Highgrove | Prince`s Charities Foundation | Laphroaig Distillery

Ein altersloser Highgrove aus dem Jahr 2011. Highgrove ist das Landgut des damaligen Prince of Wales und heutigem King Charles III. Unter der Marke wird unter anderem auch Whisky verkauft - dieser stammt aus der Laphroaig Distillery auf Islay. Viele Angaben gibt es nicht auf der Flasche. Der Whisky ist nicht kühlgefiltert, dürfte aber gefärbt sein.

WeiterlesenHighgrove | Prince`s Charities Foundation | Laphroaig Distillery

Port Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Zu Weihnachten soll es ja spezielle Abfüllungen geben. Dies ist ein 2024 abgefülltes Distillery only von Port Charlotte. Der Wein reifte in einem 2nd fill Ribero del Duero Cask. Das ist ein kräftiger spanischer Rotwein. Die Farbe ist eher golden, einen rötlichen Stich kann ich eher nicht feststellen. Erhältlich war der Whisky in der Distillery in 0,5l Flaschen (auch zum Selbstbefüllen). Was er dort gekostet hat, weiß ich nicht, habe ein Sample ergattern können.

WeiterlesenPort Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Caol Ila | 2006 – 2022 | Cadenhead’s Warehouse Tasting

Christmas on Islay - weil man sich manchmal weg wünscht, auch an Heiligabend. Also beginnen wir das Weihnachtstasting heute klassisch mit Caol Ila. Und weil niemand wirklich die Diageo-Abfüllungen braucht, schauen wir ein wenig in die Vergangenheit. Manchmal gibt es bei Simple Sample Samples von Flaschen, an die man normal nicht so einfach herankommt. Dies ist ein von Cadenhead's für Warehouse Tastings beim Fèis Ìle 2022 abgefüllter Caol Ila aus einem Oloroso Hogshead, in dem er ca. ein Jahr gefinisht wurde. Zur initialen Reifung gibt es keine Angabe, er ist aber kräftig rotgolden.

WeiterlesenCaol Ila | 2006 – 2022 | Cadenhead’s Warehouse Tasting

Royal Brackla | aged 10 years | James Eadie

James Eadie ist ein unabhängiger Abfüller, der bisher noch nicht so oft in meinen Tastings aufgetaucht ist. Das könnte sich ändern, denn der neue Importeur Kirsch wird sicherlich Ideen haben, wie die Marke besser platziert werden kann. Auch Royal Brackla hatte ich hier noch nicht in den Tastings, obwohl die neue Core Range sehr interessant ist. Also mache ich mit einem Royal Brackla von James Eadie den Anfang, der in einer preislich interessanten Small Batch Serie erscheint und sich mit seinem dunkel roten Etikett und der royalen Krone auch vom Design her vom üblichen James Eadie Look etwas abhebt. Ende 2024 ist die Flasche in drei kleinen deutschen Online-Shops für unter 50 € erhältlich. Das ist ein guter Preis. In den Sammlungen in der Base ist die Abfüllung kaum präsent. Dort gibt es auch nur fünf Bewertungen. Wo sind die über 1.000 Bottles abgeblieben?

WeiterlesenRoyal Brackla | aged 10 years | James Eadie

Ardnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition

Ardnamurchan produziert seit 10 Jahren Whisky und bringt tatsächlich im zehnten Jahr einen 10jährigen Whisky auf den Markt. Nicht streng limitiert auf wenige hundert Flaschen und nur mit viel Geld und Glück zu bekommen, sondern in einer Auflage von 15.000 Bottles und durchaus bezahlbar für um die 70 €. Das ist nicht billig für einen 10jährigen Whisky - für die erste 10jährige Abfüllung einer der besten aktuellen Distilleries (Best Distillery 2024 bei den OSWAs) ist das ein anständiger Preis. Der Whisky reifte in ex-Bourbon American Standard Barrels, ein Teil der Fässer erhielt ein Finish in Paul Lanois Barriques und hat eine goldgelbe Farbe. Ein wenig erinnert die Abfüllung daher an das jährliche Paul Lanois Release. Das ist aber keine 10 Jahre alt, dafür wurden aber alle Fässer gefinisht.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10 | 10th Anniversary Edition

