Speybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Mag der Name noch so britisch klingen - Wilson & Morgan ist ein unabhängiger Abfüller mit italienischen Wurzeln und Teil der Firma Rossi & Rossi in Treviso. Dieser Whisky aus der Wilson & Morgan Barrel Selection trägt den Namen Speybridge. Wir sind also in der Speyside, es gibt viele Brücken über den Spey - vor allem aber die Craigellachie Bridge von Thomas Telford. Auf der einen Seite des Spey geht es hinauf in den kleinen Ort Craigellachie mit gleichnamiger Brennerei, am anderen Ufer geht es hinauf zum Easter Elchies Estate mit der Brennerei Macallan. Upps, wenn dieser Name fällt ist alles klar, das hier kann ja nur … Aber eigentlich ist ja jeder Secret Speyside Macallan, gibt dort ja kaum eine andere Distillery. Wie auch immer, der Whisky reifte vier Jahre in einem 1st fill Oloroso Butt nach und ist dafür gar nicht mal so dunkel.

WeiterlesenSpeybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Port Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein 14 Jahre alter Port Charlotte aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses, der Anfang 2025 erschienen ist und für 136,90 € verkauft wurde. Wie immer beim Brühler Whiskyhaus war er nicht lange verfügbar. Manchmal finde ich die Etiketten inzwischen nicht so toll - dieses ist wieder mal sehr gut gelungen und die Taucherin im gelben Anzug erinnert an die legendäre gelbe Untersee-Drohne, die 2005 bvor Islay aus dem Meer gefischt wurde und von Bruichladdich für deren WMD II 'Yellow Submarine' Whisky genutzt wurde.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | 2003 – 2020 | Fèis Ìle 2020

Ein Port Charlotte, der zum Fèis Ìle 2020 abgefüllt wurde. Und da 2020 Pandemie war, konnte man diesen Whisky nur online bei der Distillery erwerben. Zur Reifung des 16 Jahre alten Whiskys kann ich keine näheren Angaben finden, könnte also eine klassische ex-Bourbon Reifung sein, wozu auch die gold-gelbe Farbe passen würde.

WeiterlesenPort Charlotte | 2003 – 2020 | Fèis Ìle 2020

Port Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Ein 2024 mit 10 Jahren abgefüllter Port Charlotte aus der Cask Exploration Series, der im ersten Halbjahr 2025 noch gut erhältlich ist. Die Preis liegen meist um die 120 € - ein Shop bietet ihn aber auch für knapp unter 100 € an, was sicherlich ein realistischerer Preis als die 120 € ist. Die Farbe ist rötlich-golden, das Syrah Cask hat hier auf jeden Fall schöne Spuren hinterlassen.

WeiterlesenPort Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Edradour | aged 10 years | SCAA Charity Bottling

Edradour bringt immer mal wieder Charity-Abfüllungen auf den Markt. Die Erlöse aus dieser Abfüllung gehen an Scotland's Charity Air Ambulance, die in den abgelegenen schottischen Highlands Ambulance Helikoptern die medizinische Versorgung sicherstellen. Der Hubschrauber ist dann auch noch auf dem Etikett zu sehen. Beim Whisky handelt es sich um einen von Andrew Symington persönlich ausgesuchten 10jährigen Edradour, der in 1st fill Oloroso Sherry Butts reifte. Es ist eine der typischen Edradour-Reifungen - also sehr dunkel.

WeiterlesenEdradour | aged 10 years | SCAA Charity Bottling

Ardnamurchan | AD/Madeira Cask Release

Der Whisky reifte zunächst für ca. 5 Jahre in ex-Bourbon ASBs. Danach wurden 38 Fässer mit unpeated Whisky und 28 Fässer mit peated Whisky in Madeira Fässer umgefüllt und für ca. 2 Jahre in diesen gefinisht. Alle Ausgangsfässer wurden 2018 befüllt und im Januar 2025 abgefüllt. Er ist also irgendwie zwischen 6 und 7 Jahre alt.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Madeira Cask Release

Glenallachie | 2016 – 2025 | Crazy Coos Reloaded #2

Glenallachie aus der Crazy Coos Reloaded Collection von Caskhound Tilo Schnabel. Klar, ich mag die Label, müsste man eigentlich sammeln. Aber ich sammle keine Serien, zumindest nicht als Großflaschen. Trotzdem werden sicherlich einige Samples hier im kleinen Blog landen, da ich die Abfüllungen von Tilo Schnabel gerade sehr schätze. Die Illustration ist wie immer von Lana Mathieson.

WeiterlesenGlenallachie | 2016 – 2025 | Crazy Coos Reloaded #2

Highland Park | 2006 – 2024 | The Decanter Collection

In der Decanter Collection gibt es von Signatory Vintage einen 18jährigen Highland Park, der unter dem original Namen abgefüllt werden darf. Der Whisky reifte in Hogsheads - da war also eher kein Sherry im Spiel, was sich auch an der relativ hellen Farbe zeigt. Im Frühjahr 2025 ist Whisky ab ca. 116 € bis 130 € erhältlich. Es ist kein Einzelfass und es findet sich keine Angabe, ob die 52%vol. Cask Strength sind.

WeiterlesenHighland Park | 2006 – 2024 | The Decanter Collection

Whitlaw | 2003 – 2024 | Acla da Fans

Acla ist ein zollfreier Shop in Samnaun, einer zollfreien Enklave in den Schweizer Alpen, der auch eigene Whiskyabfüllungen anbietet. Dieser Whitlaw trägt die Angabe 'distilled at Highland Park Distillery', reifte in einem Hogshead, das sicherlich schon mehrfach benutzt war. Der Whisky ist 20 Jahre alt - er ist aber weißweinhell. Das kann ja auch interessant sein. Auf jeden Fall hat mich der 50er Jahre Stil der Illustration auf dem Etikett interessiert.

WeiterlesenWhitlaw | 2003 – 2024 | Acla da Fans

Pulteney | 2008 – 2024 | Cask Strength Collection

Ein 16 Jahre gereifter Pulteney aus dem 1st fill Oloroso Sherry Butt. Es wird nicht angegeben, ob es eine Vollreifung ist. Ein Vorgänger mit gleichem Destillationsdatum, der bereits 2021 abgefüllt wurde, ist mit ca. 10 Jahren aus Refill Bourbon in ein Oloroso Butt gekommen. Bei dieser Abfüllung steht nichts von Finish - müsste es nach 6 Jahren aber sicher auch nicht. Die Farbe ist gar nicht mal so dunkel für ein 1st fill Butt.

WeiterlesenPulteney | 2008 – 2024 | Cask Strength Collection