Ardnamurchan | 2016 – 2023 | Obscurities and Curiosities

Obscurities and Curiosities - das passt als Titel gar nicht so schlecht zur kleinen Lieblingsbrennerei auf der abgelegenen Ardnamurchan Halbinsel an der schottischen Westküste. Die Brennerei gehört dem unabhängigen Abfüller Adelphi, der hier aber ein Sherry Butt an die Konkurrenz von North Star Spirits abgegeben hat. Genau so soll die Whiskywelt funktionieren, um uns Nerds Zugang zu Obscurities and Curiosities zu verschaffen.

WeiterlesenArdnamurchan | 2016 – 2023 | Obscurities and Curiosities

The Tasteful Weekend | West Coast Funk

Die schottische West Coast ist nicht nur landschaftlich etwas ganz besonderes - auch der Whisky unterscheidet sich im besten Fall von den Whiskys anderer Regionen in Schottland. Das gilt natürlich vor allem für die Inselwhiskys, insbesondere die von Islay, es gilt aber auch für die Campbeltown Whiskys, die sich oftmals durch ihren besonderen Campbeltown Funk abheben. Funk hört sich dabei wesentlich besser an, als die deutsche Umschreibung 'Schmutz' oder 'schmutzige Note'.  Und auch wenn diese note manchmal schwer zu fassen und zu umschreiben ist - sie passt zur rauen West Coast und sie passt zur Ardnamurchan Distillery, bei der ich sie immer wieder finde.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | West Coast Funk

Ardnamurchan | AD/Cask Strength Release

Ein fassstarker Ardnamurchan, der bereits 2023 abgefüllt wurde. Er ist aber auch Anfang 2025 noch ab 67 - 70 € in deutschen Online Shops erhältlich. Es wurden 13 unpeated American Standard Barrels, hauptsächlich aus dem Jahr 2016, und zwei Spanish Oloroso Butts aus 2017 mit einem peated American Oak Oloroso Butt und 13 peated American Standard Barrels aus 2017 vermählt. Das ergab insgesamt 10.854 Flaschen. So sieht Transparenz in digitalen Zeiten aus. Mag sein, das dies für normale Whiskygenießer völlig irrelevant ist - Nerds wollen das wissen. Warum? Weil sie es wissen möchten!

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Cask Strength Release

The Hearach | bottled 2024 | Oloroso Cask Matured

Es ist die zweite reguläre Ausgabe der Isle of Harris Distillery, diesmal gereift in Oloroso Sherry Butts der Bodega José y Miguel Martín. Der Whisky ist lightly peated, die Gerstensorten sind Laureate und Concerto, 40% wurden 70 Stunden lang fermentiert und 60% fermentierten 120 Stunden und die Reifezeit betrug mindestens 6 Jahre in den Lagerhäusern auf Harris. Die Angaben auf der Verpackung sind transparent. Der Whisky hat einen schönen goldenen Farbton, der in der besonderen Flasche gut zu Geltung kommt. Die Brennerei hat 2015 mit der Produktion begonnen und es ist wunderbar, dass sie uns nicht mit irgendwelchen drei Jahre alten Whiskys quält.

WeiterlesenThe Hearach | bottled 2024 | Oloroso Cask Matured

Whisky for Two | Sherry from young Distilleries

Der Whiskymarkt ist schwierig, die Lager sind voll - und trotzdem werden zu den vielen neuen Brennereien in den nächsten Jahren weitere hinzukommen. Wie sollen die alle ihre Marktnische finden? Es ist glaube ich absehbar, dass einige der neuen Brennereien auch wieder verschwinden werden. Denn nicht allen wird es gelingen, die Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Dabei ist Marketing wichtig - die Nerds müssen aber auch mit Qualität überzeugt werden.

