Dornoch | aged 5 years | Thompson Brothers

Die Thompson Brothers trauen sich so einiges. Zum Beispiel bringen sie die Mystery Malts heraus. Die Flaschen ziert ein Fragezeichen, beim Kauf weiß niemand, was er bekommt. Das können alte Whiskys sein, das können junge Whiskys sein, meist interessante Distilleries - und wenn es gut läuft auch Whisky aus der Dornoch Distillery, den man eher nicht so einfach bekommt. Was in der Flasche ist, wissen die Käufer:innen erst nach dem Entrfernen der Kapsel. Gut, wenn jemand den fünf Jahre alten Dornoch in der Flasche hat und diese teilt (Friendly Mr. Z beim Brühler Whiskyhaus). Der Whisky reifte im Refill Octave, die Farbe ist weißweingelb.

WeiterlesenDornoch | aged 5 years | Thompson Brothers

Sutherland | aged 5 years | Thompson Brothers

100 bulk litres of Clynelish 2014 Vintage 9 years old (refill Bourbon), 214 bulk litres of Clynelish 2015 Vintage 8-Year-Old (refill Bourbon), 64 bulk litres of Dornoch 2017 5-Year Old (distilled 6/11/17) (Bodega Sherry Butt - refill Glen Moray barrel), 3cl of Brora 82 G&M bottled 2015. Das sind Angaben, die sich zur Zusammensetzung dieser Abfüllung finden. Interessant wird der Whisky nicht durch den Teelöffel Brora, sondern durch den Anteil Dornoch Whisky. Dieser eigene Whisky der Thompson Brothers aus der kleinen Brennerei auf dem Gelände von Dornoch Castle ist aufgrund der geringen Menge kaum zu bekommen. Die Abfüllung stammt aus dem Jahr 2023 und war als Rückläufer im kleinen Shop in Dornoch erhältlich.

WeiterlesenSutherland | aged 5 years | Thompson Brothers

Blair Athol | 2010 – 2024 | Thompson Brothers

Blair Athol von den Thompson Brothers - das weckt zumindest mein Interesse. Der Whisky ist 14 Jahre alt und hat 51,1%vol. Auch wenn in Shops und der Base Cask strength angeben wird, auf dem Etikett habe ich die Angabe jetzt nicht entdeckt. Auf der Website findet sich noch die Angabe 1st fill Barrel. Ok, gehen wir also davon aus, dass es eine Reifung im ex-Bourbon Barrel ist, die Farbe passt gut dazu.

WeiterlesenBlair Athol | 2010 – 2024 | Thompson Brothers

Orkney | 2011 – 2025 | Thompson Brothers

Orkney muss nicht lang diskutiert werden - das ist Highland Park. Laut Angabe der Abfüller reifte er zuerst etwas mehr als 10 Jahre in einem refill ex-Bourbon Hogshead. Dann kam er für weitere 30 Monate in ein altes Cognac Barrique, welches als 'very tired' charakterisiert wird. Den Mut muss man als Abfüller auch erstmal haben, geht es sonst beim Finish doch oft darum, einen eher schwach gereiften Whisky mit hyperaktiven (oder nassen …) Fässern aufzupimpen. Hier geht es dann doch eher um das Destillat. Das macht die Abfüllung schon mal interessant. Die recht helle Weißweinfarbe nach 13 Jahren zeigt, dass die Fässer tatsächlich zurückhaltend waren.

WeiterlesenOrkney | 2011 – 2025 | Thompson Brothers

Balmenach | 2013 – 2024 | Thompson Brothers

Balmenach ist ein eher selten verfügbarer Whisky. Diese Abfüllung der Thompson Brothers ist etwas mysteriös. Ins Fass kam er 2013, abgefüllt wurde er 2024 - trotzdem stehen auf dem Etikett nur 9 Jahre. Angegeben wird, dass der Whisky in einem Sherry Hogshead reifte, das eine schöne goldene Farbe hinterlassen hat.

WeiterlesenBalmenach | 2013 – 2024 | Thompson Brothers

Smokehead | aged 15 years | Ian MacLeod Distillers

Smokehead ist die Marke von Ian Macleod für rauchigen Islay Whisky. Dies wird durch die markante Optik mit dem Totenkopf unterstrichen. Dies ist vor allem ein gut designter Whisky. Angaben zur Distillery gibt es nicht. Der Whisky ist 15 Jahre alt und kostet im Sommer 2025 zwischen unter 70 bis knapp 80 €. Das ist eigentlich ok für einen 15 Jahre alten Whisky. Problematisch wird es, weil dieser Smokehead nur 43%vol. hat, damit sicherlich kühlgefiltert ist. Und er ist gefärbt, das steht auch auf dem Etikett. Warum tut man das? Smokehead ist doch eine coole Marke - warum machen sie keinen wirklich coolen Whisky?

WeiterlesenSmokehead | aged 15 years | Ian MacLeod Distillers

Blair Athol | 2011 – 2025 | Crazy Coos Reloaded #5

Hach, es ist halt immer wieder schön, diese Etiketten mit den Crazy Coos von Lana Mathieson zu sehen. Aber es geht ja um den Whisky. Der stammt von Blair Athol, ist 14 Jahre alt und wurde für 18 Monate in einem 2nd fill Sauternes Cask gefinisht. Für 2nd fill ist die Farbe noch ziemlich goldgelb.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2025 | Crazy Coos Reloaded #5

Whitlaw | 2013 – 2024 | Càrn Mòr – Strictly Limited

Eine sehr dunkle Abfüllung aus der Càrn Mòr Reihe von Morrison Scotch Whisky Distillers für die Whisky Live 2024 Messe in Warschau. Der Whisky reifte im Oloroso Sherry Hogshead, die 50,4%vol. hören sich eher nach eingestellter Trinkstärke an, wofür auch die runde Zahl von 300 verfügbaren Flaschen und die fehlende Angabe Cask Strength spricht. Die Farbe deutet auf eine kräftige Reifung hin, sieht nach Sherry Bomb aus.

WeiterlesenWhitlaw | 2013 – 2024 | Càrn Mòr – Strictly Limited

Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Eine Abfüllung, die das Brühler Whiskyhaus speziell für einen Meet & Greet Event abgefüllt hat, für den man die Teilnahme beim Charity-Event des Blogs The Whisky Waiter ersteigern konnte, den das Whiskyhaus immer großzügig unterstützt. Der Caol Ila reifte 14 Jahre im 2nd fill Hogshead. Klassische Reifung, kräftige, gold-gelbe Farbe - das könnte ein guter Islay-Whisky sein. Der Preis lag bei 98,90 €.

WeiterlesenCaol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland