King of Dufftown | aged 18 years | Friendly Mr. Z Whiskytainment

Dieser Whisky hat wieder ein großartiges Etikett im alten Stil des Brühler Whiskyhauses mit einem Biber-Käpt'n. Aber wir haben hier einen peated Balvenie und in Dufftown ist der nächste Hafen schon etwas entfernt. Das Etikett hätte besser zum Pultney gepasst, aber eben auch nur regional, denn der Whisky hätte nicht zum Etikett gepasst. Egal, trotzdem war das Whiskyhaus hier schon mal besser. Der Whisky heißt King of Dufftown und stammt aus einer nicht genannten Distillery, die Balvenie ist. Die haben mit ihrer Week of Peat ja tatsächlich rauchigen Whisky im Angebot. Und na klar, da ist noch ein Schluck anderer Whisky dabei, damit es ein blended Malt wird. Sicherlich schmeckt man den Glenfiddich raus. Scherz!

WeiterlesenKing of Dufftown | aged 18 years | Friendly Mr. Z Whiskytainment

Smokehead | aged 15 years | Ian MacLeod Distillers

Smokehead ist die Marke von Ian Macleod für rauchigen Islay Whisky. Dies wird durch die markante Optik mit dem Totenkopf unterstrichen. Dies ist vor allem ein gut designter Whisky. Angaben zur Distillery gibt es nicht. Der Whisky ist 15 Jahre alt und kostet im Sommer 2025 zwischen unter 70 bis knapp 80 €. Das ist eigentlich ok für einen 15 Jahre alten Whisky. Problematisch wird es, weil dieser Smokehead nur 43%vol. hat, damit sicherlich kühlgefiltert ist. Und er ist gefärbt, das steht auch auf dem Etikett. Warum tut man das? Smokehead ist doch eine coole Marke - warum machen sie keinen wirklich coolen Whisky?

WeiterlesenSmokehead | aged 15 years | Ian MacLeod Distillers

Cigar Malt | 15th Edition | A Dream of Scotland

Wir sind inzwischen bei der 15ten Ausgabe eines Cigar Malts in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses angekommen - auch wenn das blumige Sommermädel auf dem Etikett eine Zigarette qualmt. Ich habe jetzt länger keinen mehr probiert, da die Abfüllungen natürlich sehr sherrylastig und holzig sind - aber das ist ja so gewollt. Hier war sowohl PX als auch Oloroso im Spiel, laut Brühler Whiskyhaus (Facebook) waren es Hogshheads. Da hat der Whisky sicherlich die volle Ladung abbekommen, auch wenn er gar nicht so dunkel ist, sondern eher einen satten Goldton aufweist.

WeiterlesenCigar Malt | 15th Edition | A Dream of Scotland

Dragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Ein Speyside Single Malt aus einer undisclosed Distillery, der mit einem Alter von 10 Jahren vom Whisky Druid Michel Reick abgefüllt wurde. Außer dem Alter und der Region Speyside erfährt man auf dem Etikett leider wenig über den Whisky. Im Internet findet man bei einigen Händlern den Hinweis, der Whisky sei in Oloroso Sherry & Ruby Port gereift. Im Sommer 2025 kostet er zwischen 60 und 65 € - für einen undisclosed Whisky ist das schon ein anspruchsvoller Preis. Die 53,3vol. dürften bei 10 Jahren Alter auch eher eine eingestellte Trinkstärke sein. Zumindest ist klar deklariert, dass der Whisky ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist.

WeiterlesenDragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Speybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Mag der Name noch so britisch klingen - Wilson & Morgan ist ein unabhängiger Abfüller mit italienischen Wurzeln und Teil der Firma Rossi & Rossi in Treviso. Dieser Whisky aus der Wilson & Morgan Barrel Selection trägt den Namen Speybridge. Wir sind also in der Speyside, es gibt viele Brücken über den Spey - vor allem aber die Craigellachie Bridge von Thomas Telford. Auf der einen Seite des Spey geht es hinauf in den kleinen Ort Craigellachie mit gleichnamiger Brennerei, am anderen Ufer geht es hinauf zum Easter Elchies Estate mit der Brennerei Macallan. Upps, wenn dieser Name fällt ist alles klar, das hier kann ja nur … Aber eigentlich ist ja jeder Secret Speyside Macallan, gibt dort ja kaum eine andere Distillery. Wie auch immer, der Whisky reifte vier Jahre in einem 1st fill Oloroso Butt nach und ist dafür gar nicht mal so dunkel.

WeiterlesenSpeybridge | distilled 2013 | Wilson & Morgan

Cigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Die 10. Edition eines Cigar Malt in der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Der Whisky ist 2023 erschienen, 15 Jahre alt und reifte im PX und Port Cask. Mehr erfährt man nicht, was mich mittlerweile an den Abfüllungen des Brühler Whiskyhauses nervt. Auf dem Etikett erfährt man auch nicht, dass der Whisky Rauch hat. Hat er aber …

WeiterlesenCigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Secret Speyside | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #16

Die 16te Ausgabe der 100 Proof Edition ist Secret Speyside. Einen Hinweis auf die Distillery gibt es nicht. Die Farbe ist nicht zu dunkel, sondern klassisch golden und es sind auch nicht nur Sherry Butts sondern auch Bourbon Hogsheads zum Einsatz gekommen. Das finde ich zumindest vielversprechend. Gemunkelt wird wohl, dass es sich um Glenfarclas handeln könnte.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #16

Highland Single Malt | aged over 11 years | Thompson Bros.

Sucht man gerade den ganz heißen Scheiß, findet man ihn wahrscheinlich bei den Thompson Bros. in Dornoch. Die haben dort eine Microdestille, eine legendäre Whiskybar und planen den Bau einer amtliche Distillery. Vor allem sind sie auch unabhängige Abfüller mit Mut zu Außergewöhnlichem.  Dies ist eine Abfüllung aus drei 1st fill Barrels einer undisclosed Distillery, von der man weiß, dass es wohl Balblair ist. Und Balblair liegt ja auch gar nicht so weit von Dornoch entfernt. Der Whisky hat die klassische Farbe, die er nach 11 Jahren ex-Bourbon Reifung haben sollte. Hinten auf der Flasche ist ein QR-Code, der leider nicht mehr Infos zum Whisky öffnet, sondern einfach zum Dornoch Castle Hotel weiterleitet. Auf der Website der Thompson Bros. findet man den Whisky mit dem Hinweis Ross-shire, was zu Balblair passen würde, das nahe der Grenze zu Sutherland liegt, wo Dornoch verortet ist.

WeiterlesenHighland Single Malt | aged over 11 years | Thompson Bros.