Royal Brackla | 2014 - 2025 | Small Batch Edition #17
Single Malt Scotch Whisky
48,2%vol. | aged 10 years | 1st Fill Pedro Ximénez Hogsheads Finish | Signatory Vintage
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
lightly peated
cask strength
Single Cask

Häufig kommt Royal Brackla in meinen Tastings nicht vor. Signatory hat nun in der Small Batch Edition eine interessante Abfüllung herausgebracht, 10 Jahre alt und in 1 fill PX Hogsheads gefinisht. Entsprechend ist die Farbe dunkles Gold. Preislich liegt der Whisky im Mitte 2025 zwischen 55 € und 60 €. Könnte akzeptabel sein, wenn er schmeckt.
Nosing
Taste
Da sind süße Datteln, vielleicht ein Hauch Ahornsirup, dazu Nougatcreme und etwas Holz. Nach hinten heraus wird das Holz präsenter, möglich, dass die Hogsheads aus europäischer Eiche waren. Positiv ist, dass es nicht in die Richtung billiger Waldhonig oder Hustensaft geht.
Finish
Conclusion
Das ist ein typischer Signatory Sherry Whisky, der vielleicht mit einem Oloroso Finish etwas eindrucksvoller gewesen wäre. So hat er eine eher einfach Aromatik, die 48,2%vol. erscheinen fast etwas schwach und geben den Aromen zu wenig Volumen. Das ist ein netter Whisky zum sippen, der mir für 60 € zu wenig Sensations liefert. Für einen Highland Whisky fehlen ihm Körper und Tiefe.
Royal Brackla Distillery
founded: 1812 | Region: Highlands
Owner: John Dewar & Sons (Bacardi)
Capacity: 4.300.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Brackla wurde 1812 als Distillery gegründet, seit 1835 darf sie sich Royal Brackla nennen und ist die erste Distillery, die das Royal Warrant verliehen bekam. Verliehen wurde es vom King William IV, erneuert von Queen Victoria. Während der Beiname Royal, den außerdem noch Royal Lochnagar und Glenury Royal (1985 stillgelegt und 1993 abgerissen) trugen, erhalten bleibt, muss das Royal Warrant von jeweiligen Monarchen erneuert werden. Royal Brackla hat kein Warrant mehr. Aktuell haben nur Laphroaig und Royal Lochnagar ein Warrant. Mal sehen, welche Distilleries Charles III auserwählt.
Royal Brackla war Teil der Distillers Company Limited (DCL), die 1986 nach der Übernahme durch Guinness mit deren bereits erworbenen Arthur Bell Distilleries zu United Distillers (UD) und schließlich 1997 nach der Fusion von Guinness und Grand Metropolitan zu Diageo wurde. Kartellrechtliche Anforderung im Zuge dieser Fusion führten zum Verkauf der John Dewar Distilleries und anderer Brennereien, u. a. Royal Brackla, an Bacardi.
Signatory Vintage
Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.
2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.
Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.

