Port Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Die Gedanken über Islay beginnen mit Port Askaig - einer Marke von Elixir Distillers, einem kleinen Fährhafen in der Nähe der größten Islay Distillery Caol Ila. Vielleicht stammt der Whisky aus dieser Distillery, wer weiß. Port Askaig ist eine der zahlreichen Marken für undisclosed Islay Whiskys, die einigen Meldungen, die Brennereien gäben keinen Stoff ab, zum Trotz zeigen: Da ist genug Islay Whisky in den Warehouses. Ein Limited Release aus dem Jahr 2024, 15 Jahre alt. Immerhin wird angegeben, dass der Whisky aus einer Brennerei an der Nordküste - die eigentlich eher eine Nord-Ost-Küste ist - stammt. Das weist dann doch eher auf Caol Ila hin. Der Whisky ist recht hell, kräftiger Weißwein. Er reifte traditionell in refill Hogsheads. Im Frühsommer 2025 kostet der Whisky zwischen 110 und 120 €. Realistisch würde ich den Preis eher unter 100 € sehen, nun ja, Wünsche …

WeiterlesenPort Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Craigellachie | 2000 – 2014 | The Old Malt Cask

Craigellachie ist eine Distillery, die ich sehr mag. Das liegt sicherlich daran, dass die Brennerei einen herben Charakter hat, der vielleicht mehr Highlands als Speyside ist. Sind es die Worm Tubs? Wahrscheinlich ist es einfach die Philosophie einer Brennerei, die einen Whisky machen möchte, der eine gewisse Eigenständigkeit hat und sich abhebt. Das gelingt bei den Abfüllungen der Core Range gut - es gelingt aber auch bei einigen unabhängigen Abfüllungen. Diese ist nicht aktuell und stammt aus der Auktion - aber jetzt, wo ich sie im Glas habe, möchte ich auch eine Besprechung schreiben. Der Whisky wurde bereits 2014 abgefüllt - das ist lange her. War die Whiskywelt da noch in Ordnung?

WeiterlesenCraigellachie | 2000 – 2014 | The Old Malt Cask

Teaninich | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Die gute alte Blumenvase lebt bei Signatory im Moment vor allem durch die Symington's Choice Reihe, in der ältere Whiskys erscheinen. Und wenn Andrew schon auswählt, sind es natürlich eher dunkle Sherry-Reifungen, die hier in die Flasche kommen. Dieser Teaninich kommt aus einem 1st fill PX-Hogshead, in dem er gefinisht wurde und hat einen schönen dunklen Bernsteinton, der aber nicht zu dunkel ist, was Hoffnung auf eine schöne Reifung macht.

WeiterlesenTeaninich | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Linkwood | 2009 – 2025 | Symington’s Choice

Linkwood in der Cask Strength Collection - Symington's Choice. Schon der Blick auf die Farbe verrät, warum dieser Whisky nach Andrew Symington's Geschmack sein dürfte. Die Farbe ist dunkel, der Whisky reifte im 1st fill Oloroso Sherry Butt. Für solche Abfüllungen ist Signatory insbesondere in der Cask Strength Collection bekannt.

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2025 | Symington’s Choice

All Good Things Come in Threes | Symington’s Choice

Andrew Symington ist Eigentümer und Kopf des unabhängigen Abfüllers Signatory Vintage, den er 1988 in einer Zeit gründete, die vor dem erneuten Boom von Whisky lag. Symington füllte Einzelfässer ab und nannte die Firma Signatory Vintage, weil er eigentlich jede der Abfüllungen durch eine bekannte Persönlichkeit signieren lassen wollte. Wahrscheinlich hatte er damals noch keine Idee davon, wie groß die Firma mal werden sollte. Aber bereits die erste Abfüllung war wohl verkauft, bevor er sich um eine Signatur kümmern konnte.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Symington’s Choice

Mortlach | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Mortlach, 17 Jahre alt aus Symington's Choice, der besonderen Auswahl in der Cask Strength Collection. Der Whisky ist dunkel, reifte im 1st fill Oloroso Sherry Butt - ist also eine klassische Signatory Abfüllung. Zu bekommen ist die Abfüllung für um die 150 €.

WeiterlesenMortlach | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Glen Scotia | Double Cask – Rum Cask Finish | 2022 Edition

Ein Whisky, der das Problem mancher Abfüllungen und des Marktes deutlich macht. Gekauft habe ich das Sample Ende 2022 - wahrscheinlich, weil es ein Angebot war und aus einer meiner Lieblingsbrennereien stammt. Geöffnet habe ich bis jetzt, Ende Mai 2025, nicht, was daran liegt, dass es kein Alter trägt und ein Rum-Finish hat. Das ist so gar nicht mein Beuteschema. Eigentlich wollte ich es auch gar nicht besprechen - habe dann aber noch mal in die Base geschaut und festgestellt: Die Abfüllung ist noch immer weit verfügbar, hat einen Haufen Bewertungen und kommt nur auf knapp 83 Punkte. Interessant ist ein Blick auf die Preise. Mitte 2025 gibt es den gut verfügbaren Whisky in einer Range von 36,90 € bis 53,90 €. Das ist schon bemerkenswert. Schaut man dann in die Auktion bei Krüger, ging er aktuell für 23 € weg. Was hat sich Glen Scotia bei der Abfüllung dieser Flasche gedacht? Warum macht man das?

WeiterlesenGlen Scotia | Double Cask – Rum Cask Finish | 2022 Edition

Whisky for Two | Blair Athol

Blair Athol ist eine der Highland Distilleries, die ich gerne mag. Es ist halt eine Diageo Distillery, entsprechend wird man schon mal unfreundlich verscheucht, wenn man im Hof eine nicht abgesperrte Treppe hochgeht, um ein hübscheres Foto im Innenhof der Brennerei machen zu können. Aber Freundlichkeit brauchen die als Großkonzern nicht unbedingt. Und Originalabfüllungen gibt es auch eher selten. Und so sind die beiden Blair Athols for Two von unabhängigen Abfüllern.

WeiterlesenWhisky for Two | Blair Athol

Blair Athol | aged 12 years | Agent Ivy – Chronicles in Cadiz

Agent Ivy ist zurück und mit dem grünen Flitzer unterwegs in Cadiz. Agent Ivy verkörpert in der Abfüllungsserie The WhiskyHeroes von Brave New Spirits die Distillery Blair Athol. Dieser 12jährige Blair Athol reifte im Palo Cortado Sherry Fass und hat einen goldenen Farbton.

WeiterlesenBlair Athol | aged 12 years | Agent Ivy – Chronicles in Cadiz