Eris III | 2006 – 2024 | Scotch Universe

Eris steht im Scotch Universe für Tamdhu. Dieser ist satte 18 Jahre alt und stammt aus einen 1st fill Ruby Port Barrique, das auch einen leicht rötlichen Farbeinschlag hinterlassen hat. Im Herbst 2025 kostet der Whisky zwischen knapp 104 und 110 €, was in diesen Zeiten für einen 18 Jahre alten Whisky akzeptabel ist. Zumindest wenn er schmeckt …

WeiterlesenEris III | 2006 – 2024 | Scotch Universe

Titania II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Titania steht im Scotch Univere für Tormore, die sehr pittoreske Distillery in der Speyside, die wieder mehr Aufmerksamkeit hat, seit sie von Pernod Ricard an Elixir Distillers verkauft wurde. Diese 12jährige unabhängige Abfüllung von Michel Reicks Marke Scotch Universe reifte in einem 1st Fill PX Sherry Hogshead. Farblich ist der Whisky gar nicht so dunkel, es dürfte sich also um keine Vollreifung handeln.

WeiterlesenTitania II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Royal Brackla | aged 12 years | Distillery Bottling

Royal Brackla hat bereits vor ein paar Jahren die Core Range überarbeitet. Seitdem sind die Whiskys auch für Nerds interessant geworden. Dieser 12jährige Whisky wurde im Oloroso Sherry Cask gefinisht. Aber der Whisky hat nicht nur eine Altersangabe - er ist ungefärbt, nicht kühlgefiltert (beides steht deutlich auf dem Etikett) und wurde mit 46,0% abgefüllt. Die Farbe ist dunkel und zeigt den Sherryeinfluss. Richtig günstig ist die Abfüllung nicht, die 0,7l Flasche kostet im Spätsommer 2025 in den Shops zwischen 50 und 60 €. Meine 1 Liter Flasche habe ich auf der Schottlandfähre im Travel Retail für knapp 60 € bekommen. Das ist ok …

WeiterlesenRoyal Brackla | aged 12 years | Distillery Bottling

Longmorn | 2014 – 2025 | James Eadie

James Eadie ist eigentlich ein junger unabhängiger Abfüller, der erst 2015 von Rupert Patrick gegründet wurde. Dessen Ur-Ur-Großvater war James Eadie, Besitzer einer Brauerei und Abfüller eines Blended Whiskys für die eigenen Pubs. Aber der Abfüller James Eadie beginnt, tief in der Whiskygeschichte zu graben. Eines der Ergebnisse ist ein Buch mit Reprints von Artikeln und historischen Fotos über die Distilleries in Great Britain Ireland, die in den 1920er Jahren erschienen sind. Dies wird durch Abfüllungen begleitet, zu denen dieser 11jährige Longmorn gehört, der exklusiv für Deutschland abgefüllt wurde. Einen kleinen Hype hat die Flasche scheinbar ausgelöst, denn sie war sehr schnell aus den Shops verschwunden. Ich hatte die Abfüllung in einen Blind Tasting von Peter Mosers Blog FOSM. Dort hat er mir gut gefallen, immerhin habe ich erkannt, dass er eine Bourbon Reifung ist. Ein weiteres Sample hat mir Kirsch Import zur Verfügung gestellt, sodass ich große Lust habe, den Whisky hier noch einmal zu verkosten. Er reifte vollständig in einem 1st fill ex-Bourbon Barrel, das eine klassische hellgelbe Farbe hinterlassen hat. Die 52,4%vol. sind wahrscheinlich eingestellt, zumindest steht nirgends Cask Strength.

WeiterlesenLongmorn | 2014 – 2025 | James Eadie

Tamnavulin | 2013 – 2025 | James Eadie

Das ist tatsächlich der erste Tamnavulin in diesem kleinen Blog, was zeigt, dass es eine Brennerei ist, wie unter dem Radar läuft. Dabei produziert sie weit über 4 Mio. LPA. Andererseits gehört sie zu Whyte & Mackay, die eher für Farbmonster mit E150a stehen. Umso erfreulicher, dass dieser Whisky vom James Eadie eine integre Abfüllung ohne Farbe und Kühlfilterung dafür aber in Cask Strength ist. Der Whisky erhielt ein 20monatiges Finish im 1st fill Oloroso Sherry Butt aus europäischer Eiche und zeigt, wie man schöne, dunkelfarbige Whiskys auch ganz ohne künstliche Farbe hinbekommt.

WeiterlesenTamnavulin | 2013 – 2025 | James Eadie

Dragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Ein Speyside Single Malt aus einer undisclosed Distillery, der mit einem Alter von 10 Jahren vom Whisky Druid Michel Reick abgefüllt wurde. Außer dem Alter und der Region Speyside erfährt man auf dem Etikett leider wenig über den Whisky. Im Internet findet man bei einigen Händlern den Hinweis, der Whisky sei in Oloroso Sherry & Ruby Port gereift. Im Sommer 2025 kostet er zwischen 60 und 65 € - für einen undisclosed Whisky ist das schon ein anspruchsvoller Preis. Die 53,3vol. dürften bei 10 Jahren Alter auch eher eine eingestellte Trinkstärke sein. Zumindest ist klar deklariert, dass der Whisky ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist.

WeiterlesenDragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Lagmore | 2010 – 2025 | The Caskhound

In der Nähe der Ballindalloch Distillery in der Speyside gibt es den kleinen Steinkreis Upper Lagmore. Das verrät dann auch, woher dieser Whisky des Abfüllers The Caskhound stammt. Ballindalloch brennt seit 2014, ist eine Single Estate Distillery - d. h. es wird nur das Getreide des Ballindalloch Estates verarbeitet. Ballindalloch hat lange gewartet, bis die ersten Whiskys auf den Markt kamen. Und es ist respektabel, dass Tilo Schnabel nun einen 10 Jahre alten Whisky der Brennerei mit 100 Proof auf den Markt bringt, der also aus einem der ersten Fässer der Brennerei stammt. Die Abfüllung stammt aus dem 1st fill ex-Bourbon Barrel. Und es gab ihn für unter 50 €. Das ist respektabel.

WeiterlesenLagmore | 2010 – 2025 | The Caskhound

Benromach | 2014 – 2024 | Single Cask

Ein Exclusive Bottling for Germany, Benromach, 10 Jahre alt, 2024 abgefüllt aus einem 1st fill Sherry Hogshead, fassstark mit satten 59,6%vol. - das sind schon mal interessante Rahmendaten für einen Whisky. Die Farbe ist kräftig dunkelgolden, aber eben auch nicht zu dunkel. Auch das ist vielversprechend. Im Sommer 2025 bekommt man den Whisky nur noch in wenigen Shops für ca. 90 €.

WeiterlesenBenromach | 2014 – 2024 | Single Cask

Benromach | 2013 – 2024 | Single Cask

Ein exklusiv für Deutschland abgefülltes Single Cask mit satten 61,1%vol. und einem Alter von 10 Jahren. Der Whisky reifte im 1st fill ex-Bourbon Barrel, was ihn von anderen Benromachs unterschiedet, die gern einen Sherryanteil haben. Die Farbe ist entsprechend eher gelbes Gold. Ich habe keine Ahnung, was der Whisky gekostet hat, als es ihn noch gab.

WeiterlesenBenromach | 2013 – 2024 | Single Cask