Ardnamurchan | 2016 – 2023 | Adelphi Selection

Adelphi war schon lange ein anerkannter unabhängiger Bottler. Aber macht es Sinn, immer davon abhängig zu sein, dass andere Distilleries genug Spirit abgeben? Wie andere auch hat Adelphi 2014 eine eigene Distillery in Betrieb genommen. Und natürlich nicht Mainstream, sondern very remote an der Westküste, abgelegen auf der Ardnamurchan Halbinsel, die der Brennerei auch den Namen gab. Nicht alle schaffen es, in großartiger Landschaft großartige und zur Landschaft passende Spirits zu produzieren. Ardnamurchan schon. Dies hier ist ein Einzelfass, das nicht als Distillery Bottling, sondern in der Adelphi Selection abgefüllt wurde und zugunsten eines Wohlfahrt Funds der Royal Airforce in die Flasche kam. Der Whisky ist sieben Jahre alt, gereift im PX Hogshead, das eine tiefgoldene Farbe hinterlassen hat. Es ist angegeben, dass er weder gefärbt noch kühlgefiltert ist, allerdings kann es sein, dass die glatt 56%vol. leicht angepasst wurden, denn es fehlt die Angabe Cask Strength.

WeiterlesenArdnamurchan | 2016 – 2023 | Adelphi Selection

Ardnamurchan | 2018 – 2024 | AD/11:18 CK.1973

Dramtime ist ein niederländischer Shop, für den dieser Ardnamurchan abgefüllt wurde. Er ist fünf Jahre alt, rauchig und reifte in einem 1st fill PX Hogshead aus spanischer Eiche. Das hat einen dunklen, braun-goldenen Farbton hinterlassen. Ob die glatt 60,0%vol. tatsächlich Cask Strength sind, kann nicht nachvollziehen, es steht zumindest nicht auf dem Etikett.

WeiterlesenArdnamurchan | 2018 – 2024 | AD/11:18 CK.1973

Ardnamurchan | 2008 – 2024 | Adelphi Limited​

Ardnamurchan, unabhängig abgefüllt vom Besitzer der Distillery, dem unabhängigen Abfüller Adelphi. Für die Abfüllung vermählt wurden jeweils ein peated und unpeated 1st fill Oloroso Butt. Der Whisky ist fünf Jahre alt und hat eine schöne dunkelgoldene Bernsteinfarbe. DSer Whisky wurde in Partnerschaft mit Charles MacLean (eben jenem!) und Alex Bruce (Managing Direktor der Distillery) abgefüllt.

WeiterlesenArdnamurchan | 2008 – 2024 | Adelphi Limited​

Ardnamurchan | Paul Launois Fourth Release

Das Paul Launois Release erscheint mittlerweile jährlich und ist immer sehr schnell vergriffen. Initial im ex-Bourbon Barrel gereifter unpeated Whisky bekommt ein Finish in Paul Launois Champagner-Fässern aus französischer Eiche. Für diese Abfüllung kann über den QR-Code auf dem Rückenetikett die Fasszusammenstellung eingesehen werden. Die 13 ursprünglichen American Standard Barrels mit unterschiedlichem Toasting Level wurden alle 2017 befüllt und 2024 abgefüllt. Der nicht getorfte Whisky ist also so um die sechs bis sieben Jahre alt und hat eine schöne gold-gelbe Farbe.

WeiterlesenArdnamurchan | Paul Launois Fourth Release

Linkwood | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #19

Das 19. Release der 100 Proof Edition von Signatory. Auch wenn die Whiskys sich ähneln mit der manchmal sehr dominanten Sherry-Reifung - das ist eine Serie, die zeigt, dass man Whiskys zum Trinken in ordentlicher Qualität abfüllen kann, ohne Wahnsinnspreise zu verlangen. Andere möchten für solche Abfüllung das Doppelte. Gereift ist er in 2nd Fill Oloroso Butts, wofür er eine kräftige, dunkle Bernsteinfarbe hat.

WeiterlesenLinkwood | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #19