Laphroaig | Càirdeas | Fèis Ìle 2024

Fèis Ìle, vierter Tag, zurück an der Südküste bei einer meiner Lieblingsbrennereien: Laphroaig. Diese Càirdeas-Abfüllung für die Friends of Laphroaig ist zum Fèis Ìle 2024 erschienen, ist 10 Jahre alt und soll die 2019er Triple Wood Abfüllung und die 2021er PX-Abfüllung erinnern und hat einen dunklen Bernsteinton. Ist der echt? Bei Laphroaig bin ich da unsicher, kann sein, dass die Càirdeas tatsächlich ungefärbt sind - Angaben dazu finde ich leider nicht.

WeiterlesenLaphroaig | Càirdeas | Fèis Ìle 2024

Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Am dritten Tag Fèis Ìle geht es an die Nord-Ost-Küste zur Caol Ila Distillery. Also zurück zu Diageo - oder eben besser zu einem unabhängigen Abfüller wie dem Brühler Whiskyhaus, das regelmäßig interessante Islay Abfüllungen in der Reihe A Dream of Scotland hat. Dieser Caol Ila erschien zu Halloween 2024. Ist ja fast so etwas wie Fèis Ìle ... Halloween Abfüllungen haben Tradition im Brühler Whiskyhaus. Ein Grund dürfte sein, dass sie die Gelegenheit bieten, beim Etikett groß aufzufahren. Hier glüht es, hier gibt es Mengen von Totenschädeln und die Knochenhand, die mit ihnen spielt. Brühler Whiskyhaus eben. Muss man mögen - ich mag's. Schauen wir mal, ob das für den Whisky auch gilt. Aber die rauchigen Islay Whiskys aus Brühl gefallen mir meist gut. Dieser Caol Ila reifte im Oloroso Sherry Hogshead und hat eine schöne, goldene Farbe, die nicht zu dunkel ist.

WeiterlesenCaol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Bruichladdich | 2013 – 2024 | Rock’ndaal 03.1

Fèis Ìle, zweiter Tag. Heute geht es von der Südküste ans Ufer von Loch Indaal zur Bruichladdidch Distillery. Rock'ndaal 03.1 ist die Abfüllung von Bruichladdich zum Fèis Ìle 2024 - also genau der richtige Whisky, um ihn für das Fèis Ìle 2025 zu verkosten. Der Whisky wurde 2013 aus 100% schottischer Gerste hergestellt und reifte zunächst bis 2017 in ex-Bourbon Casks. Dann wurde er umgefüllt in eine Mischung aus Sauternes-Fässern (12,5 %), österreichischen Dessertweinfässern (12,5 %) und ehemaligen Brandyfässern der Bodega Fernando de Castilla, die zuvor PX Sherry enthielten. Eine illustre Mischung.

WeiterlesenBruichladdich | 2013 – 2024 | Rock’ndaal 03.1

Krise? Boom? Was denn nun? | Fèis Ìle 2025

Letztes Jahr hatte ich den Beitrag zum Fèis Ìle mit 'Dunkle Wolken über Islay' überschrieben. Nun scheinen sich die dunklen Wolken über der gesamten Industrie zu ballen. Hä? War da nicht neulich noch ein Boom und aus jedem Fitzelchen Kupfer wurde eilig eine neue Pot Still gedengelt? Vielleicht ist Islay als Brennglas für Schottlands Whisky ein guter Ort für ein paar grundlegende Gedanken zur Whiskywelt.

