The Glen Efze Map of all Scottish Whisky Distilleries
Eine Karte mit hoffentlich allen schottischen Whiskybrennereien, auch denen, die aktuell im Bau sind oder sich noch in Planung befinden.
Eine Karte mit hoffentlich allen schottischen Whiskybrennereien, auch denen, die aktuell im Bau sind oder sich noch in Planung befinden.
Whisky hat in Schottland eine lange Tradition und sicherlich wird kaum ein Produkt so eng mit der schottischen Geschichte der letzten 200 Jahre verbunden, wie Whisky. Deshalb versuchen natürlich nicht nur die Distilleries, sich auf ihre Tradition zu berufen und drucken nach Möglichkeit lang zurückliegende Daten auf ihre Labels. Manchmal auch nur, weil irgendwann in grauer Vorzeit mal ein späterer König an einem Feld vorbeigeritten ist, auf dem noch viel später Gerste angebaut wurde. Aber auch unabhängige Abfüller suchen manchmal nach einer guten Geschichte aus der Vergangenheit - auch wenn die Company selbst noch gar nicht so alt ist.
Die klassische Burns Night mit dem Burns Supper ist eine Zeremonie mit einem festgelegten Ablauf aus Reden und Rezitationen, um den schottischen Nationaldichter Robert Burns zu ehren. Er selbst dürfte eher ein Freund der lockereren Feiern gewesen sein. Egal - am Ende der Zeremonie wird sein 'Adress to the Haggis' vorgetragen und der Haggis wird feierlich angestochen. Das ist dann etwas martialisch. Aber es gibt ja zum Glück auch viele Rezepte für heute deutlich zeitgemäßeren veganen Haggis, den man dann auch nicht in einen Schafsmagen stopfen muss. Und dazu kann man ein paar Texte von Burns lesen und den Musen mit einem Schlückchen Scotch Drink huldigen.
Am Sonntag, 26. Januar bin ich ab 21 Uhr live beim sonntäglichen Whiskytalk bei WhiskyJason. Ich freue mich auf eine interessante Plauderei über Peat, Whisky and the Sea. Der Stream ist natürlich auch nach der Ausstrahlung noch auf dem Youtube Channel 'WhiskyJason - Whisky aus der Sicht eines Amerikaners' abrufbar.
Blair Athol taucht in meinen Verkostungen immer mal wieder auf. Ich mag die Whiskys der pittoresken Distillery in Pitlochry, die sicherlich großartige und gehypte Whiskys machen könnte. Aber sie gehört Diageo und muss vor allem für die Blends produzieren.
Die Small Batch Serie von Signatory Vintage bringt immer wieder gute Whiskys in Trinkstärke mit 48,1%vol., die zu einem interessanten Preis angeboten werden. Momentan ist es eher unverständlich, warum die Whiskys teurer als die stärker abgefüllten Flaschen der 100 Proof Edition sind - aber die haben ja eher einen Kampfpreis. Trotzdem sind sie sich vom Alter und der Qualität her irgendwie ähnlich.
Es gibt Distilleries, zu denen hat man gar keine wirkliche Verbindung. Glentauchers liegt zwar mitten in der Speyside und auf der A 95 fährt man auch direkt an der Distillery vorbei. Aber man fährt eben wirklich vorbei, denn sie ist unauffällig und es gibt auch keine Hinweisschilder etc., denn Besucher:innen empfängt man hier nicht. Die Brennerei soll Whisky erzeugen. Und das tut sie in großen Mengen von immerhin 4,2 Mio. LPA - aber der Whisky verschwindet im Blended Scotch Ballentine's.
In Wirklichkeit habe ich natürlich keine Ahnung, wie sie den Jahreswechsel in Campbeltown am Ufer des Campbeltown Loch feiern. Auf jeden Fall hoffe ich, dass ein guter Whisky mit dabei ist. Und deshalb suche ich mir für das Tasting zum Jahreswechsel zwei schöne Whiskys aus einer meiner liebsten Brennereien in Campbeltown und wünsche damit allen Whiskyfans und den Leser:innen dieses kleinen Blogs einen schönen Jahreswechsel und ein tolles,friedliches und gesundes Jahr 2025, in dem es sicherlich auch wieder ein paar bemerkenswerte Whiskys geben wird. Mögen eure und die Schornsteine in Campbeltown noch lange rauchen!
Nollaig Chridheil a chairdean - Happy Christmas my friends - fröhliche Weihnachten meine Freunde. Whisky Nerds sind ja auch Romatiker und Realitätsverweigerer. Da kann man sich Weihnachten also schon mal auf eine windumtoste Hebrideninsel wünschen und davon träumen mit einem torfrauchigen Dram am qualmenden Kamin zu sitzen und dem Sturm zu lauschen, der um das Haus pfeift. Vielleicht würde man es in der Realität gar nicht mögen, auf dunkle Tage und feuchten Wind schimpfen. Egal - Weihnachten auf Islay muss stürmisch, wild und gemütlich sein. Das widerspricht sich? Es gibt genug, die das auch von Torfrauch und Wohlgeschmack behaupten würden. Nur gut, dass wir es besser wissen ...
Mit der 100 Proof Edition setzt Signatory Vintage ein deutliches Zeichen: Whisky muss nicht überteuert sein, Whisky muss kein Luxusgut sein - Whisky ist zum Genießen da. Hier ist meine Übersicht aller in diesem kleinen Blog getasteten Abfüllungen der Signatory 100 Proof Edition.