Bunnahabhain | Cask Strength | 12 Years old – 2023 Edition

Das ist die dritte Ausgabe des 12jährigen Bunnahabhain in Cask Strength. Es handelt sich jeweils um Batch-Abfüllungen, die sich immer etwas voneinander unterscheiden. Der Schwerpunkt liegt auf der Sherry-Reifung, es gibt allerdings keine genauen Angaben zur Fasszusammensetzung.

WeiterlesenBunnahabhain | Cask Strength | 12 Years old – 2023 Edition

Edradour | aged 12 years | Cask Strength Batch #2

Natural Cask Strength Abfüllungen hat Edradour in den letzten Jahren oft in den sogenannten Ibisco Dekantern als Einzelfassabfüllung auf den Markt gebracht. In den letzten Jahren waren das oft tief dunkle Sherry-Brühen, die mich nicht mehr überzeugt haben. 2023 gab es nun zwei 12jährige Batch-Abfüllungen aus mehreren Fässern, die in der normalen Edradour Abfüllung kamen und preislich unter 100 € blieben. Auch farblich waren sie etwas normaler als die Dekanter-Abfüllungen - und trotzdem ist auch dieses Batch #2 tief dunkeles Kupfer. Batch #1 hat mir gut gefallen.

WeiterlesenEdradour | aged 12 years | Cask Strength Batch #2

Jura | aged 11 years | The First Editions

Das ist der erste Jura in diesem Blog. Auch hier habe ich keine Originalabfüllung gewählt, denn auch Jura neigt zur Farbe und zu schwachem Alkoholgehalt, der Kühlfiltration notwendig macht. Dies ist eine Abfüllung aus der First Editons Reihe von Hunter Laing. Der Whisky reifte im Sherry Hogshead und recht hell. Könnte also Refill sein. Es ist eine Exclusivabfüllung für den Stuttgarter Whiskyhandel Bestwhisky, wo er im Frühjahr 2024 für 79 € erhältlich ist.

WeiterlesenJura | aged 11 years | The First Editions

Dalmore | aged 14 years | Connoisseurs Choice

Ok, dies ist der erste Dalmore hier im Blog - und es ist ein Dalmore, der sich sicherlich von der Core Range unterscheidet. Da ist schon mal die Farbe, eher helles Gold. Da würde man bei Dalmore natürlich massiv E 150a zugeben, um die typische Dalmore Farbe zu bekommen. Der Whisky ist rein im Refill Bourbon Barrel gereift, da passt die Farbe gut. Es ist eine spezielle Abfüllung für den schwedischen Markt.

WeiterlesenDalmore | aged 14 years | Connoisseurs Choice

Port Askaig | aged 17 years | American Oak

Ein Port Askaig mit dem schönen Alter von 17 Jahren, gereift in American Oak und für das Alter doch recht hell, eher weißweinfarben. Da dürften Refill-Fässer im Spiel sein, was ja nicht schlecht sein muss bei einem rauchigen Islay Whisky. Die Brennerei ist unbekannt, vermutet wird bei Port Askaig meist Caol Ila, was allein aufgrund der Menge der Produktion dieser Distillery sicherlich kein schlechter Tipp ist. Port Askaig ist eine der Serien von Elixir Distillers, die gerade die Portintruan Distillery in der Nähe von Port Ellen errichten und damit demnächst einen eigenen Islay Whisky destillieren können. Der Whisky ist 2023 erschienen, 9.000 Flaschen wurden abgefüllt. Im Frühjahr 2024 ist er in deutschen Shops für um die 130 € erhältlich.

WeiterlesenPort Askaig | aged 17 years | American Oak

Port Askaig | aged 15 years | Sherry Cask

Port Askaig ist Islay Whisky aus einer nicht genannten Brennerei. Meist ist es wohl Caol Ila, allerdings gibt es auch Abfüllungen von Bunnahabhain. Auf jeden Fall ist es meist typischer Islay Whisky und tatsächlich eher Nord-Ost-Küste als Süd-Küste. Und das nicht nur wegen dem Namen des kleinen Fährhafens Port Askaig, der nicht weit entfernt von der Caol Ila Distillery ist. Dies ist eine ältere Abfüllung aus dem Jahr 2016, 15 Jahre alt und gereift im 1st fill Oloroso Fass. Die Farbe ist schön dunkelgolden.

WeiterlesenPort Askaig | aged 15 years | Sherry Cask

Ardnamurchan | 2016 – 2023 | AD/02:16 CK. 60

Ein Single Cask von Ardnamurchan, exklusiv abgefüllt für Deutschland. Der Whisky wurde 2016 ins Fass gefüllt und kam 2023 in die Flasche. Es ist der getorfte Whisky, gereift im 1st fill Oloroso Hogshead. Das kleinere Fass und der peated Whisky sollten zu einem kräftigen Aromenprofil führen.

WeiterlesenArdnamurchan | 2016 – 2023 | AD/02:16 CK. 60

Ardnamurchan | AD/04:15 CK.42 | Oloroso Sherry Hogshead

Ja, Ardnamurchan wird immer mehr zu einer meiner Lieblingsdestillen. Oft haben die Whiskys einen Rauchanteil, was gerade bei jungen Whiskys für mehr Komplexität sorgen kann. Hier kommt eine Abfüllung ohne Peat, die exklusiv für den Whiskyclub München gebottlet wurde und für 129 € verkauft wird (Anfang 2024 noch erhältlich). Gereift ist der Whisky im Oloroso Sherry Hogshead, das wohl auch aus spanischer Eiche war.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/04:15 CK.42 | Oloroso Sherry Hogshead

Ardnamurchan | AD/10:22 | Madeira Cask Release

Dieser Ardnamurchan wurde 2016 destilliert und in 25 ex-Bourbon ASB gefüllt. Nach ca. 5 Jahren wurden diese für ein 14monatiges Finish in ex-Madeira Hogsheads umgefüllt und der Whisky 2022 gebottelt. Er dürfte also um die 6 Jahre alt sein und hat eine schöne gold-gelbe Bernsteinfarbe. Die Informationen findet man leider nur zum Teil über den QR-Code auf der Homepage von Arnamurchan - zumindest muss man noch andere Quellen hinzuziehen, um das Fassmanagement in diesem Fall wirklich zu verstehen. Verwendet wurde für das Batch ausschließlich unpeated Whisky.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10:22 | Madeira Cask Release

Ben Nevis | aged 24 years | The Fine Art of Whisky

Ben Nevis mit dem ehrwürdigen Alter von 24 Jahren, klassisch aus dem Refill Bourbon Hogshead. Die Farbe ist wunderbar golden. Abgefüllt ist der Whisky in der Reihe The Fine Art of Whisky des Brühler Whiskyhauses. In dieser Reihe werden langgereifte, hochwertige Whiskys abgefüllt, deren Reifung weniger fassbetont angelegt ist, als es in der Reihe A Dream of Scotland praktiziert wird. Daher sind es auch hochpreisige Whiskys - allerdings werden im Gegensatz zu anderen aktuellen Abfüllungen keine Phantasiepreise aufgerufen.

WeiterlesenBen Nevis | aged 24 years | The Fine Art of Whisky