Linkwood | aged 13 years | Brave New Spirits

Ach, Brave New Spirits und ihr Marketing. Mal ist's Voodoo, mal sind's Heroes. Das Etikett sieht ein wenig unheimlich und horrormäßig aus - aber hey, es geht um Linkwood aus dem Oloroso Butt, der gar nicht mal so besonders dunkel ist. Was soll daran aufregend und unheimlich sein? Also vergessen wir das Marketing und schauen nach dem Whisky.

WeiterlesenLinkwood | aged 13 years | Brave New Spirits

Glen Moray | 2007 – 2022 | Best Dram

Glen Moray aus der Best Dram Reihe von Michel Reick. Der Whisky ist 14 Jahre alt, reifte in zwei 1st Fill Bourbon Barrels und hat einen eher hellen Goldton. Der Whisky ist bereits 2022 auf den Markt gekommen, aber auch im im Frühsommer 2025 für knapp unter 90 € in einigen Shops erhältlich. Das ist viel Geld für einen normalen Whisky, denn weder Reifung noch Distillery sind besonders aufregend.

WeiterlesenGlen Moray | 2007 – 2022 | Best Dram

Glentauchers | 2010 – 2022 | Signatory Vintage

Die Sommer Abfüllung 2022 aus der inzwischen eingestellten Single Cask Seasons Serie für Kirsch Import stammt aus der Glentauchers Distillery. Die Brennerei gehört Pernod Ricard (Chivas Brothers) und produziert eher für die Blends. Da ist es interessant, wenn mal Abfüllungen bei den unabhängigen Bottlern auftauchen. Diese Abfüllung reifte in einen Refill Sherry Butt, hat ein klassisches Goldgelb, das zur Reifung passt. Die 51,2%vol. werden wohl eher nicht Cask Strength sein.

WeiterlesenGlentauchers | 2010 – 2022 | Signatory Vintage

Glenallachie | aged 14 years | Gordon & MacPhail Discovery

Die Discovery Serie steht bei Gordon & MacPhail für einfache Whiskys, die man entdecken soll. Glenallachie ist sicherlich keine Distillery, die man erst entdecken muss. Aber meist kennt man die in besonderen Fässern nachgereiften Werke von billy Walker. Gordon & MacPhail hat hier Glenallachie aus dem ex-Bourbon Fass abgefüllt, nach 14 Jahren relativ hell, was auf Refill hindeutet. Und mehr als 43%vol. hat man dem Whisky auch nicht gegönnt. Also schauen wir mal, was es hier zu entdecken gibt.

WeiterlesenGlenallachie | aged 14 years | Gordon & MacPhail Discovery

Craigellachie | 2009 – 2022 | Thompson Brothers

Craigellachie von den Thompson Brothers - da sind die Erwartungen recht hoch, denn angesagter als die beiden Brüder aus Dornoch ist derzeit kaum jemand bei den Nerds. Sie stehen nicht nur für ihren eigenen Craft Whisky und den Bau der Struie Distillery in Dornoch, sie füllen als unabhängige Abfüller auch interessante Whiskys ab und gehen dabei auch gern eigene oder eigenwillige Wege. Craigellachie 13 kennt man als gutes Distillery Bottling mit kräftiger Farbe. Dies hier ist das Gegenteil, der Whisky ist nach 13 Jahren weißweinhell.

WeiterlesenCraigellachie | 2009 – 2022 | Thompson Brothers

Speybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Mag der Name noch so britisch klingen - Wilson & Morgan ist ein unabhängiger Abfüller mit italienischen Wurzeln und Teil der Firma Rossi & Rossi in Treviso. Dieser Whisky aus der Wilson & Morgan Barrel Selection trägt den Namen Speybridge. Wir sind also in der Speyside, es gibt viele Brücken über den Spey - vor allem aber die Craigellachie Bridge von Thomas Telford. Auf der einen Seite des Spey geht es hinauf in den kleinen Ort Craigellachie mit gleichnamiger Brennerei, am anderen Ufer geht es hinauf zum Easter Elchies Estate mit der Brennerei Macallan. Upps, wenn dieser Name fällt ist alles klar, das hier kann ja nur … Aber eigentlich ist ja jeder Secret Speyside Macallan, gibt dort ja kaum eine andere Distillery. Wie auch immer, der Whisky reifte vier Jahre in einem 1st fill Oloroso Butt nach und ist dafür gar nicht mal so dunkel.

WeiterlesenSpeybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Glenallachie | 2016 – 2025 | Crazy Coos Reloaded – Part 2

Glenallachie aus der Crazy Coos Reloaded Collection von Caskhound Tilo Schnabel. Klar, ich mag die Label, müsste man eigentlich sammeln. Aber ich sammle keine Serien, zumindest nicht als Großflaschen. Trotzdem werden sicherlich einige Samples hier im kleinen Blog landen, da ich die Abfüllungen von Tilo Schnabel gerade sehr schätze. Die Illustration ist wie immer von Lana Mathieson.

WeiterlesenGlenallachie | 2016 – 2025 | Crazy Coos Reloaded – Part 2

Ballindalloch | 2016 – 2024 | Single Cask

Ein Single Cask, das der deutsche Importeur Prineus auf den Markt bringen konnte. Es ist eine reine ex-Bourbon Reifung, die mit einem Alter von acht Jahren abgefüllt wurde. 265 Flaschen sind mit 60,8%vol. abgefüllt worden und Anfang 2025 für knapp unter 120 € erhältlich. Günstig ist das nicht - aber hier ist eine Distillery am Start, die nicht Marketing, sondern Qualität bietet. Dies ist Single Estate Whisky, hier greift der gern missbrauchte Begriff Terroir wirklich. Und das begründet dann vielleicht auch den Preis, der mir persönlich trotzdem zu hoch für einen Kauf wäre. So muss ein Sample reichen.

WeiterlesenBallindalloch | 2016 – 2024 | Single Cask

Whisky for Two | Ballindalloch

Zum Glück gibt es neben dem Whiskymarkt der Konzerne, der auf Marktentwicklungen immer vollkommen irre reagiert auch noch die kleinen, unabhängigen Brennereien. Während die Konzerne wenn der Markt gut läuft ihre Kapazitäten erweitern, als gäbe es kein Morgen mehr, die Lager leerverkaufen und uns erklären, das Alter der Abfüllungen sei vollkommen egal um dann bei der kleinsten Verwerfung sofort Kapazitäten stillzulegen und Mitarbeitende zu entlassen, agieren die kleineren Produzenten oft anders. Hier geht es eher um die Idee von dem Whisky, den man gerne produzieren möchte.

WeiterlesenWhisky for Two | Ballindalloch

Ballindalloch | 2015 – 2024 | Vintage Release

Ein Vintage Release von Ballindalloch für den deutschen Importeur Prineus. Ballindalloch ist eine neue Distillery - aber eine, die gleich voll in die Herzen der Geeks getroffen hat. Die Single Estate Distillery nutzt nur eigenes Getreide, das in Inverness gemälzt wird und veröffentlicht nicht irgendwelche dreijährigen Grünschnittwhiskys, sondern Abfüllungen, die ausreichend Reife und Komplexität haben. Das hat dann auch seinen Preis, der in diesem Fall aber sicherlich auch eine Begründung hat. Diese Abfüllung ist im Frühjahr 2025 für knapp 95 € erhältlich.

WeiterlesenBallindalloch | 2015 – 2024 | Vintage Release