The Tasteful Weekend | Short visit to Deanston

Deanston ist ein kleiner, unspektakulärer Ort in Perthshire in der Nähe von Stirling am Ufer des River Teith. Der Ort erzählt sicherlich mehr über die Industrialisierung Britanniens als über die Whiskygeschichte, denn die gleichnamige Brennerei wurde erst 1965 gegründet. Die Geschichte des Industriekomplexes aus Sandstein und roten Ziegelsteinen, in dem sie angesiedelt ist, reicht erheblich weiter zurück.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Short visit to Deanston

Deanston | 18 years old | Distillery Bottling

Deanston ist eine Distillery, die bei mir eher selten ins Glas kommt. Deshalb wurde es mal wieder Zeit. Diesen 18er habe ich 2022 für 81,50 € gekauft. Im Frühsommer 2024 wird er für zwischen 115 € und 150 € angeboten. Das ist krass! Deanston 18 ist ein ehrlicher Whisky: Gereift in 1st fill Bourbon, nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und abgefüllt mit der für die ehemaligen Burn Stewart Distilleries typischen 46,3%vol. Für 18 Jahre ist die Farbe recht hellgolden. Dies ist der 18er im (nicht mehr ganz so) neuen Design. Der Vorgänger im alten Design war dunkler, zudem wurde er zusätzlich in 1st fill Bourbon Casks gefinisht, was vielleicht noch zu einem Farbboost beigetragen hatte.

WeiterlesenDeanston | 18 years old | Distillery Bottling

Balblair | aged 17 years | bottled for Travel Retail

Balblair ist eine interessante Brennerei, die zu Inver House Distillers gehört und gute Abfüllungen auf den Markt bringt. Ich mag die etwas versteckt in den nördlichen Highlands gelegene Distillery. Der 15jährige war mein Whisky for the Year 2022 und ist ein guter Trinkwhisky. Hier kommt ein 17jähriger, der für den Travel Retail abgefüllt wurde und scheinbar kaum mehr zu bekommen ist - zumindest nicht zu realistischen Preisen. Es ist ein integrer Whisky, der ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist.

WeiterlesenBalblair | aged 17 years | bottled for Travel Retail

Tullibardine | The Murray | 2012 – 2023 | Zinfandel Cask Finish

Ein weiterer Tullibardine aus der Marquess Collection. Die Abfüllungen aus dieser Reihe beziehen sich alle auf den Markgrafen von Tullibardine, Sir William Murray. Egal. In der Collection erscheinen Whiskys die in besonderen Fässern reifen oder nachreifen konnten und daher oftmals interessant sind. Diese Abfüllung für den deutschen Importeur Whiskymax wurde im Zinfandel Cask gefinisht. Zinfandel entspricht dem italienischen Primitivo, ist also ein kräftiger Rotwein, der z. B. im Napa Valley in Kalifornien reift. Ob die Fässer daher kommen? Keine Ahnung.

WeiterlesenTullibardine | The Murray | 2012 – 2023 | Zinfandel Cask Finish

Edradour | aged 12 years | Cask Strength Batch #2

Natural Cask Strength Abfüllungen hat Edradour in den letzten Jahren oft in den sogenannten Ibisco Dekantern als Einzelfassabfüllung auf den Markt gebracht. In den letzten Jahren waren das oft tief dunkle Sherry-Brühen, die mich nicht mehr überzeugt haben. 2023 gab es nun zwei 12jährige Batch-Abfüllungen aus mehreren Fässern, die in der normalen Edradour Abfüllung kamen und preislich unter 100 € blieben. Auch farblich waren sie etwas normaler als die Dekanter-Abfüllungen - und trotzdem ist auch dieses Batch #2 tief dunkeles Kupfer. Batch #1 hat mir gut gefallen.

WeiterlesenEdradour | aged 12 years | Cask Strength Batch #2

Ardnamurchan | 2016 – 2023 | AD/02:16 CK. 60

Ein Single Cask von Ardnamurchan, exklusiv abgefüllt für Deutschland. Der Whisky wurde 2016 ins Fass gefüllt und kam 2023 in die Flasche. Es ist der getorfte Whisky, gereift im 1st fill Oloroso Hogshead. Das kleinere Fass und der peated Whisky sollten zu einem kräftigen Aromenprofil führen.

WeiterlesenArdnamurchan | 2016 – 2023 | AD/02:16 CK. 60

Ardnamurchan | AD/04:15 CK.42 | Oloroso Sherry Hogshead

Ja, Ardnamurchan wird immer mehr zu einer meiner Lieblingsdestillen. Oft haben die Whiskys einen Rauchanteil, was gerade bei jungen Whiskys für mehr Komplexität sorgen kann. Hier kommt eine Abfüllung ohne Peat, die exklusiv für den Whiskyclub München gebottlet wurde und für 129 € verkauft wird (Anfang 2024 noch erhältlich). Gereift ist der Whisky im Oloroso Sherry Hogshead, das wohl auch aus spanischer Eiche war.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/04:15 CK.42 | Oloroso Sherry Hogshead

All good things come in threes | Ardnamurchan macht viel richtig

Ein Whisky aus der Ardnamurchan Distillery ist mein Whisky for the Year 2024, die Distillery war dreimal hintereinander Best New Distillery bei den OSWAs und hat nicht nur Ralfy und Roy als treue Fans. Auch hier im Whisky Magazine habe ich schon mehrere kleine Artikel über Ardnamurchan versammelt. Dabei war ich zunächst eher ablehnend: Junge Destillerie heißt junger Whisky, dazu kommen die seltsamen Bezeichnungen der Abfüllungen. Und dann haben mich die Whiskys überzeugt, noch bevor ich die Distillery besuchen konnte.

WeiterlesenAll good things come in threes | Ardnamurchan macht viel richtig

Ardnamurchan | AD/10:22 | Madeira Cask Release

Dieser Ardnamurchan wurde 2016 destilliert und in 25 ex-Bourbon ASB gefüllt. Nach ca. 5 Jahren wurden diese für ein 14monatiges Finish in ex-Madeira Hogsheads umgefüllt und der Whisky 2022 gebottelt. Er dürfte also um die 6 Jahre alt sein und hat eine schöne gold-gelbe Bernsteinfarbe. Die Informationen findet man leider nur zum Teil über den QR-Code auf der Homepage von Arnamurchan - zumindest muss man noch andere Quellen hinzuziehen, um das Fassmanagement in diesem Fall wirklich zu verstehen. Verwendet wurde für das Batch ausschließlich unpeated Whisky.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10:22 | Madeira Cask Release

Ben Nevis | aged 24 years | The Fine Art of Whisky

Ben Nevis mit dem ehrwürdigen Alter von 24 Jahren, klassisch aus dem Refill Bourbon Hogshead. Die Farbe ist wunderbar golden. Abgefüllt ist der Whisky in der Reihe The Fine Art of Whisky des Brühler Whiskyhauses. In dieser Reihe werden langgereifte, hochwertige Whiskys abgefüllt, deren Reifung weniger fassbetont angelegt ist, als es in der Reihe A Dream of Scotland praktiziert wird. Daher sind es auch hochpreisige Whiskys - allerdings werden im Gegensatz zu anderen aktuellen Abfüllungen keine Phantasiepreise aufgerufen.

WeiterlesenBen Nevis | aged 24 years | The Fine Art of Whisky