Smokehead | aged 15 years | Ian MacLeod Distillers

Smokehead ist die Marke von Ian Macleod für rauchigen Islay Whisky. Dies wird durch die markante Optik mit dem Totenkopf unterstrichen. Dies ist vor allem ein gut designter Whisky. Angaben zur Distillery gibt es nicht. Der Whisky ist 15 Jahre alt und kostet im Sommer 2025 zwischen unter 70 bis knapp 80 €. Das ist eigentlich ok für einen 15 Jahre alten Whisky. Problematisch wird es, weil dieser Smokehead nur 43%vol. hat, damit sicherlich kühlgefiltert ist. Und er ist gefärbt, das steht auch auf dem Etikett. Warum tut man das? Smokehead ist doch eine coole Marke - warum machen sie keinen wirklich coolen Whisky?

WeiterlesenSmokehead | aged 15 years | Ian MacLeod Distillers

Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Eine Abfüllung, die das Brühler Whiskyhaus speziell für einen Meet & Greet Event abgefüllt hat, für den man die Teilnahme beim Charity-Event des Blogs The Whisky Waiter ersteigern konnte, den das Whiskyhaus immer großzügig unterstützt. Der Caol Ila reifte 14 Jahre im 2nd fill Hogshead. Klassische Reifung, kräftige, gold-gelbe Farbe - das könnte ein guter Islay-Whisky sein. Der Preis lag bei 98,90 €.

WeiterlesenCaol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Caol Ila | 2011 – 2024 | The Single Malts of Scotland

Caol Ila, unabhängig abgefüllt von Elixir Distillers in der The Single Malts of Scotland Reihe. Es ist interessant: Elixir füllt seine Islay-Whiskys unter ganz verschiedenen Serien ab. Neben des Single Malt of Scotland gibt es die Elements of Islay und es gibt auch noch Port Askaig, was ja auch oft Caol Ila ist. Das alles zeigt: Es gibt sehr viel Islay Whisky - vielleicht gibt es sogar mehr Islay Whisky als verkauft werden kann. Im Spätsommer 2025 findet man die Abfüllung für 75 - 80 €.

WeiterlesenCaol Ila | 2011 – 2024 | The Single Malts of Scotland

Caol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #28

Am Ende ist es schwierig, allen Abfüllungen der Signatory 100 Proof Edition zu folgen. Auf der anderen Seite macht diese Edition gerade etwas, was es in der schottischen Whiskywelt eher nicht mehr gibt: Hier werden Whiskys in einer Qualität abgefüllt, die eigentlich die Core Range der Brennereien aufweisen sollte. Nehmen wir mal diesen Caol Ila - das wäre eine prima Einstiegsabfüllung zu diesem Preis. Aber natürlich würde Diageo niemals eine Caol Ila ohne Kühlfilterung und Färbung abfüllen. Und dann noch 57,1%vol? So etwas veröffentlicht Diageo als Special Release zum ausgewürfeltem Highend-Abzock-Preis.

WeiterlesenCaol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #28

Staoisha | 7 years old | The Caskhound – Peat Wave

Staoisha ist unabhängig abgefüllter rauchiger Whisky von Bunnahabhain. Diese Abfüllung stammt aus der Peatwave Reihe, in der der unabhängie deutsche Abfüller The Caskhound rauchige Whiskys abfüllt. Dieser reifte in einem Sherry Butt und Tilo Schnabel gibt auf dem Etikett an, dass es sich um eine Vollreifung handelt. Mitte 2025 bekommt man den Whisky für 67,90 €. Auf eine Frage von mir unter einem seiner Videos zu seinen Fässer hat Tilo Schnabel in einem Q&A Video geantwortet, dass er keine geschwefelten Fässer nach Schottland schickt, sondern die entleerten Fässer nach Ankunft in Schottland zeitnah befüllt werden und auch nicht in der warmen Jahreszeit verschickt werden. Und tatsächlich erinnere ich mich im Gegensatz zu den Whiskys eines anderen deutschen Abfüllers an keine schwefelverseuchten Abfüllungen von The Caskhound. Es geht also, wenn man will.

WeiterlesenStaoisha | 7 years old | The Caskhound – Peat Wave

Kilchoman | aged 13 years | Limited Edition

Endlich entscheidet sich Kilchoman dazu, Altersangaben auf die Abfüllungen zu bringen. Etwas anderes wird ihnen langfristig auch gar nicht übrigbleiben, wenn sie sich von den neuen Distilleries abheben wollen. Bisher ist es nur Ardnahoe - aber die setzen mit ihren Abfüllungen bereits eine deutliche Marke. War der 2023 erschienene 16jährige eher unverschämt mit auch heute noch aufgerufenen 220 € überteuert (ein Preis, den er in der Auktion nicht wird halten können), liegt der 13jährige unter 100 €. Das gilt heute schon als angemessen - aber auch dafür muss man die Käufer:innen erstmal finden. Neben ex-Bourbon Barrels und Octaves wurden hier auch ex-Calvados Fässer verwendet. Die Farbe ist im Glas eher kräftiger Weißwein.

