Secret Speyside | aged 18 years | The Fine Art of Whisky

In der The Fine Art of Whisky Serie hat das Brühler Whiskyhaus einen Secret Speyside abgefüllt. Wie wir alle wissen, ist Secret Speyside immer Macallan und manchmal ist es tatsächlich Macallan. Hier ist auf jeden Fall ein M auf dem Etikett und es ist definitiv kein Mortlach.  Macallan gehört zu den Distilleries, die bei mir keine Sympathiepunkte haben. Das liegt an den Preisen, das liegt an einem Snobismus, der mir signalisiert, dass es eher um exklusiven Luxus als um Whisky geht. Deshalb hatte ich gar keine Lust, Macallan hier stattfinden zu lassen. Aber dann siegt die Neugier und ich habe zumindest einige unabhängige Macallan probiert. Nett gesagt: Ich fand sie schwierig ... Gut, schauen wir mal, wie die Abfüllung vom Brühler Whiskyhaus ist und ob es gelungen ist, hier Schwefel und Holzsud zu vermeiden. Den Preis für eine Flasche habe ich verdrängt und mich auf ein Sample beschränkt.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 18 years | The Fine Art of Whisky

Dailuaine | aged 11 years | Flamenco For The Badger Clan

Die Dachse tanzen Flamenco mit Dailuaine aus dem 1st fill Oloroso Hogshead. Einfallsreich ist der Independent Bottler Brave New Spirits, wenn es um die Benennung der Abfüllungen geht. Die Cask Noir Reihe spielt mit Titeln, die an Film Noir erinnern sollen. Dann schauen wir mal, ob uns das alles nicht spanisch vorkommt, was hier geboten wird.

WeiterlesenDailuaine | aged 11 years | Flamenco For The Badger Clan

Aultmore | aged 17 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #1

Auch Aultmore ist eine Brennerei, von der ich nicht viel probiert habe. Die Distillery hat auch eine eigene Exceptional Cask Series. Ein 11jähriger aus dieser Serie hat mich überhaupt nicht überzeugt. Die 18jährige Originalabfüllung ist im Frühsommer 2024 für um die 160 € erhältlich und hat 46%vol. - für mich absolut uninterssant für diesen Preis. Dann also die Abfüllung aus der 100 Proof Exceptional Cask Edition von Signatory. Der Whisky ist 17 Jahre alt, gereift in 1st fill Oloroso Sherry Butts, hat 57,1%vol. und einen kräftigen, dunklen Kupferton. Erhältlich ist der Whisky in den deutschen Onlineshops im Frühsommer 2024 für 76 - 85 €.

WeiterlesenAultmore | aged 17 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #1

Auchroisk | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #12

In der 100 Proof Edition setzt Signatory auf eine interessante Mischung. Einerseits gibt es Abfüllungen der bekannten Distilleries aus der ersten Reihe - es gibt aber auch eher Unbekanntes. Und so ist dies der erste Auchroisk in meinen Tastings. Diese Abfüllung ist immerhin schon 13 Jahre alt. In der Reifung setzt Signatory auf weniger Varianz. So ist auch dies eine typische Signatory Sherry Abfüllung - gereift in 1st fill Oloroso Butts und dunkel. Da jubilieren die Farbtrinker und die Genießer hoffen, dass das Holz nicht zu übermächtig wird.

WeiterlesenAuchroisk | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #12

Dailuaine | 2010 – 2024 | Animals of Scotland

Die dritte Abfüllung in der Animals of Scotland Serie von The Caskhound ist ein 14jähriger Dailuaine, der nach initialer Reifung im Refill Bourbon Hogshead für zwei Jahre in einem trockenen 1st Fill Moscatel Sherry Hogshead gefinisht wurde. Der Whisky hat eine schöne goldene Farbe und ist im Frühsommer 2024 für knapp 85 € erhältlich.

WeiterlesenDailuaine | 2010 – 2024 | Animals of Scotland

Linkwood | 2012 – 2023 | Sansibar Whisky

Der unabhängige Abfüller Sansibar Whisky hat für die Finest Whisky Berlin Messe schon diverse Abfüllungen auf den Markt gebracht. Es ist eine klassische Hogshead Reifung, das Hogshead hat auch eine schöne bernsteingoldene Farbe hinterlassen. Mit 98 - 99 € im Sommer 2024 ist der Whisky durchaus ambitioniert bepreist, was aber bei den Sansibar Whiskys nicht überraschend ist.

WeiterlesenLinkwood | 2012 – 2023 | Sansibar Whisky

All good things come in threes | Same Age, different Wood

Glenallachie arbeitet noch immer die Bestände auf, die bei der Übernahme durch Billy Walker in den Warehouses lagen. Das sind vor allem Whiskys, die in Blends verschwinden sollten. Walker nutzt also die Chance, diese Whiskys quasi als Leinwand für Nachreifungen in besseren Fässern zu nutzen. Im Frühjahr 2024 ist eine Serie von drei Whiskys erschienen, die alle 9 Jahre alt sind und nach initialer ex-Bourbon Reifung in drei verschiedenen Sherry Cask Arten gefinisht wurden. So sollte im besten Fall der unterschiedliche Einfluss von Oloroso, Amontillado und Fino auf nahezu identische Ausgangswhiskys nachvollziehbar werden.

WeiterlesenAll good things come in threes | Same Age, different Wood