WeiterlesenKrise? Boom? Was denn nun? | Fèis Ìle 2025

Classic of Islay | Cask No. 004 | bottled 2024

Unser Fèis Ìle beginnt daher mit einem Whisky, der meist unter 50 € kostet und manchmal Lagavulin sein könnte: Classic of Islay von Jack Wiebers. Ist Classic of Islay nun Lagavulin oder doch eher nicht? Wie bei undisclosed Islay üblich, weiß man es einfach nicht wirklich - aber manche Abfüllungen sollen unzweifelhaft Lagavulin sein. Ich bin schlecht im Erkennen der Rauchigkeit von Islay Distilleries. Manchmal ist es offensichtlich, aber manchmal finde ich gerade Lagavulin und Caol Ila schwer auseinanderzuhalten. Auf jeden Fall bringt Jack Wiebers in der Classic of Islay Serie immer wieder Whiskys, die ihrem Titel gerecht werden. Dieser hat sogar eine für die Serie außergewöhnliche Reifung im Tempranillo Red Wine Fass. Ansonsten sind die Angaben wie immer dürftig, da ist kein Alter, da ist keine Angabe, ob es eine Vollreifung ist. Und zu Färbung und Kühlfilterung darf man auch mehr hoffen als wissen.

WeiterlesenClassic of Islay | Cask No. 004 | bottled 2024

Kilchoman | Sanaig Cask Strength

Sanaig ist einer der beliebten Whiskys von Kilchoman. Er stammt zum größten Teil aus Sherry-Fässern, hat aber auch einen ex-Bourbon Anteil, der für eine ausgewogenere Mischung der Aromen sorgt und ihn nicht zu einer totalen Sherry Bomb macht. Und so ist es für die Nerds natürlich eine tolle Sache, wenn dieser Whisky endlich in einer Cask Strength Version erscheint. Leider gibt es keine Altersangabe, was sehr schade ist. Die Farbe ist dunkler Bernstein und deutet auf den hohen Sherryanteil hin. Sie ist aber nicht übertrieben dunkel.

WeiterlesenKilchoman | Sanaig Cask Strength

Bunnahabhain | aged 8 years | Signatory 100 Proof Edition #31

Bunnahabhain und nicht Staoisha - also ohne Torfrauch - aus 1st und 2nd fill Oloroso Butts, eigentlich kann das nur Spaß machen. Der Whisky ist nur 8 Jahre alt, das könnte ein kleines Handicap sein. Also schauen wir mal, die Farbe ist auf jeden Fall vielversprechend, also nicht zu dunkel und trotzdem kräftig. Bei Bunnahabhain kann für die unabhängigen Abfüllungen tatsächlich die Core Range zur ernsten Konkurrenz werden, denn hier hat Bunnahhabhain sowohl mit dem 12er in Trinkstärke als auch mit der Cask Strength Abfüllung echte Qualität am Start.

WeiterlesenBunnahabhain | aged 8 years | Signatory 100 Proof Edition #31

Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Caol Ila, 13 Jahre, 1st fill PX Sherry Quarter Cask. Das klingt nach dem nächsten zuckrigen Anschlag auf Geschmacksnerven. Aber die Farbe ist im Rahmen. Also ausprobieren, was das Brühler Whiskyhaus hier abfüllt. Die Daten zeigen aber auch den problematischen Aspekt derzeitiger Whiskys: 13 Jahre sind nicht viel, das wird wettgemacht durch ein relativ kleines Fass. Und der Preis von 109,90 € durchbricht die Preisgrenze deutlich.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Smoky Scot | aged 12 years | Aceo Spirits

Smoky Scot ist eine Marke von Aceo Spirits, dem Eigentümer des unabhängigen Abfüllers Murray McDavid. Auch wenn es auf der Packung nicht angegeben wird, wird die Abfüllung recht offen als Caol Ila geführt. Der Whisky ist fassstark und 12 Jahre alt, auch zu den verwendeten Fässer finden sich keine Angaben. Die Farbe ist kräftig golden, vielleicht ist doch auch etwas Sherry mit dabei.

WeiterlesenSmoky Scot | aged 12 years | Aceo Spirits

Caol Ila | 2010 – 2022 | Cask Strength Collection

Dieser Caol Ila aus der Cask Strength Collection von Signatory Vintage reifte zunächst in Refill Hogsheads und wurde dann für 22 Monate in einem frischen Sherry Butt gefinisht. Entsprechend kräftig und dunkel ist die Farbe. Anfangf 2025 ist der Whisky noch in wenigen Shops für knapp 128 € - 140 € erhältlich.

WeiterlesenCaol Ila | 2010 – 2022 | Cask Strength Collection