WeiterlesenKilchoman | aged 13 years | Limited Edition

Ardbeg | Uigeadail

Uigeadail ist neben Corryvreckan der zweite relevante Ardbeg ohne Age Statement in der Core Range. Hier ist es eine Reifung in ex-Bourbon und Sherry Casks, die den Whisky interessant macht. Anfang 2025 bekommt man ihn ab ca. 60 €. Das ist nicht günstig für einen Whisky ohne Altersangabe, es ist aber vielleicht halbwegs ok für einen Ardbeg in erhöhter Trinkstärke, der ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist. Und der vor allem nicht mit irgendeiner absurden Geschichte veröffentlicht wird, wie all die Sonderabfüllungen mit ebenso absurden Preisen. Die Sherryfässer haben jedenfalls einen schönen, golden Bernsteinton hinterlassen. Der ist echt, was Ardbeg positiv von Brennereien wie Laphroaig, Bowmore, Lagavulin oder Caol Ila abhebt.

WeiterlesenArdbeg | Uigeadail

Ardnahoe | Bholsa

Ardnahoe die neunte und aktuell jüngste Distillery auf der der Insel. Aber weitere werden folgen. Bis dahin muss sich Ardnahoe etwas etablieren, um nicht im Hype um die nächste neue Destille mit rauchigem Whisky unterzugehen. Die Bholsa Caves liegen abgelegen an der Nordküste von Islay und sind dort nur nach einer ordentlichen Wanderung oder von See aus zu erreichen. Sie gaben dem zweiten Core Release der Ardnahoe Distillery den Namen. War Infinte Loch, das erste Core Release, noch eine Mischung aus ex-Bourbon und ex-Oloroso, reifte diese Abfüllung hauptsächlich in Oloroso Sherry Casks. Die Farbe ist kräftig golden, der Whisky wird also eine gewisse Reife haben, auch wenn er natürlich noch nicht alt sein kann. Er ist mit kräftigen 50%vol. abgefüllt und nicht gefärbt oder kühlgefiltert. In den Shops liegen die Preise im Frühsommer 2025 zwischen 70 und 80 €. Das ist viel Geld für einen Whisky ohne Altersangabe. Wenige Shops bieten ihn aber auch knapp unter 70 € an.

WeiterlesenArdnahoe | Bholsa

Port Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Die Gedanken über Islay beginnen mit Port Askaig - einer Marke von Elixir Distillers, einem kleinen Fährhafen in der Nähe der größten Islay Distillery Caol Ila. Vielleicht stammt der Whisky aus dieser Distillery, wer weiß. Port Askaig ist eine der zahlreichen Marken für undisclosed Islay Whiskys, die einigen Meldungen, die Brennereien gäben keinen Stoff ab, zum Trotz zeigen: Da ist genug Islay Whisky in den Warehouses. Ein Limited Release aus dem Jahr 2024, 15 Jahre alt. Immerhin wird angegeben, dass der Whisky aus einer Brennerei an der Nordküste - die eigentlich eher eine Nord-Ost-Küste ist - stammt. Das weist dann doch eher auf Caol Ila hin. Der Whisky ist recht hell, kräftiger Weißwein. Er reifte traditionell in refill Hogsheads. Im Frühsommer 2025 kostet der Whisky zwischen 110 und 120 €. Realistisch würde ich den Preis eher unter 100 € sehen, nun ja, Wünsche …

WeiterlesenPort Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Kilchoman | Sanaig | 2022 Edition

Neben der eher unübersichtlichen Menge an Einzelabfüllungen hat Kilchoman eine Core Range, die vornehmlich aus den drei Abfüllungen Machir Bay, Sanaig und Loch Gorm besteht. Ist der Machir Bay eher puristisch mit hauptsächlich ex-Bourbon und der Loch Gorm ein opulent dunkles Sherrymonster, erfüllt der Sanaig eher die Erwartungen an einen klassischen Islay-Whisky: Stark rauchig mit einem ordentlichen Anteil Sherryfrucht. Preislich liegt der Sanaig unter 50 €, was sicherlich akzeptabel ist.

WeiterlesenKilchoman | Sanaig | 2022 Edition