Benromach | 2014 – 2024 | Single Cask

Ein Exclusive Bottling for Germany, Benromach, 10 Jahre alt, 2024 abgefüllt aus einem 1st fill Sherry Hogshead, fassstark mit satten 59,6%vol. - das sind schon mal interessante Rahmendaten für einen Whisky. Die Farbe ist kräftig dunkelgolden, aber eben auch nicht zu dunkel. Auch das ist vielversprechend. Im Sommer 2025 bekommt man den Whisky nur noch in wenigen Shops für ca. 90 €.

WeiterlesenBenromach | 2014 – 2024 | Single Cask

Benromach | 2013 – 2024 | Single Cask

Ein exklusiv für Deutschland abgefülltes Single Cask mit satten 61,1%vol. und einem Alter von 10 Jahren. Der Whisky reifte im 1st fill ex-Bourbon Barrel, was ihn von anderen Benromachs unterschiedet, die gern einen Sherryanteil haben. Die Farbe ist entsprechend eher gelbes Gold. Ich habe keine Ahnung, was der Whisky gekostet hat, als es ihn noch gab.

WeiterlesenBenromach | 2013 – 2024 | Single Cask

Benromach | Cask Strength | Vintage 2014

Der Benromach Cask Strength kommt immer mit Vintageabfüllungen und einem Alter von ca. 10 Jahren. Abgefüllt wurden in diesem Batch 30 Fässer aus dem Jahrgang 2014. Der Whisky reifte in Bourbon und 1st fill Sherry Casks, ist weder kühlgefiltert noch gefärbt, dafür aber getorft. Im Sommer 2025 ist diese Abfüllung für 65 - 70 € in den Shops erhältlich. Auch wenn es Vintage-Abfüllungen sind, ist dies sicherlich ein Core Range Whisky von Benromach, der den Grundcharakter der Distillery gut abbildet und als ungefärbter, nicht kühlgefilterter Whisky in Cask Strength die Whisky Geeks erfreut.

WeiterlesenBenromach | Cask Strength | Vintage 2014

Kilchoman | Sanaig Cask Strength

Sanaig ist einer der beliebten Whiskys von Kilchoman. Er stammt zum größten Teil aus Sherry-Fässern, hat aber auch einen ex-Bourbon Anteil, der für eine ausgewogenere Mischung der Aromen sorgt und ihn nicht zu einer totalen Sherry Bomb macht. Und so ist es für die Nerds natürlich eine tolle Sache, wenn dieser Whisky endlich in einer Cask Strength Version erscheint. Leider gibt es keine Altersangabe, was sehr schade ist. Die Farbe ist dunkler Bernstein und deutet auf den hohen Sherryanteil hin. Sie ist aber nicht übertrieben dunkel.

WeiterlesenKilchoman | Sanaig Cask Strength

Bunnahabhain | aged 17 years | A Dream of Scotland

Ein Bunnahabhain aus der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses, der ein grundlegendes Problem hat: Dieser Whisky ist rauchig, das steht aber nirgends. In den letzten Jahren hat sich etabliert, dass unabhängig abgefüllte, rauchige Bunnas als Staoisha bezeichnet werden. Der Whisky kostet immerhin 150 € - da sollte man erwarten, dass Rauch angegeben wird, da Kunden - insbesondere nach den erfolgreichen Cask Strength Abfüllungen - Bunnahabhain als ungetorften Whisky erwarten. Mir selbst macht es nichts, da ich Staoisha mag - die intransparenten Angaben des Whiskyhauses bei Premiumwhiskys finde ich aber nicht mehr angemessen. Das 1st fill Sherry Hogshead hat eine dunkle Farbe hinterlassen.

WeiterlesenBunnahabhain | aged 17 years | A Dream of Scotland

The Tasteful Weekend | Lagg: Arran on Peat

Das Machrie Moor im westlichen Zentrum der Isle of Arran ist eine wunderbare Landschaft mit vielen neolithischen Fundorten und verschiedenen beeindruckenden Steinkreisen. Auch wenn hier kein Torf mehr abgebaut werden darf, nutzte die Arran Distillery den Namen des Moors für ihre torfigen Abfüllungen. Die waren irgendwie ok, blieben aber eher Nebenprodukte der Distillery, die mit ihren ungetorften Produkten bekannt wurde. Das wird sich künftig ändern, denn nun entert Arran mit der Lagg Distillery auf dem Markt der peated Whiskys.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Lagg: Arran on Peat

Sea Shepherd | Into the Bleak | Signatory Vintage

Das ist wieder so ein Whisky, bei dem die Story länger ist als das Geschmackserlebnis. Und es ist eine Geschichte, bei der mich nur meine Zuneigung zur Meeres- und Walschutzorganisation Sea Shepherd davon abhält, massiv böse zu werden. Denn Kirsch Import, die den Whisky abfüllen ließen, spielen hier meiner Meinung nach hart an der Grenze zur Täuschung mit unseren Erwartungen. Alex und Nick Ravenhall sind bekannt für extreme Schwimmaktionen im Meer, um Spenden für ihre Organisation Whisky and Waves zu sammeln. Manchmal haben sie auch irgendwie Whisky dabei. So waren sie z. B. für die Storm Kelpie Abfüllungen von Signatory und Kirsch im oder am Meeresstrudel Corryvreckan unterwegs.  Diesmal sind sie laut Etikett von Bruichladdich hinüber nach Bowmore durch Loch Indaal geschwommen, natürlich auch mit Whisky in der Badehose. Von ein paar Drams Bowmore Oloroso Sherry Casks ist die Rede. Warum schmuggelt man Bowmore von Bruichladdich hinüber nach Bowmore? Egal! Da klingeln doch gleich die Ohren: Bowmore, Bruichladdich, Blended Malt? Geil! Äh, nee, leider Fake! Bruichladdich liegt einfach gegenüber von Bowmore, vom Whisky der Brennerei ist nirgends die Rede. Und von Bowmore hatten sie irgendwie etwas dabei, um davon am Ufer einen Teelöffel in einen 'Mystery Islay Whisky' zu träufeln und ihn zum Blended Malt zu machen. Sorry, das ist Verkasperung der Kund:innen - Charity hin oder her! Also: Hier geht es um irgendeinen undisclosed Islay Malt ohne Altersangabe, der in Oloroso und PX Hogsheads gefinisht wurde. Ob da nun eine Löffelchen Bowmore drin ist oder peng - das gibt es von Port Askaig über Mac-Talla bis Finlaggan zu hauf und von Classic of Islay - natürlich undisclosed - vielleicht sogar von Lagavulin. Into the Bleak - was ganz passend "ins Trübe oder Trostlose" heißt - kostet aber nicht 50 €, sondern knapp 80 €. Und sorry, 30 € pro Flasche spendet Kirsch bei aller Großzügigkeit nicht an Sea Shepherd (bei anderen Abfüllungen war von 9% der Erlöse zu lesen).

WeiterlesenSea Shepherd | Into the Bleak | Signatory Vintage

Ardbeg | An Oa

Ardbeg ist eine schwierige Distillery. Auf der einen Seite gibt es die phantasiebepreisten Sonderabfüllungen mit oftmals abstrusen Geschichten - auf der anderen Seite gibt es aber auch eine ordentliche Core Range mit integeren Abfüllungen und akzeptablen Preisen. Da ist z. B. der An Oa, benannt nach einer recht abgelegen wilden Landzunge auf Islay. Der Whisky erscheint ohne Altersangabe, dafür mit ordentlichen 46,6%vol., nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Ardbeg schreibt, der Whisky sei 'rounded' wie die Halbinsel, da in einem Vatting-Behälter frisch ausgebrannte Fässer, PX-Sherry-Fässer und 1st Fill Bourbon miteinander verheiratet wurden. Meine Flasche stammt von der Schottlandfähre und war dort im Duty Free im Sommer 2024 in der Literflasche im 2-Flaschen-Kombi-Pack mit einem anderen, gleichwertigen Whisky für einzeln 44,50 € erhältlich. Das ist ein guter Preis für einen Liter Ardbeg.

WeiterlesenArdbeg | An Oa

Laphroaig | aged 10 years | Cask Strength | Batch 017 Nov 23

Das 17. Batch in der Original Cask Strength Serie wurde im November 2023 abgefüllt. Bisher haben mich die Cask Strength Laphroaigs immer überzeugt. Was mich massiv stört: Auch dieses Batch ist gefärbt. Warum macht man das? Gerade die fassstarken Whiskys werden von den Nerds gekauft, die einen reinen Whisky wollen. Die Färbung ist also unnötig und sie stört mich massiv.

WeiterlesenLaphroaig | aged 10 years | Cask Strength | Batch 017 Nov 23

Laphroaig | aged 15 years | The Un-Chillfiltered Collection

Das waren noch Zeiten, als man bei Signatory in der Un-Chillfiltered Collection 15jährigen Laphroaig aus dem Refill Sherry Butt kaufen konnte. Im September-Katalog 2003 von whisky.de, die damals noch The Whiskystore hießen, wurde diese Abfüllung für 59,90 € angeboten. Bei der Krüger-Auktion war die Abfüllung 2024 für 160 - 170 € erhältlich, hatte in der Vergangenheit aber auch schon Preise von über 200 € erreicht.

WeiterlesenLaphroaig | aged 15 years | The Un-Chillfiltered Collection