Royal Brackla | 2014 – 2025 | Small Batch Edition #17

Häufig kommt Royal Brackla in meinen Tastings nicht vor. Signatory hat nun in der Small Batch Edition eine interessante Abfüllung herausgebracht, 10 Jahre alt und in 1 fill PX Hogsheads gefinisht. Entsprechend ist die Farbe dunkles Gold. Preislich liegt der Whisky im Mitte 2025 zwischen 55 € und 60 €. Könnte akzeptabel sein, wenn er schmeckt.

WeiterlesenRoyal Brackla | 2014 – 2025 | Small Batch Edition #17

Spey | Fūmāre – Cask Strength | Speyside Distillery

Fūmāre - auch die Speyside Distillery macht rauchigen Whisky. Es ist eine Abfüllung in Cask Strength, gereift im Bourbon Cask und sie ist sehr hell. Immerhin muss man der Distillery zu Gute halten, dass sie nicht färbt. Wahrscheinlich verbraucht sie alle E 150a Vorräte im Beinn Dubh, der auch zum Tasting-Set gehört, den ich aber wirklich nicht probieren werde. Das wäre verschwendete Alkoholkapazität.

WeiterlesenSpey | Fūmāre – Cask Strength | Speyside Distillery

Spey | Trutinā | Speyside Distillery

Trutinā aus der Latin Collection der Speyside Distillery. Warum Latin? Einfach nachlesen beim Tenné, die Tastatur weigert sich, den Quatsch zweimal zu schreiben. Und Trutuinā ist die Balance. Es ist eine reine ex-Bourbon Reifung und sie ist weißweinhell. Da dürfte also auch ein ordentlicher Anteil Refill bei sein. Angaben zum Alter finde ich nicht. Ob das Ergebnis dann wirklich ausgewogen sein kann?

WeiterlesenSpey | Trutinā | Speyside Distillery

Spey | Tenné | Speyside Distillery

Tenné ist eines der Core Range Produkte der Speyside Distillery, deren Whiskys einfach Spey heißen und bei Nerds eher selten auftauchen. Der Whisky hat keine Altersangabe, soll aber mindestens acht Jahre in ex-Bourbon Casks gereift sein, bevor er ein Finish in Tawny Port Casks erhält, was dann auch zum Namen Tenné beiträgt. Auf der Website findet sich die goldige Erzählung, man habe eine lange Geschichte mit Lord Byron, der King Georges III anlässlich seiner - also Lord Byrons - Hochzeit Whisky schenkte, der Spey hieß. Klar, die Speyside Distillery produziert seit 1990 und ist seit 2012 im Besitz von Harvey's of Edinburgh. Aber deren Inhaberfamilie hat natürlich alte Wurzeln. Muss man selbst nachlesen, ist mir zu wild. Ach so: Lord Byron liebte die lateinische Sprache und so tragen einige Spey Whiskys lateinische Bezeichnungen. Muss man erstmal drauf kommen … Aber immerhin, der Whisky ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt und beides steht auf dem Etikett. Einen leicht rötlichen Einschlag hat er im goldenen Farbton.

WeiterlesenSpey | Tenné | Speyside Distillery

Craigellachie | 2009 – 2022 | Thompson Brothers

Craigellachie von den Thompson Brothers - da sind die Erwartungen recht hoch, denn angesagter als die beiden Brüder aus Dornoch ist derzeit kaum jemand bei den Nerds. Sie stehen nicht nur für ihren eigenen Craft Whisky und den Bau der Struie Distillery in Dornoch, sie füllen als unabhängige Abfüller auch interessante Whiskys ab und gehen dabei auch gern eigene oder eigenwillige Wege. Craigellachie 13 kennt man als gutes Distillery Bottling mit kräftiger Farbe. Dies hier ist das Gegenteil, der Whisky ist nach 13 Jahren weißweinhell.

WeiterlesenCraigellachie | 2009 – 2022 | Thompson Brothers

Living Souls | Ninety-Nine & One

Whiskykrise hin oder her - es kommen immer wieder neue unabhängige Abfüller auf den Markt und es kommen immer wieder Whiskys mit seltsamen Geschichten. Hier geht die Geschichte so: Ein 18jähriger, getorfter Whisky von der Isle of Mull soll abgefüllt werden und dann verwechselt jemand ein Fass und kippt 3jährigen Grain dazu. Zum Glück wird das sofort bemerkt und so kommen auf 99% Single Malt 1% Grain. Ja, kann man glauben, vielleicht. Der neue Abfüller kann sich das Unglücksergebnis sichern und füllt den Whisky aus der ungenannten Brennerei auf Mull in der gleichen Stärke von 46,3%vol. ab, wie die einzige auf Mull produzierende Distillery Tobermory es auch tut. Mit etwas über 70 € im Frühjahr 2025 wäre der Preis für einen 18jährigen Ledaig sicherlich attraktiv - für einen Blended Malt ohne Alter ist er maßlos übertrieben.

WeiterlesenLiving Souls | Ninety-Nine & One