Wolfburn | Christmas Edition 2021 | Ex-Bourbon

Weihnachtswhisky von Wolfburn aus dem Jahr 2021. Weihnachten? Da erwartet man schöne Gewürze, Zimt und Anis, trockene Früchte, Rosinen und geröstete Mandeln - also einen Whisky, der zumindest in einem guten Sherry- oder Port-Fass nachgereift ist. Dieser Wolfburn reifte in Ex-Bourbon. Eine Altersangabe gibt es nicht. Dafür kann man sich auf den Rückenetikett als Schenker verewigen. Prioritäten müssen gesetzt werden.

WeiterlesenWolfburn | Christmas Edition 2021 | Ex-Bourbon

Wolfburn | No. 204 | Small Batch Release

Die No. 204 ist das fünfte Small Batch Release von Wolfburn. Das Batch umfasst 5.000 Flaschen und ist 2020 erschienen. Der Whisky reifte zunächst fünf Jahre in Bourbon Barrel und wurde anschließen für sechs Monate in frischen Madeira Hogsheads gefinisht. Der Whisky ist hellgolden, mit gutem Willen lässt sich ein rötlicher Einschlag erkennen.

WeiterlesenWolfburn | No. 204 | Small Batch Release

Wolfburn | Vibrant Stills | 2015 – 2019

Ein speziell für Deutschland abgefülltes Small Batch aus drei 2015 befüllten Sherry Hogsheads, die 2019 abgefüllt wurden, erschienen in der Vibrant Stills Reihe von Alba Import. Der Whisky ist dunkelgolden, der Sherry hat in den vier Jahren gut Farbe abgegeben. Aber vier Jahre sind eine kurze Zeit, kann es wirklich gelingen, in dieser Zeit einen ausreichend gereiften Highland Whisky in die Flasche zu bringen?

WeiterlesenWolfburn | Vibrant Stills | 2015 – 2019

Wo der Seewolf heult | Wolfburn, die Distillery im wilden Norden

Der Sea Wolf ist ein seltsames Wesen, das sowohl im Meer als auch an Land leben kann, was hier oben an der abgelegenen schottischen Nordküste sicherlich keine schlechte Strategie ist. Auch wenn man nicht so richtig weiß, ob das Land oder die See unwirtlicher sind. Es kann aber auch traumhaft sein, wenn die Sonne scheint und man von den steilen Küsten hinab in abgelegene Sandbuchten schaut oder von nördlichsten Punkt des schottischen Festlands, Dunnet Head mit seinem kleinen Leuchtturm hinüber zu den Orkney Inseln. Ob dies das Reich des Sea Wolfs war? Oder war er doch mehr ein Traumwesen, das der Legende nach diejenigen reich macht, die ihn erblicken? Dann haben ihn zumindest hier im Norden Schottlands nicht viele Menschen gesehen. Außer vielleicht dem Team der Wolfburn Distillery in Thurso, deren Wappentier der Sea Wolf ist.

WeiterlesenWo der Seewolf heult | Wolfburn, die Distillery im wilden Norden

Wolfburn | Langskip | 1st fill Bourbon Casks

Wolfburn Langskip, eine Reminizenz an die Wikinger, die hier im Norden natürlich gegenwärtig sind. Was ist der Platz dieses Whsikys in der Core Range? Es ist eine 1st fill Bourbon Reifung, es sollten also aktiver Fässer sein als beim Northland und die erhöhte Alkoholstärke sollte die Aromen pushen. Im Blind Tasting hat das den Whisky immerhin auf Platz 2 gebracht.

WeiterlesenWolfburn | Langskip | 1st fill Bourbon Casks

Wolfburn | Morven | lightly peated

Morven ist die torfige Version des Wolfburn. Wobei man hier eher im Bereich lightly peated angesiedelt sit. Also keine Konkurrenz zu Islay. Dabei ist man hier in Flow Country, einer der größten Moorflächen in Europa und der Welt. Der Whisky reift jeweils zur Hälfte in Ex-Islay Quarter Casks und in 1st fill Bourbon Casks. Auch er ist hell. Im Blind-Vertical hat der den 4. Platz belegt. Kann der Morven im konzentrierten zweiten Tasting aufrücken?

WeiterlesenWolfburn | Morven | lightly peated

Wolfburn | Aurora | 1st Fill Bourbon, Oloroso Sherry Hogsheads

Wolfburn Aurora ist die Sherry beinflusste Reifung in der Core Range der Brennerei in Thruso. Aurora bezieht sich auf die Polarlichter, die hier oben im Norden von Schottland zu sehen sind. Aber kann dieser Whisky wirklich leuchten? Farblich kommt er sehr hell daher, was auf eine kurze Reifung schließen lässt. Ok, die Brennerei ist noch jung. Aber vielleicht kann ein kluges Fassmanagement die Jugend überdecken? Im Vertical-Blind-Tasting kam der Whisky in einem insgesamt enttäuschenden Feld auf Platz 3. Was ergibt das zweite Tasting?

WeiterlesenWolfburn | Aurora | 1st Fill Bourbon, Oloroso Sherry Hogsheads

Wolfburn | Northland | Ex-Islay Quarter Casks

Wolfburn, die Distillery in Thurso, hoch oben im Norden von Mainland Scotland. Die Distillery wurde 2013 gegründet, sie ist also neu, aber sie gehört zu den neuen Distilleries, die bereits vor dem großen Boom gestartet sind. Sie könnten also Whiskys anbieten, die schon mehr als die minimalen 3 Jahre als Alter anbieten. In der Core Range ist der Northland der Einsteiger. Eine Reifung im Bourbon-Fass. Was auf dem Etikett nicht angegeben wird - es handelt sich um Ex-Islay-Quarter-Casks. Es sollte also eine Rauchnote vorhanden sein. Ex-Islay-Quarter-Cask? Da fällt einem Laphroaig ein. Farblich ist er sehr hell. Die Whiskys wurden in einem Online-Tasting auf dem Kanal von Friendly Mr. Z als Wolfburn Vertical verkostet. Und das Ergebnis war nicht überzeugend, auch mein eigener Eindruck nicht. Daher hatte ich im Tasting kein eigenes Ranking. Und daher reihe ich die Whiskys auch hier entlang der Core Range. Der Northland kam im Tasting auf den letzten Platz. Verdient?

WeiterlesenWolfburn | Northland | Ex-Islay Quarter Casks

Wolfburn | 2014 Vibrant Stills | Finished in Ruby Port

Wolfburn ist die nördlichste Distillery auf Scotland Mainland - zumindest derzeit. Die Distillery beruft sich auf die Wurzeln einer Vorgänger-Distillery in Thurso. Aber ist das entscheidend? Auf den Whisky kommt es an! Und der soll sich tatsächlich an den martimen, nördlichen Wurzeln orientieren. Wobei es von einer recht jungen Distillery noch keine wirklich knorrigen Seebären geben kann. Aber hoffentlich auch keine Leichtmatrosen. Dieser Whisky ist sieben Jahre alt und wurde nach primärer Reifung im Bourbon Fass im Ruby Port Fass gefinisht. Der schöne rosafarbene Schimmer zeigt den Fasseinfluss.

WeiterlesenWolfburn | 2014 Vibrant Stills | Finished in Ruby Port