Speyburn | aged 15 years | Distillery Bottling

Speyburn hat zwei Abfüllungen, die für Whiskyfans interessant sind. Da ist der 18jährige mit mehr Sherry-Einfluss und da ist der 15jährige. Der reift in American & Spanish Oak Casks, was alles sein kann, aber auch auf etwas Sherry hindeutet. Der Whisk hat 46%vol. und ist nicht chillfiltered und nicht gefärbt, was nicht prominent auf dem Etikett, sondern etwas versteckt im Text auf der Box steht. Und Speyburn nutzt bei der Spirit Still Worm Tubs als Condenser. Das könnte also etwas sein …

WeiterlesenSpeyburn | aged 15 years | Distillery Bottling

Secret Speyside | aged 18 years | A Dream of Scotland

Ein Secret Speyside vom Brühler Whiskyhaus, der wohl irgendwie aus dem Tal des Livet stammen könnte. Der Whisky ist 18 Jahre alt, kommt aus einem 1st fill Sherry Hogshead und hat eine eine dunkelgoldene Bernsteinfarbe, die für das Alter recht zurückhaltend ist. Oder - besser gesagt - normal und vielversprechend.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 18 years | A Dream of Scotland

Secret Speyside | aged 15 years | Die Whisky Elfen

Die Whisky Elfen haben zur Whisky n' More in Hattingen einen Secret Speyside mit einem netten Laurel & Hardy Etikett abgefüllt. Der Whisky ist 15 Jahre alt, kommt aus dem Refill Port Cask und wurde im PX Sherry gefinisht. Ok, das ist eher eine seltene Kombination. Vielleicht hatte das Refill Port Cask zu wenig zu geben, warum sollte man sonst noch in PX finishen?

WeiterlesenSecret Speyside | aged 15 years | Die Whisky Elfen

A Speyside Distillery | aged 12 years | Die Whisky Elfen

Die Whisky Elfen Marco Bonn und Michel Reick haben diesen 12jährigen Whisky einer Speyside Distillery abgefüllt. Das Ferkel auf dem Etikett (not my favorite label by the way) gibt zumindest den deutschsprachigen Whiskyfans den Hinweis auf die Distillery Glenfarclas.

WeiterlesenA Speyside Distillery | aged 12 years | Die Whisky Elfen

Glenallachie | aged 15 years | Die Whisky Elfen

Die beiden Whisky Elfen als Waldorf und Statler - Humor haben sie ja, die beiden Jungs. Ein 15jährigen Teaninich der beiden hat mir gut gefallen. Nun ist es ein Glenallachie, der im 1st fill Sherry Hogshead nachgereift wurde. Die recht dunkle Farbe zeigt, dass wir es hier wahrscheinlich eher mit einer Sherrybombe zu tun haben.

WeiterlesenGlenallachie | aged 15 years | Die Whisky Elfen

Glenallachie | aged 15 years | New Design

Glenallachie hat das Design verändert, was wie immer in der Community gemischte Reaktionen hervorruft. Ich finde das Design gelungen, es wurde höchste Zeit, die Flintstone-Schrift zu verbannen. Die Whiskys der Core-Range sollten dabei aber nicht verändert worden sein. Die 2024er Abfüllung hat eine dunkle Mahagoni Farbe, die zeigt, dass dies tatsächlich ein Whisky mit Schwerpunkt auf Sherry ist. Aber genau das ist ja Billy Walkers Kernkompetenz.

WeiterlesenGlenallachie | aged 15 years | New Design

Glenburgie | aged 15 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #2

Glenburgie ist eine Brennerei von Pernod Ricard mit einem ordentlichen Output, der aber in den Blends, vor allem im Ballantines, verschwindet. Schön, dass Signatory in der Reihe der Exceptional Casks eine 15jährige Abfüllung aus dem 1st fill Oloroso Cask abfüllt. Die Farbe ist kräftig dunkel - aber nicht zu dunkel.

WeiterlesenGlenburgie | aged 15 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #2

Secret Speyside | aged 18 years | The Fine Art of Whisky

In der The Fine Art of Whisky Serie hat das Brühler Whiskyhaus einen Secret Speyside abgefüllt. Wie wir alle wissen, ist Secret Speyside immer Macallan und manchmal ist es tatsächlich Macallan. Hier ist auf jeden Fall ein M auf dem Etikett und es ist definitiv kein Mortlach.  Macallan gehört zu den Distilleries, die bei mir keine Sympathiepunkte haben. Das liegt an den Preisen, das liegt an einem Snobismus, der mir signalisiert, dass es eher um exklusiven Luxus als um Whisky geht. Deshalb hatte ich gar keine Lust, Macallan hier stattfinden zu lassen. Aber dann siegt die Neugier und ich habe zumindest einige unabhängige Macallan probiert. Nett gesagt: Ich fand sie schwierig ... Gut, schauen wir mal, wie die Abfüllung vom Brühler Whiskyhaus ist und ob es gelungen ist, hier Schwefel und Holzsud zu vermeiden. Den Preis für eine Flasche habe ich verdrängt und mich auf ein Sample beschränkt.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 18 years | The Fine Art of Whisky

Dailuaine | aged 11 years | Flamenco For The Badger Clan

Die Dachse tanzen Flamenco mit Dailuaine aus dem 1st fill Oloroso Hogshead. Einfallsreich ist der Independent Bottler Brave New Spirits, wenn es um die Benennung der Abfüllungen geht. Die Cask Noir Reihe spielt mit Titeln, die an Film Noir erinnern sollen. Dann schauen wir mal, ob uns das alles nicht spanisch vorkommt, was hier geboten wird.

WeiterlesenDailuaine | aged 11 years | Flamenco For The Badger Clan

Aultmore | aged 17 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #1

Auch Aultmore ist eine Brennerei, von der ich nicht viel probiert habe. Die Distillery hat auch eine eigene Exceptional Cask Series. Ein 11jähriger aus dieser Serie hat mich überhaupt nicht überzeugt. Die 18jährige Originalabfüllung ist im Frühsommer 2024 für um die 160 € erhältlich und hat 46%vol. - für mich absolut uninterssant für diesen Preis. Dann also die Abfüllung aus der 100 Proof Exceptional Cask Edition von Signatory. Der Whisky ist 17 Jahre alt, gereift in 1st fill Oloroso Sherry Butts, hat 57,1%vol. und einen kräftigen, dunklen Kupferton. Erhältlich ist der Whisky in den deutschen Onlineshops im Frühsommer 2024 für 76 - 85 €.

WeiterlesenAultmore | aged 17 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #1