. Aber auch Kilchoman erschreckt mich als Fan mitunter mit den inzwischen aufgerufenen Preisen. Dies ist ein Kilchoman, der exklusiv für das Brühler Whiskyhaus abgefüllt wurde. Der Whisky ist 9 Jahre alt und eine Vollreifung im Madeira Cask. Eine Besonderheit der Abfüllung ist, dass es 100% Islay Barley ist, d. h. die Gerste von der eigenen Rockside Farm wurde auch in der Distillery gemälzt und getorft. Im eigenen Kiln schafft Kilchoman nicht die 40 und mehr ppm des Malzes, was sie von der Mälzerei auf Mainland Scotland bekommen, sondern eher um die 20 ppm. Der Whisky hat einen leicht rötlichen Farbeinschlag und kostet 123,90 €.

WeiterlesenKilchoman | 2015 – 2024 | bottled for Brühler Whiskyhaus

Ardnahoe | Infinite Loch

Fèis Ìle, fünfter Tag. Wunderbar, dass es eine neue aktive Brennerei auf der Insel gibt. Heute steht der Tag im Zeichen  von Bowmore und Ardnahoe. Bowmore ist bei mir völlig aus dem Blickfeld mit den fragwürdig dunkel gefärbten Abfüllungen und der albernen Kooperation mit Luxus-Autos. Brauche ich nicht. Also schauen wir bei Adnahoe vorbei, das lohnt sich wenigstens. Nach dem Inaugural Release ist dies die erste Core Range Abfüllung von Ardnahoe. Der Whisky trägt kein Alter, er ist aber ohne Färbung und ohne Kühlfilterung und mit 50%vol. abgefüllt. Das sind schon mal gute Voraussetzungen für einen schönen Whisky. Erhältlich ist er Anfang 2025 ab ca. 63 €. - es gibt ihn aber auch für 10 € mehr, was eindeutig zu viel wäre.

WeiterlesenArdnahoe | Infinite Loch

Laphroaig | Càirdeas | Fèis Ìle 2024

Fèis Ìle, vierter Tag, zurück an der Südküste bei einer meiner Lieblingsbrennereien: Laphroaig. Diese Càirdeas-Abfüllung für die Friends of Laphroaig ist zum Fèis Ìle 2024 erschienen, ist 10 Jahre alt und soll die 2019er Triple Wood Abfüllung und die 2021er PX-Abfüllung erinnern und hat einen dunklen Bernsteinton. Ist der echt? Bei Laphroaig bin ich da unsicher, kann sein, dass die Càirdeas tatsächlich ungefärbt sind - Angaben dazu finde ich leider nicht.

WeiterlesenLaphroaig | Càirdeas | Fèis Ìle 2024

Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Am dritten Tag Fèis Ìle geht es an die Nord-Ost-Küste zur Caol Ila Distillery. Also zurück zu Diageo - oder eben besser zu einem unabhängigen Abfüller wie dem Brühler Whiskyhaus, das regelmäßig interessante Islay Abfüllungen in der Reihe A Dream of Scotland hat. Dieser Caol Ila erschien zu Halloween 2024. Ist ja fast so etwas wie Fèis Ìle ... Halloween Abfüllungen haben Tradition im Brühler Whiskyhaus. Ein Grund dürfte sein, dass sie die Gelegenheit bieten, beim Etikett groß aufzufahren. Hier glüht es, hier gibt es Mengen von Totenschädeln und die Knochenhand, die mit ihnen spielt. Brühler Whiskyhaus eben. Muss man mögen - ich mag's. Schauen wir mal, ob das für den Whisky auch gilt. Aber die rauchigen Islay Whiskys aus Brühl gefallen mir meist gut. Dieser Caol Ila reifte im Oloroso Sherry Hogshead und hat eine schöne, goldene Farbe, die nicht zu dunkel ist.

WeiterlesenCaol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Bruichladdich | 2013 – 2024 | Rock’ndaal 03.1

Fèis Ìle, zweiter Tag. Heute geht es von der Südküste ans Ufer von Loch Indaal zur Bruichladdidch Distillery. Rock'ndaal 03.1 ist die Abfüllung von Bruichladdich zum Fèis Ìle 2024 - also genau der richtige Whisky, um ihn für das Fèis Ìle 2025 zu verkosten. Der Whisky wurde 2013 aus 100% schottischer Gerste hergestellt und reifte zunächst bis 2017 in ex-Bourbon Casks. Dann wurde er umgefüllt in eine Mischung aus Sauternes-Fässern (12,5 %), österreichischen Dessertweinfässern (12,5 %) und ehemaligen Brandyfässern der Bodega Fernando de Castilla, die zuvor PX Sherry enthielten. Eine illustre Mischung.

WeiterlesenBruichladdich | 2013 – 2024 | Rock’ndaal 03.1