WeiterlesenWhisky for Two | Sherry from young Distilleries

Ardnamurchan | AD/Sherry Cask Release 2024

Das 2024er Release der Sherry Cask Reifung von Ardnamurchan ist wieder eine Mischung aus PX und Oloroso, wobei es 19 Oloroso Butts und nur 2 PX-Butts sind. 8 der Butts sind unpeated, 13 sind peated und befüllt wurden sie 2018 und 2019. Wie immer bekommt man diese Informationen transparent über einen QR-Code.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Sherry Cask Release 2024

Kilkerran | aged 12 years | Whisky for the Year 2025

Dieses Bottling stammt aus dem Jahr 2022, es steht aber stellvertretend für alle folgenden Abfüllungen, die die gleichen Rahmendaten aufweisen und sich nur marginal unterscheiden. Campbeltown Whisky ist gehypt und wenn er von der Springbank Distillers kommt, eher nicht erhältlich. Vielleicht wird die Whiskywelt irgendwann wieder realistischer - dann wird sich dies ändern. Realistischer Campbeltown Whisky kommt im Moment eher von der Glengyle Distillery. Auch dies ist eine Mitchell Distillery, sie liegt direkt neben der Springbank Distillery, wird während deren Silent Season vom Springbank Staff betrieben und nutzt das Springbank Malz. Während die Shops versuchen, den Whisky zwischen 50 und 60 € zu verkaufen, ist er in der Krüger-Auktion 2024 für um die 40 € erhältlich. Das ist ein realistischer Preis und macht diesen Whisky interessant. Es ist ein klassischer Whisky, 70% ex-Bourbon, 30% ex-Sherry, Torf und 12 Jahre Reifung, abgefüllt mit guter Trinkstärke von 46%vol, natürlich nicht chillfiltered und nicht gefärbt. Ein Whisky für die Campbeltown-Nerds?

WeiterlesenKilkerran | aged 12 years | Whisky for the Year 2025

Ardnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition

Ardnamurchan produziert seit 10 Jahren Whisky und bringt tatsächlich im zehnten Jahr einen 10jährigen Whisky auf den Markt. Nicht streng limitiert auf wenige hundert Flaschen und nur mit viel Geld und Glück zu bekommen, sondern in einer Auflage von 15.000 Bottles und durchaus bezahlbar für um die 70 €. Das ist nicht billig für einen 10jährigen Whisky - für die erste 10jährige Abfüllung einer der besten aktuellen Distilleries (Best Distillery 2024 bei den OSWAs) ist das ein anständiger Preis. Der Whisky reifte in ex-Bourbon American Standard Barrels, ein Teil der Fässer erhielt ein Finish in Paul Lanois Barriques und hat eine goldgelbe Farbe. Ein wenig erinnert die Abfüllung daher an das jährliche Paul Lanois Release. Das ist aber keine 10 Jahre alt, dafür wurden aber alle Fässer gefinisht.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition

Ardnamurchan | 2016 – 2023 | Adelphi Selection

Adelphi war schon lange ein anerkannter unabhängiger Bottler. Aber macht es Sinn, immer davon abhängig zu sein, dass andere Distilleries genug Spirit abgeben? Wie andere auch hat Adelphi 2014 eine eigene Distillery in Betrieb genommen. Und natürlich nicht Mainstream, sondern very remote an der Westküste, abgelegen auf der Ardnamurchan Halbinsel, die der Brennerei auch den Namen gab. Nicht alle schaffen es, in großartiger Landschaft großartige und zur Landschaft passende Spirits zu produzieren. Ardnamurchan schon. Dies hier ist ein Einzelfass, das nicht als Distillery Bottling, sondern in der Adelphi Selection abgefüllt wurde und zugunsten eines Wohlfahrt Funds der Royal Airforce in die Flasche kam. Der Whisky ist sieben Jahre alt, gereift im PX Hogshead, das eine tiefgoldene Farbe hinterlassen hat. Es ist angegeben, dass er weder gefärbt noch kühlgefiltert ist, allerdings kann es sein, dass die glatt 56%vol. leicht angepasst wurden, denn es fehlt die Angabe Cask Strength.

WeiterlesenArdnamurchan | 2016 – 2023 | Adelphi Selection

Ardnamurchan | 2018 – 2024 | AD/11:18 CK.1973

Dramtime ist ein niederländischer Shop, für den dieser Ardnamurchan abgefüllt wurde. Er ist fünf Jahre alt, rauchig und reifte in einem 1st fill PX Hogshead aus spanischer Eiche. Das hat einen dunklen, braun-goldenen Farbton hinterlassen. Ob die glatt 60,0%vol. tatsächlich Cask Strength sind, kann nicht nachvollziehen, es steht zumindest nicht auf dem Etikett.

WeiterlesenArdnamurchan | 2018 – 2024 | AD/11:18 CK.1973