Tormore | aged 10 years | Blueprint Cream Sherry Casks

Die dritte Abfüllung aus der Blueprint Serie reifte in Cream Sherry Casks. Auch hier weiß ich nicht, ob es eine Vollreifung ist, auch hier deutet die Farbe eher darauf hin, dass der Fasseinfluss nicht dominierend ist, was gut zu einer Serie passt, bei der man den Grundcharakter, die Blaupause der Distillery kennenlernen soll.

WeiterlesenTormore | aged 10 years | Blueprint Cream Sherry Casks

Tormore | aged 10 years | Blueprint Toasted Barrels

Diese Ausgabe der Blueprint Serie ist ebenfalls 10 Jahre alt und wurde mit 48,0%vol. abgefüllt. Die Reifung erfolgte in Toasted Barrels, ein etwas weiter Begriff. Ist es eine Vollreifung? Wie oft waren die Fässer vorher befüllt? Zumindest ist die Farbe etwas dunkler als bei der Abfüllung aus den Bourbon Barrels.

WeiterlesenTormore | aged 10 years | Blueprint Toasted Barrels

All Good Things Come in Threes | Tormore is back

Tormore ist ein Brennerei, an der man im wahrsten Sinne kaum vorbei kommt. Wer über die A 9 in die Highlands reist und von dort weiter auf der A 95 vorbei an Grantown-on-Spey Richtung Charlestown of Aberlour fährt, kommt an der architektonisch außergewöhnlichen, erst 1958 gegründeten Brennerei, die nicht zu übersehen ist, vorbei. Die Gründer wollten in den 1950er Jahren eine besondere Distillery errichten und beauftragten den Architekten Sir Albert Richardson mit der Planung. Und tatsächlich ist ein Schmuckstück entstanden, dass die späteren Eigentümer, der Spirituosenriese Pernod Ricard, nicht zu würdigen wussten. Und so war der Anblick der etwas heruntergekommenen Distillery mit dem leeren, einst repräsentativen Wasserbecken auch ein Sinnbild für den Zustand der Whiskyindustrie.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Tormore is back

Tormore | aged 10 years | Blueprint Bourbon Barrels

Tormore ist eine architektonisch sehr schöne aber leider etwas vernachlässigte Brennerei direkt an der Straße hinein ins Zentrum der Speyside. Bei Pernod Ricard hatte man keinen Bedarf mehr an der Distillery, es gab höchstens mal Abfüllungen bei den unabhängigen Abfüllern. 2022 konnten Elixir Distillers die Brennerei übernehmen und nun erscheinen die ersten Abfüllungen. Die Blueprint Serie wird als Official Pre-Release bezeichnet und könnte zeigen, was hier künftig zu erwarten ist. Dieser 10jährige Tormore reifte in Bourbon Barrels. Die Farbe ist heller Weißwein, wahrscheinlich waren es bereits mehrfach benutzte Fässer - was aber durchaus reizvoll sein kann.

WeiterlesenTormore | aged 10 years | Blueprint Bourbon Barrels

Titania II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Titania steht im Scotch Univere für Tormore, die sehr pittoreske Distillery in der Speyside, die wieder mehr Aufmerksamkeit hat, seit sie von Pernod Ricard an Elixir Distillers verkauft wurde. Diese 12jährige unabhängige Abfüllung von Michel Reicks Marke Scotch Universe reifte in einem 1st Fill PX Sherry Hogshead. Farblich ist der Whisky gar nicht so dunkel, es dürfte sich also um keine Vollreifung handeln.

WeiterlesenTitania II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Tormore | 2008 – 2024 | Infrequent Flyers

Auch Tormore hatte ich noch nicht sehr häufig in meinen Tastings. Die Distillery könnte künftig interessant werden, da sie mittlerweile dem unabhängigen Abfüller Elixir Distillers gehört. Hier ist aber zunächst einmal mit Alistair Walker ein anderer unabhängiger Abfüller an der Reihe. Und der hat zumindest farblich eine Sherrybombe gebastelt. Der Tormore reifte im PX Puncheon. Auch wenn es auf dem Etikett nicht erkennbar ist, dürfte es ein Finish in einem 1st fill Puncheon gewesen sein - zumindest wenn es nach dem dunklen Amberton der Abfüllung geht.

WeiterlesenTormore | 2008 – 2024 | Infrequent Flyers

Tormore | 2000 – 2022 | Gordon & MacPhail

Tormore habe ich bisher nur selten im Glas gehabt. Es ist eine wunderschöne Distillery, vor dem Bau der Cairn Distillery war es die erste Brennerei, an der man auf dem Weg in die Speyside vorbeikam, wenn man den Weg über die A 9 und weiter über die A 95 nahm. Dies ist mit 22 Jahren eine recht alte Abfüllung aus einem 1st fill Sherry-Butt, das über die zwei Dekaden recht sparsam Farbe abgegeben hat.

WeiterlesenTormore | 2000 – 2022 | Gordon & MacPhail

Tormore | 2008 – 2020 | Duncan Taylor Dimensions

Ein Tormore aus der Dimensions Serie von Duncan Taylor. Das ist kein Hype-Whisky, sondern einfach eine ordentliche Abfüllung aus dem Bourbon-Fass mit 12 Jahren, Cask Strength und ohne Färbung oder Kühlfilterung abgefüllt. Der Whisky entwickelt sich nach der Öffnung. Am Anfang ist es nicht sonderlich reif und zeigt junge Noten. Bei diesem Tasting ist mehr als ein Jahr offen. Der Whisky hat eine wunderbare hell-goldene Farbe, die gut zu einem 12 Jahre gereiften integrity Whisky passt.

WeiterlesenTormore | 2008 – 2020 | Duncan Taylor Dimensions

Tormore | 2011 – 2021 | Best Dram

Ein weiterer Best Dram aus dem Herbst 2021. Diesmal Tormore, eine eher unauffällige Distillery in der Speyside, die immer mal wieder bei den unabhängigen Abfüllern auftaucht. Diesen jungen Tormore hat Michel Reick im Ruby Port Fass nachgereift. Und Ruby ist auch als Farbhauch im satten Goldton des Whiskys zu finden.

WeiterlesenTormore | 2011 – 2021 | Best Dram