Kilchoman | An Geamhradh 2022 | Uniquely Islay Series

Dies ist der zweite Whisky aus der Winter Edition der Uniquely Islay Series aus dem Jahr 2022. Der Whisky reifte zunächst für mehr als 5 Jahre im Bourbon Barrel und wurde dann für mehr als 7 Monate im Port Hogshead gefinisht. In der Uniquely Islay Series erscheinen im Sommer und Winter verschiedene Einzelfass-Abfüllungen mit unterschiedlichen Reifungen. Da hier die Angabe 100% Islay fehlt, dürfte es sich nicht um Gerste aus dem eigenen Anbau und der eigenen Mälzerei handeln. Auch der Phenolgehalt von 50 ppm weist auf zugekauftes Malz hin. Die Farbe ist tief golden mit einem leicht rötlichen Einschlag. Im Spätsommer 2024 ist der Whisky in einigen Shops noch ab 99 € zu bekommen.

WeiterlesenKilchoman | An Geamhradh 2022 | Uniquely Islay Series

Kilchoman | Fino Sherry Cask Matured | 2023 Edition

Kilchoman bringt in jedem Jahr ein Menge verschiedener Abfüllungen auf den Markt, es ist etwas schwierig, hier den Überblick zu behalten. Dies ist eine Abfüllung aus dem Jahr 2023, die in Fino Sherry Casks reifte. Abgefüllt wurden 20 Fino Sherry Butts, in denen der Whisky mindestens fünf Jahre reifte. Fünf Jahre sind nicht viel, der Whisky ist jung. Die Farbe ist gold-gelb und relativ hell.

WeiterlesenKilchoman | Fino Sherry Cask Matured | 2023 Edition

Five in a Row | Wo geht’s hin Kilchoman?

Am 10. Mai 2024 hat Kilchoman einen fast 20 Jahre gehaltenen Status verloren. An diesem Tag hat Ardnahoe sein mit einen Age Statement von 5 Jahren gekennzeichnetes Inaugural Release auf den Markt gebracht. Das ist eine klares Ansage, denn in der Core Range von Kilchoman sucht man Age Statements eher vergeblich. Kilchoman ist als kleine Farm Distillery gestartet, hat aber massiv erweitert und ist laut Malt Whisky Yearbook bei einer Kapazität von 650.000 LPA angekommen. Bei Ardnahoe werden 1 Mio. LPA angegeben. Dazu kommt demnächst Port Ellen. Okay, können wir ignorieren, die entwickeln sich eher in die unbezahlbare Luxusnische. Aber bald kommt Portintruan von Elixir. Und dann irgendwann Gartbreck von Pernod Ricard. Und die werden nicht auf Nische machen, die werden angreifen. Was wird dann aus Kilchoman?

WeiterlesenFive in a Row | Wo geht’s hin Kilchoman?

Kilchoman | 2007 – 2022 | Private Cask

Eine Private Cask Abfüllung von Kilchoman für den Whiskyhandel whisky1.de. Der Whisky reifte 15 Jahre im ex-Bourbon Fass und stammt aus dem zweiten Produktionsjahr der Distillery. Der Whisky ist 2022 erschienen, im Sommer 2024 ist er im Shop noch für 149 € erhältlich. Der Whisky hat einen helleren Goldton.

WeiterlesenKilchoman | 2007 – 2022 | Private Cask

Bunnahabhain | aged 11 years | Sea Shepherd

Kirsch Import veröffentlicht immer mal wieder Whiskys und andere Spirituosen als Charity Bottling für die Meeres- und Walschutzorgnisation Sea Shepherd. Dabei ist nicht so richtig klar, wie hoch der Spendenanteil an jeder Flasche ist. Bei Whiskyexperts war zu lesen, es sollen mindestens 9% sein und Ende 2022 hatte Kirsch bekanntgegeben, man habe eine Spendensumme von 250.000 € erreicht. Das ist respektabel! Hier wurde von Sigantory ein 11jähriger, nicht getorfter Bunnahabhain aus dem 1st fill Sherry Butt mit 46,0%vol. abgefüllt. Also der klassische Stoff aus der Signatory Un-Chillfiltered Collection. Für ein Signatory Bottling mit diesen Rahmendaten ist die Farbe nicht besonders dunkel.

WeiterlesenBunnahabhain | aged 11 years | Sea Shepherd

Ardnahoe | aged 5 years | Inaugural Release

Ardnahoe ist die erste Distillery des unabhängigen Abfüllers Hunter Laing. Ursprünglich plante Stewart Laing mit Jean Donnay, der damals die kleine Brennerei Glann ar Mor in der Bretagne betrieb, den Neubau der Gartbreck Distillery auf Islay. Aber so richtig einig wurde man nie und zerstritt sich dann aufgrund von Grundstücksfragen endgültig. 2017 verkündete Donnay das Ende von Gartbreck, Hunter Laing hatten da schon die Genehmigung zum Bau der Ardnahoe Distillery. Nun ist das Inaugural Release mit einem Alter von 5 Jahren erschienen. Es ist ein klassischer, rauchiger Islay Whisky, gereift in ex-Bourbon und ex-Oloroso, abgefüllt mit 50%vol., nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert.

WeiterlesenArdnahoe | aged 5 years | Inaugural Release

Bruichladdich | Re/Define Eighteen | Distillery Bottling

Bruichladdich hat einen 18jährigen Whisky auf den Markt gebracht, fancy verpackt in einen innovativen Pappumhang, versehen mit einem Glasverschluss, ca. 180 € teuer. Gereift in Bourbon, Sauternes und Port, die Farbe ist relativ hell für das Alter. Ich bin neugierig auf den Whisky, bin aber nicht wirklich objektiv, weil mich der absurde Preis abschreckt und ich solche Abfüllungen eigentlich gar nicht mehr probieren möchte. Aber da ist halt die Neugierde.

WeiterlesenBruichladdich | Re/Define Eighteen | Distillery Bottling

South Islay | aged 16 years | A Dream of Scotland

Aus der Demons & Ghosts Reihe von ADOS ein Distilled at South Islay. Man kann inzwischen beim Brühler Whiskyhaus wohl unterscheiden zwischen South Islay und Islay South Coast. South Islay könnte Lagavulin sein, Islay South Coast wohl eher Ardbeg. Hier also wahrscheinlich Lagavulin, was gut zu der grünen Dämonen-Dame passt. Der Whisky wurde nach initialer ex-Bourbon Reifung im Banyuls Cask gefinisht. Schauen wir mal, ob französischer Süßwein zum South Islay Rauch passt.

WeiterlesenSouth Islay | aged 16 years | A Dream of Scotland

The Tasteful Weekend | South Islay von A Dream of Scotland

In der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses erscheinen regelmäßig Abfüllungen von Islay Whiskys. Vor Kurzem hatte ich zwei Caol Ila und dabei auch ein paar grundsätzliche Dinge zum Whiskyhaus geschrieben. Hier geht es nun an die Südküste von Islay und zu Whiskys, deren Herkunft undisclosed bleibt - also fast jedenfalls.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | South Islay von A Dream of Scotland

South Islay | aged 14 years | A Dream of Scotland

Distilled at South Islay ist in den letzten Jahren bei den ADOS Abfüllungen meist Lagavulin. Dazu gibt es dann oft auch kleine Hinweise auf dem Etikett. Und ich mag diese Abfüllungen in der Regel sehr gern. Diese kam als Messebottling für die Whiskymesse in Kaiserslautern (Lautrer Whisky Days) auf den Markt. Ob es eine Vollreifung oder ein Finish ist, steht nicht auf dem Etikett, was dann meiner Meinung nach zumindest auf eine längere Reifezeit im Sherry Hogshead hindeutet.

WeiterlesenSouth Islay | aged 14 years | A Dream of Scotland