Tomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Tomintoul habe ich bisher tatsächlich noch nicht oft im Glas gehabt, die Abfüllungen der Brennerei haben mich bisher eher wenig interessiert. Die Brennerei produziert für Angus Dundee und hat mit über 3 Mio LPA einen ordentlichen Ausstoß, von dem sicherlich ein großer Teil als Bulk-Whisky oder Abfüllung für Handelsmarken genutzt wird. Hier gibt das Brühler Whiskyhaus ein Cream Sherry & Port Cask Finish an. Keine Ahnung, warum gleich in zwei Fässern gefinsht wurde. Die Farbe ist leicht rötliches Gold.

WeiterlesenTomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Cigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Die 10. Edition eines Cigar Malt in der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Der Whisky ist 2023 erschienen, 15 Jahre alt und reifte im PX und Port Cask. Mehr erfährt man nicht, was mich mittlerweile an den Abfüllungen des Brühler Whiskyhauses nervt. Auf dem Etikett erfährt man auch nicht, dass der Whisky Rauch hat. Hat er aber …

WeiterlesenCigar Malt | 10th Edition | A Dream of Scotland

Glenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland

Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses für die Whiskyfair in Düsseldorf. Der Glenrothes wurde in einem nicht näher definierten portugiesischen Weinfass gefinisht und nach 14 Jahren nicht in Cask Strength, sondern in ideal drinking Strength von 49,7%vol. abgefüllt. Sorry, dies ist eine Abfüllung für Nerds - und die neigen dazu, für sich selbst herauszufinden und zu definieren, was die individuell idealste Trinkstärke ist. Immerhin konnte dadurch der Preis unter 80 € gehalten werden.

WeiterlesenGlenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland

Benriach | aged 18 years | A Dream of Scotland

Benriach, der in drei verschiedenen Fässern reifen durfte aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses. Wie lange der Whisky jeweils in welchem Fass war, erfährt man auf dem Etikett nicht. Das ist ohnehin eine Schwäche der Abfüllungen des Whiskyhauses - wirkliche Transparenz hat man nicht. Es wird nicht einmal angegeben, ob der Whisky in Schottland oder Deutschland reifte - zumindest das Finish findet oft in Deutschland statt. Die Farbe ist kräftiges Gold.

WeiterlesenBenriach | aged 18 years | A Dream of Scotland

Ben Nevis | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein paar Easter Bunnies sind auf dem Etikett - aber es dürfte ein Whisky sein, der auch außerhalb der Osterfeiertage genossen werden kann. Das Brühler Whiskyhaus hat in der A Dream of Scotland Reihe einen 14 Jahre alten Ben Nevis abgefüllt, der PX und Fino Sherry matured ist. Also erst Reifung im PX Fass, dann im Fino? Abgefüllt wurde diesmal nicht in Cask Strength, sondern in sogenannter Ideal Drinking Strength von 49,8%vol. . Trotzdem hat das nur 188 Flaschen ergeben, was nicht viel ist. Was beim Öffnen des Samples auffällt: Der Whisky ist rauchig. Und er ist dunkel.

WeiterlesenBen Nevis | aged 14 years | A Dream of Scotland

Glen Garioch | aged 25 years | The Fine Art of Whisky

In der Fine Art of Whisky Reihe füllt Marco Bonn die älteren und teureren Abfüllungen ab. Dieser Glen Garioch stammt nicht wie die Originale aus Sherry Butts, sondern aus dem Refill Hogshead. Das hat in 25 Jahren eine ehrliche, goldene Farbe hinterlassen. Verkauft wurde die Abfüllung für knapp unter 200 €. Der Whisky wurde in Cask Strength abgefüllt - im Grunde sind die 48,7%vol. aber auch eine brauchbare Trinkstärke.

WeiterlesenGlen Garioch | aged 25 years | The Fine Art of Whisky

Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Caol Ila, 13 Jahre, 1st fill PX Sherry Quarter Cask. Das klingt nach dem nächsten zuckrigen Anschlag auf Geschmacksnerven. Aber die Farbe ist im Rahmen. Also ausprobieren, was das Brühler Whiskyhaus hier abfüllt. Die Daten zeigen aber auch den problematischen Aspekt derzeitiger Whiskys: 13 Jahre sind nicht viel, das wird wettgemacht durch ein relativ kleines Fass. Und der Preis von 109,90 € durchbricht die Preisgrenze deutlich.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Benriach | aged 15 years | A Dream of Scotland

Well, das ist mal wieder ein schön morbides Etikett, welches das Brühler Whiskyhaus diesem Benriach spendiert hat. Es ist ein lightly peated Benriach. Sherry & White Port matured steht drauf, nehmen wir also an, er kam nach vorhergehender Reifung im Sherry Fass in ein White Fass. Ich würde mir genauere Infos zu den Whiskys wünschen. ADOS kaufen die Geeks - für die könnte man z. B. auf der Website genauer aufführen, welche Geschichte der Whisky hat. Eine interessante Illustration ist das eine - bei Preisen von über 100 € reicht mir das nicht mehr, insbesondere bei einem etablierten, integrem Bottler wie dem Brühler Whiskyhaus.

WeiterlesenBenriach | aged 15 years | A Dream of Scotland

Whisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach war der Kern der kleinen Whiskygruppe, die Billy Walker zusammen mit anderen Whiskyinvestoren aufgebaut und in kurzer Zeit zu großer Reputation geführt hat. 2004 haben er und die anderen Geldgeber die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei von Burn Stewart übernommen. Später kamen noch Glendronach (2008) und Glenglassaugh (2013) zur Benriach Distillery Company hinzu. Walker verstand es vor allem, die vorhandenen Stocks durch gute Nachreifung zu hervorragenden Whiskys zu machen, insbesondere Benriach und Glendronach wurden zu gehypten Whiskys bei den Single Malt Nerds. 2016 platzte dann der Traum abrupt.

WeiterlesenWhisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach | aged 13 years | A Dream of Scotland

Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses zur Aquavitae in Mülheim und zum Thema Happy Halloween. Der Whisky reifte im 1st fill Portwine Quarter Cask. Auf dem Etikett finde ich keine Angaben - aber im Tasting hatte ich Rauchnoten. Es ist immer etwas schwierig beim Whiskyhaus, dass die Angaben auf dem Etikett oft wenig transparent sind. Peat sollte eigentlich erwähnt sein. Es müsste sich um Rauch aus dem Destillat handeln, da es ja kaum aus dem 1st fill Port Quarter Cask kommen kann.

WeiterlesenBenriach | aged 13 years | A Dream of Scotland