Dalmore | aged 15 years | A Dream of Scotland

Dalmore habe ich in diesem kleinen Blog bisher nur einmal probiert. Für mich ist das immer massiv gefärbter und überschätzter Whisky. Von der Farbe passt diese Abfüllung gut zu Dalmore - mit dem Unterschied, das hier die Farbe echt ist und aus den Fässern kommt. Der 15jährige Dalmore wurde vom Brühler Whiskyhaus im Zusammenhang mit dem Charity Event des Whisky Waiters veröffentlicht. Eine gute Sache also - da kann man ruhig mal wieder einen Dalmore ins Glas gießen!

WeiterlesenDalmore | aged 15 years | A Dream of Scotland

South Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland

Ein weiterer South Islay vom Brühler Whiskyhaus. Ein Space Girl auf dem Etikett, das natürlich auch ein Markenzeichen für das Brühler Whiskyhaus ist. Aber vor allem ist es wieder ein undisclosed Lagavulin. Die gibt es immer mal wieder von Marco Bonn - und meistens funktionieren sie gut. Dieser wurde in Refill Palo Cortado gefinisht. Ok, schauen wir, was ein Refill Cask im Finish noch bieten kann.

WeiterlesenSouth Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland

South Islay | aged 13 years | Distilled at the Sonnenseite of Islay

Die Sonnenseite von Islay vom Brühler Whiskyhaus abgefüllt für Friendly Mr. Z - das hat schon einen gewissen Hype in der Szene rund um das Whiskyhaus und den Whisky-Blogger. Es gab bereits eine Abfüllung von der Sonnenseite of Islay - die hat mir sehr gut gefallen. Diesmal kommt der Whisky aus einem Refill Sherry Fass mit einem Amarone Finish, das für eine rötlich goldene Färbung gesorgt hat. Und natürlich ist die Sonnenseite von Islay South Islay - und das ist undisclosed Lagavulin. Zur Sicherheit steht auch noch die Jahreszahl 1816 auf dem Etikett.

WeiterlesenSouth Islay | aged 13 years | Distilled at the Sonnenseite of Islay

Port Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein 14 Jahre alter Port Charlotte aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses, der Anfang 2025 erschienen ist und für 136,90 € verkauft wurde. Wie immer beim Brühler Whiskyhaus war er nicht lange verfügbar. Manchmal finde ich die Etiketten inzwischen nicht so toll - dieses ist wieder mal sehr gut gelungen und die Taucherin im gelben Anzug erinnert an die legendäre gelbe Untersee-Drohne, die 2005 bvor Islay aus dem Meer gefischt wurde und von Bruichladdich für deren WMD II 'Yellow Submarine' Whisky genutzt wurde.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Kilchoman | 2015 – 2024 | bottled for Brühler Whiskyhaus

Fèis Ìle, sechster Tag, diesmal ist Kilchoman dran. Lange die jüngste Brennerei der Insel, inzwischen etabliert und als Familienunternehmen eine Ausnahme unter den vielen Konzernbrennereien. Aber auch Kilchoman erschreckt mich als Fan mitunter mit den inzwischen aufgerufenen Preisen. Dies ist ein Kilchoman, der exklusiv für das Brühler Whiskyhaus abgefüllt wurde. Der Whisky ist 9 Jahre alt und eine Vollreifung im Madeira Cask. Eine Besonderheit der Abfüllung ist, dass es 100% Islay Barley ist, d. h. die Gerste von der eigenen Rockside Farm wurde auch in der Distillery gemälzt und getorft. Im eigenen Kiln schafft Kilchoman nicht die 40 und mehr ppm des Malzes, was sie von der Mälzerei auf Mainland Scotland bekommen, sondern eher um die 20 ppm. Der Whisky hat einen leicht rötlichen Farbeinschlag und kostet 123,90 €.

WeiterlesenKilchoman | 2015 – 2024 | bottled for Brühler Whiskyhaus

Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Am dritten Tag Fèis Ìle geht es an die Nord-Ost-Küste zur Caol Ila Distillery. Also zurück zu Diageo - oder eben besser zu einem unabhängigen Abfüller wie dem Brühler Whiskyhaus, das regelmäßig interessante Islay Abfüllungen in der Reihe A Dream of Scotland hat. Dieser Caol Ila erschien zu Halloween 2024. Ist ja fast so etwas wie Fèis Ìle ... Halloween Abfüllungen haben Tradition im Brühler Whiskyhaus. Ein Grund dürfte sein, dass sie die Gelegenheit bieten, beim Etikett groß aufzufahren. Hier glüht es, hier gibt es Mengen von Totenschädeln und die Knochenhand, die mit ihnen spielt. Brühler Whiskyhaus eben. Muss man mögen - ich mag's. Schauen wir mal, ob das für den Whisky auch gilt. Aber die rauchigen Islay Whiskys aus Brühl gefallen mir meist gut. Dieser Caol Ila reifte im Oloroso Sherry Hogshead und hat eine schöne, goldene Farbe, die nicht zu dunkel ist.

WeiterlesenCaol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Tomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Tomintoul habe ich bisher tatsächlich noch nicht oft im Glas gehabt, die Abfüllungen der Brennerei haben mich bisher eher wenig interessiert. Die Brennerei produziert für Angus Dundee und hat mit über 3 Mio LPA einen ordentlichen Ausstoß, von dem sicherlich ein großer Teil als Bulk-Whisky oder Abfüllung für Handelsmarken genutzt wird. Hier gibt das Brühler Whiskyhaus ein Cream Sherry & Port Cask Finish an. Keine Ahnung, warum gleich in zwei Fässern gefinsht wurde. Die Farbe ist leicht rötliches Gold.

WeiterlesenTomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Cigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Die 10. Edition eines Cigar Malt in der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Der Whisky ist 2023 erschienen, 15 Jahre alt und reifte im PX und Port Cask. Mehr erfährt man nicht, was mich mittlerweile an den Abfüllungen des Brühler Whiskyhauses nervt. Auf dem Etikett erfährt man auch nicht, dass der Whisky Rauch hat. Hat er aber …

WeiterlesenCigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Glenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland

Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses für die Whiskyfair in Düsseldorf. Der Glenrothes wurde in einem nicht näher definierten portugiesischen Weinfass gefinisht und nach 14 Jahren nicht in Cask Strength, sondern in ideal drinking Strength von 49,7%vol. abgefüllt. Sorry, dies ist eine Abfüllung für Nerds - und die neigen dazu, für sich selbst herauszufinden und zu definieren, was die individuell idealste Trinkstärke ist. Immerhin konnte dadurch der Preis unter 80 € gehalten werden.

WeiterlesenGlenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland