Ben Nevis | aged 8 years | The Single Malts of Scotland

Ein exklusiv für Kirsch Import abgefüllter Ben Nevis mit 8 Jahren. Abgefüllt wurde ein Sherry Butt, der Whisky hat eine Stärke von 67,0%vol. Und das Butt ergab 790 Flaschen, macht 553 Liter. Ok, das lassen wir mal sacken. Wurde da Whisky in ein Refill Butt zur Nachreifung gekippt, das randvoll gefüllt wurde? Und dann 67%vol. nach 8 Jahren - mit welcher Stärke ist der Whisky ins Fass gekommen?

WeiterlesenBen Nevis | aged 8 years | The Single Malts of Scotland

All good things come in threes | Ben Nevis aged 8 years

Dreimal Ben Nevis, unabhängig abgefüllt und mit einer Altersangabe. Oftmals bekommt man sehr jungen Ben Nevis - nicht das, was ich suche und mag. Diese Abfüllungen sind imwerhin 8 Jahre alt, was aber noch immer nicht das Alter ist, in dem ich Whisky wirklich genieße. Aber immerhin sind es schon mal mehr als 5 Jahre, denn älterer Ben Nevis wird oft recht teuer.

WeiterlesenAll good things come in threes | Ben Nevis aged 8 years

Ben Nevis | aged 8 years | The Un-Chillfiltered Collection

Ben Nevis, die etwas schwierige Distillery in Fort William, deren Whiskys in den Blends des japanischen Mutterkonzerns Nikka verschwinden. Die Distillery Bottlings sind nur schwer zu bekommen - bei den unabhängigen gibt es aber immer mal Ben Nevis. Oft sind die Abfüllungen nicht alt - so auch dieser 8jährige Ben Nevis von Signatory, gereift in zwei 2nd fill Oloroso Sherry Butts. Die Farbe ist recht hell, die Fässer hatten also schon viel Farbe und damit vielleicht auch Aromen abgegeben. Ist der Whisky jetzt schon reif für den Genuss?

WeiterlesenBen Nevis | aged 8 years | The Un-Chillfiltered Collection

Tullibardine | aged 8 years | Signatory 100 Proof Edition #2

Ein weiterer Whisky aus der 100 Proof Reihe von Signatory. Diesmal Tullibardine aus 1st fill Oloroso Butts. Die Farbe ist dunkel und kräftig. Mit 8 Jahren ist der Whisky noch nicht wirklich alt, aber preislich mit ca. 45 € durchaus attraktiv.

WeiterlesenTullibardine | aged 8 years | Signatory 100 Proof Edition #2

Ardmore | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #4

Ardmore gehört eigentlich nicht zu meinen Lieblingsdestillen - aber warum eigentlich? Denn die Mischung aus Speyside und leichtem Rauch ist eigentlich auch ein Beuteschema. Und dieser hier ist natürlich ein Preishammer im Jahr 2024: Knapp 45 € für einen 13 Jahre alten Whisky mit hoher Alkoholstärke. Zu verdanken ist das sicherlich der Mischkalkulation von Signatory Vintage. Mit der 100 Proof Reihe setzt Signatory schon ein deutliches Statement gegen einen Preistrend, der Whisky uninteressant machen könnte.

WeiterlesenArdmore | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #4

South Islay | aged 14 years | A Dream of Scotland

Gut, nach drei Weihnachtswhiskys, kommt als Zugabe ein South Islay, der an Nikolaus 2023 erschienen ist - und der mich mehr überzeugt hat, als die teuren Weihnachtsbottlings. Im Brühler Whiskyhaus erscheinen regelmäßig Abfüllungen unter dem Namen South Islay. Und meist sind das Abfüllungen, die entweder irgendwo die Jahreszahl 1816 tragen oder ansonsten mit der Distillery Lagavulin in Verbindung gebracht werden. Das ist auch bei dieser Abfüllung der Fall, zumindest wird das so vermittelt. Ich kann's aus dem Etikett nicht erkennen - aber Marco Bonn lässt das ja oft durchblicken (auch hier ist ein Hinweis vorhanden - aber gut versteckt). Und während Diageo den Lagavulin gerade überteuert, damit auch wirklich niemand mehr auf die Idee kommt, den Quatsch zu kaufen, bringt das Brühler Whiskyhaus interessante Abfüllungen der Brennerei auf den Markt.

WeiterlesenSouth Islay | aged 14 years | A Dream of Scotland

Octomore | aged 10 years | A Dream of Scotland

Zu den legendären neueren Whiskys der Isle of Islay gehört sicherlich Octomore, die super heavily peated Whiskys der Bruichladdich Distillery. Das Brühler Whiskyhaus hat in seiner Weihnachtsserie 2023 einen unabhängigen Octomore mit 10 Jahren abgefüllt. Gefinisht wurde der Whisky im Port Cask. Und wie alle Octomores liegt er preislich in der Fantasieregion.

WeiterlesenOctomore | aged 10 years | A Dream of Scotland

South Islay | aged 21 years | A Dream of Scotland

Ok, die erste Abfüllung der Serie war etwas süß und nett. Aber nun ziert das Etikett kein nettes Weihnachtsgirl, sondern ein originaler Christmas Viking mit wildem Bart und ebensolchem Blick. Da sollte also etwas mehr Kraft und Unbändigkeit kommen. Matured in a Refill Butt - heißt das, das Fass erinnert sich nicht mehr an seine Vorbelegung? Wir werden sehen. Zumindest ist der Whisky nach 21 Jahren heller als die vier Jahre jüngere Abfüllung aus dem PX Dulce Hogshead. Der grimmige Weihnachtskrieger hat zumindest eine Gürtelschnalle, die einen Hinweis auf die Distillery, die wir hinter vielen South Islay Abfüllungen vermuten, gibt.

WeiterlesenSouth Islay | aged 21 years | A Dream of Scotland

All good things come in threes (+Zugabe) | Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?

Na gut, die Frage von the late Franz Beckenbauer passt Ostern vielleicht nicht so ganz. Auf der anderen Seite hatten wir hier im kleinen Whisky Blog Christmas on Islay gefeiert und da macht es absolut Sinn, auch Ostern auf der Queen of the Herbrides zu bleiben. Und was könnte man da besseres verkosten, als die drei Weihnachtsabfüllungen von A Dream of Scotland? Drei Islay Whiskys mit illustren Weihnachtsetiketten, zwei South Islay, die aus der Lagavulin Distillery stammen könnten und ein Octomore, der natürlich aus der Bruichladdich Distillery stammt. Und dann gibt es auch noch eine Zugabe.

WeiterlesenAll good things come in threes (+Zugabe) | Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?