Port Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Die Gedanken über Islay beginnen mit Port Askaig - einer Marke von Elixir Distillers, einem kleinen Fährhafen in der Nähe der größten Islay Distillery Caol Ila. Vielleicht stammt der Whisky aus dieser Distillery, wer weiß. Port Askaig ist eine der zahlreichen Marken für undisclosed Islay Whiskys, die einigen Meldungen, die Brennereien gäben keinen Stoff ab, zum Trotz zeigen: Da ist genug Islay Whisky in den Warehouses. Ein Limited Release aus dem Jahr 2024, 15 Jahre alt. Immerhin wird angegeben, dass der Whisky aus einer Brennerei an der Nordküste - die eigentlich eher eine Nord-Ost-Küste ist - stammt. Das weist dann doch eher auf Caol Ila hin. Der Whisky ist recht hell, kräftiger Weißwein. Er reifte traditionell in refill Hogsheads. Im Frühsommer 2025 kostet der Whisky zwischen 110 und 120 €. Realistisch würde ich den Preis eher unter 100 € sehen, nun ja, Wünsche …

WeiterlesenPort Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Craigellachie | 2009 – 2022 | Thompson Brothers

Craigellachie von den Thompson Brothers - da sind die Erwartungen recht hoch, denn angesagter als die beiden Brüder aus Dornoch ist derzeit kaum jemand bei den Nerds. Sie stehen nicht nur für ihren eigenen Craft Whisky und den Bau der Struie Distillery in Dornoch, sie füllen als unabhängige Abfüller auch interessante Whiskys ab und gehen dabei auch gern eigene oder eigenwillige Wege. Craigellachie 13 kennt man als gutes Distillery Bottling mit kräftiger Farbe. Dies hier ist das Gegenteil, der Whisky ist nach 13 Jahren weißweinhell.

WeiterlesenCraigellachie | 2009 – 2022 | Thompson Brothers

Living Souls | Ninety-Nine & One

Whiskykrise hin oder her - es kommen immer wieder neue unabhängige Abfüller auf den Markt und es kommen immer wieder Whiskys mit seltsamen Geschichten. Hier geht die Geschichte so: Ein 18jähriger, getorfter Whisky von der Isle of Mull soll abgefüllt werden und dann verwechselt jemand ein Fass und kippt 3jährigen Grain dazu. Zum Glück wird das sofort bemerkt und so kommen auf 99% Single Malt 1% Grain. Ja, kann man glauben, vielleicht. Der neue Abfüller kann sich das Unglücksergebnis sichern und füllt den Whisky aus der ungenannten Brennerei auf Mull in der gleichen Stärke von 46,3%vol. ab, wie die einzige auf Mull produzierende Distillery Tobermory es auch tut. Mit etwas über 70 € im Frühjahr 2025 wäre der Preis für einen 18jährigen Ledaig sicherlich attraktiv - für einen Blended Malt ohne Alter ist er maßlos übertrieben.

WeiterlesenLiving Souls | Ninety-Nine & One

Speybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Mag der Name noch so britisch klingen - Wilson & Morgan ist ein unabhängiger Abfüller mit italienischen Wurzeln und Teil der Firma Rossi & Rossi in Treviso. Dieser Whisky aus der Wilson & Morgan Barrel Selection trägt den Namen Speybridge. Wir sind also in der Speyside, es gibt viele Brücken über den Spey - vor allem aber die Craigellachie Bridge von Thomas Telford. Auf der einen Seite des Spey geht es hinauf in den kleinen Ort Craigellachie mit gleichnamiger Brennerei, am anderen Ufer geht es hinauf zum Easter Elchies Estate mit der Brennerei Macallan. Upps, wenn dieser Name fällt ist alles klar, das hier kann ja nur … Aber eigentlich ist ja jeder Secret Speyside Macallan, gibt dort ja kaum eine andere Distillery. Wie auch immer, der Whisky reifte vier Jahre in einem 1st fill Oloroso Butt nach und ist dafür gar nicht mal so dunkel.

WeiterlesenSpeybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Classic of Islay | Cask No. 004 | bottled 2024

Unser Fèis Ìle beginnt daher mit einem Whisky, der meist unter 50 € kostet und manchmal Lagavulin sein könnte: Classic of Islay von Jack Wiebers. Ist Classic of Islay nun Lagavulin oder doch eher nicht? Wie bei undisclosed Islay üblich, weiß man es einfach nicht wirklich - aber manche Abfüllungen sollen unzweifelhaft Lagavulin sein. Ich bin schlecht im Erkennen der Rauchigkeit von Islay Distilleries. Manchmal ist es offensichtlich, aber manchmal finde ich gerade Lagavulin und Caol Ila schwer auseinanderzuhalten. Auf jeden Fall bringt Jack Wiebers in der Classic of Islay Serie immer wieder Whiskys, die ihrem Titel gerecht werden. Dieser hat sogar eine für die Serie außergewöhnliche Reifung im Tempranillo Red Wine Fass. Ansonsten sind die Angaben wie immer dürftig, da ist kein Alter, da ist keine Angabe, ob es eine Vollreifung ist. Und zu Färbung und Kühlfilterung darf man auch mehr hoffen als wissen.

WeiterlesenClassic of Islay | Cask No. 004 | bottled 2024

Campbeltown Blended Malt | aged 7 years | Watt Whisky

In der Woche vor dem Fèis Ìle auf der benachbarten Hebrideninsel Islay können sich die Whisky Nerds in Campbeltown warmlaufen (nicht das 'l' mit einem 's' vertauschen - es geht um Genuss ...). Dort findet das Campbeltown Malts Festival statt. Wir beginnen das Festival hier mit einem der neuen Player in Campbeltown, mit Watt Whisky. Ein blended Malt aus Whiskys der zwei ältesten aktiven Distilleries in Campbeltown - also Springbank und Glen Scotia. Es ist das 100ste Fass, das der in Campbeltown ansässige unabhängige Abfüller Watt Whisky bottled. Der Whisky ist 7 Jahre - aber auf der Website des Abfüllers erhält man die Information, dass er mit etwas 28 Jahre altem Springbank aufgepimpt wurde (more than teaspooned, less than vatted!). Ok, schmeckt man das raus? Es macht den Whisky auf alle Fälle interessant. Ein guter Einstieg ins Festival.

WeiterlesenCampbeltown Blended Malt | aged 7 years | Watt Whisky

Cigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Die 10. Edition eines Cigar Malt in der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Der Whisky ist 2023 erschienen, 15 Jahre alt und reifte im PX und Port Cask. Mehr erfährt man nicht, was mich mittlerweile an den Abfüllungen des Brühler Whiskyhauses nervt. Auf dem Etikett erfährt man auch nicht, dass der Whisky Rauch hat. Hat er aber …

WeiterlesenCigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Secret Speyside | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #16

Die 16te Ausgabe der 100 Proof Edition ist Secret Speyside. Einen Hinweis auf die Distillery gibt es nicht. Die Farbe ist nicht zu dunkel, sondern klassisch golden und es sind auch nicht nur Sherry Butts sondern auch Bourbon Hogsheads zum Einsatz gekommen. Das finde ich zumindest vielversprechend. Gemunkelt wird wohl, dass es sich um Glenfarclas handeln könnte.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #16

Secret Campbeltown | aged 8 years | The Caskhound

Eine Abfüllung für wahre Freunde von Caskhound Tilo Schnabel. Es handelt sich um einen Campbeltown Blended Malt, der zwei Jahre in einem Refill Sherry Butt gereift wurde. Der Whisky ist rauchig, Angaben aus welcher der drei möglichen Brennereien die geblendeten Malts kommen, finde ich nicht. Der Whisky wird exklusiv über den Webshop von The Caskhound vertrieben und ist dort im Herbst 2024 für 69,90 € erhältlich. Auf dem Etikett wieder zwei Puffins von Lana Mathieson mit Tartan Outfit. Ok, das hat auch einen Kitschfaktor - aber ich liebe diese Illustrationen, das Wörtchen 'süß' liegt in der Luft, kannste aber nicht bringen bei Whisky aus Campbeltown …

WeiterlesenSecret Campbeltown | aged 8 years | The Caskhound